Technical data sheet

Knauf Marmor- & Granit-Flexfuge: Produktinformation
Stand 02.2017 Seite 3 / 5
Vorbereiten:
Knauf Marmor- & Granit-Flexfuge nicht bei Umgebungs- und Untergrundtemperaturen
unter +5°C und über + 25°C verarbeiten.
Die Fugen müssen sauber, staubfrei und frei von Mörtel- bzw. Klebstoffresten sein. Erst
nach völliger Austrocknung des verlegten Belags mit Knauf Marmor- & Granit-Flexfuge
verfugen.
Stark saugende Beläge vornässen (gleichmäßig vornässen, dass kein Wasser in der
Fuge steht). Probeverfugung durchführen, bei saugenden, rauen oder matt glasierten
Belägen, um eine mögliche Restanhaftung des Fugenmörtels bzw. der Farbpigmente
auszuschließen.
Bei Natursteinen das Fugenmaterial möglichst im gleichen Farbton wählen.
Anmischen:
Der Fliesenkleber muss vollständig getrocknet sein. Die Fugenflanken müssen sauber
und frei von Kleberresten sein. Sauberes Anmachgefäß / Werkzeug verwenden. Pulver
in sauberes, kaltes und klares Wasser einrühren und den Mörtel zu einer knotenfreien,
pastösen und homogenen Masse anrühren (Menge siehe Übersichtstabelle). 3 Minuten
reifen lassen, nochmals umrühren. Verarbeitungszeit: ca. 30 - 60 Min., daher in
kleinen Mengen anmischen und gelegentlich umrühren.
Verarbeiten:
Mörtel mit Moosgummifugbrett in die Fugen einbringen und dabei überschüssiges
Material diagonal zum Fugennetz abziehen. Gegebenenfalls nachschlämmen. Dehn-,
Feldbegrenzungs-, Anschluss- und Eckfugen dabei nicht füllen. Mörtel in den Fugen
matt ansteifen lassen (Drucktest mit Finger). Angesteifte Mörtelreste mittels
Schwammbrett leicht anfeuchten. Nach kurzer Wartezeit lässt sich die Fuge mit dem
Schwammbrett in kreisenden Bewegungen glätten. Zum Abreinigen der Belagsfläche
den Zementschleier mit leicht feuchtem Schwammbrett diagonal zur Fuge aufnehmen.
Niemals zu viel Wasser verwenden!