Technical data sheet
Knauf Fließspachtel allround: Produktinformation
Stand 04.2015 Seite 3 / 5
Signalwort: Gefahr
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Portlandzement
Gefahrenhinweise:
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P261 Einatmen von Staub vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit
Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen
/nationalen/ internationalen Vorschriften.
Untergrund:
Der Untergrund muss tragfähig, trocken, fest, sauber, staub- und trennmittelfrei sein.
Nicht wasserfeste Anstriche und sonstige haftungsmindernde Rückstände sind zu ent-
fernen, wasserfeste Anstriche kräftig aufzurauen.
Vor der Spachtelung sind Randdämmstreifen erforderlich, eine starre Verbindung zur
Wand ist unbedingt zu vermeiden. Bauwerksbedingte Dehnungsfugen sind zu
übernehmen.
Ausbrüche und Löcher mit Knauf Reparaturspachtel verfüllen, Risse sind mit einem
geeigneten, viskosen Reaktionsharz kraftschlüssig zu verbinden.
Bei Ausgleichsarbeiten auf Flächen mit einer Fußbodenheizung darf die Heizung nicht
eingeschaltet sein, der Untergrund sollte maximal 25°C warm und nicht kälter als +5°C
sein.
Grundieren:
Stark saugende Untergründe, wie z.B. alte Sandsteinbeläge mit Knauf Spezialhaftgrund
(1:4 mit Wasser verdünnt) grundieren.
Nicht oder nur schwach saugende Untergründe, wie z.B. Zement-,
Kalziumsulfatestriche, Gips- und Gipsfaserplatten, Gussasphalt, Zementfaserplatten,
etc. mit Knauf Spezialhaftgrund (1:2 mit Wasser verdünnt) grundieren.
Dichte Untergründe. wie z.B. alte Fliesen, Terrazzo und Plattenbeläge mit Knauf
Spezialhaftgrund (unverdünnt) grundieren.
Folgearbeiten erst nach vollständigem Austrocknen der Grundierung durchführen.
Anmischen:
Sauberes Anmachgefäß verwenden. 20 kg Knauf Fließspachtel allround in 3,6 – 4,2 l
Wasser mit einem Rührquirl mit niedriger Drehzahl (maximal 600 U/min) einrühren, bis
eine knotenfreie, gleichmäßige, fließfähige Konsistenz erreicht ist.
Bei geringen Schichtdicken kann zur Unterstützung der Fließfähigkeit der maximale
Wasserfaktor verwendet werden. Bei hohen Schichtdicken ist der niedrige Wasserfaktor
zu verwenden.
Sollen größere Flächen ausgeglichen werden, kann Knauf Fließspachtel allround konti-
nuierlich gemischt und gepumpt werden ( z.B. mit der PFT-Mischpumpe G4/G5 oder
T2E).