Technical data sheet

Knauf Bau- & Fliesenkleber: Produktinformation
Seite 4 / 5 Stand 04.2015
Anmischen:
Sauberes Anmachgefäß verwenden. 5 kg Knauf Bau- & Fliesenkleber in ca. 1,1 l – 1,4 l
(Wandbereich) bzw. 1,5 l - 1,7 l (Bodenbereich) kaltem und sauberem Wasser mit
einem Rührquirl einrühren (siehe auch Übersichtstabelle). Bei Bedarf die Beschaffenheit
des Klebers (pastös, nicht tropfend) durch Wasser- bzw. Pulverzusatz regulieren.
Die Masse ca. 5 Minuten reifen lassen, dann nochmals durchrühren. Nur so viel
Material anmischen, wie innerhalb von 3 Stunden verarbeitet werden kann.
Anmischen mit Knauf
Kleber- & Boden-Elast:
Das Anmischen von Knauf Bau- & Fliesenkleber mit Knauf Kleber- & Boden-Elast wird für
den Einsatz auf wasserfesten Spanplatten V100, Gussasphalt, Fußbodenheizungen, auf
Balkonen und Terrassen, sowie für die Verlegung von Feinsteinzeugfliesen empfohlen.
Durch Anmischen von Knauf Bau- & Fliesenkleber mit Knauf Kleber- & Boden-Elast
entsteht ein superflexibler Dünnbettmörtel für hohe Festigkeiten.
Sauberes Anmachgefäß verwenden. 5 kg Knauf Bau- & Fliesenkleber in einer Mischung
aus 1,0 l Knauf Kleber- & Boden-Elast und 0,1l 0,4 l (Wandbereich) bzw. 1,0 l Knauf
Kleber- & Boden-Elast und 0,5l 0,8 l (Bodenbereich) kaltem und sauberem Wasser mit
einem Rührquirl einrühren (siehe auch Übersichtstabelle). Die Masse ca. 5 Minuten
reifen lassen, dann nochmals durchrühren. Nur so viel Material anmischen, wie
innerhalb von 3 Stunden verarbeitet werden kann.
Verarbeiten:
Angemischten Knauf Bau- & Fliesenkleber mit Spachtel oder Glättkelle vollflächig dünn
auftragen (Kontaktschicht). Dünnbettmörtel in der erforderlichen Schichtdicke mit einer
Zahnspachtel aufkämmen. Fliesen in das Kleberbett einschieben und fest andrücken.
Bei Hautbildung (Fingerprobe) erneut Kleber auftragen. Kleberverschmutzungen sofort
entfernen. Bei stark beanspruchten Bodenflächen und im Außenbereich ist das
„kombinierte Verfahren“ erforderlich, bei dem Knauf Bau- & Fliesenkleber sowohl auf
dem Untergrund als auch auf der Fliesenrückseite aufgetragen und durchgezahnt wird
.
Ergänzende Hinweise:
Knauf Bau- & Fliesenkleber nicht bei Umgebungs- und Untergrundtemperaturen
unter +5°C und über + 25°C verarbeiten.
Hohe Umgebungstemperaturen, Zugluft, direkte Sonneneinstrahlung oder
erwärmter Untergrund verkürzen die Verarbeitungs- und Trocknungszeit.
Niedrige Umgebungs- und Untergrundtemperaturen oder erhöhte Luftfeuchtigkeit
verlängern die Verarbeitungs- und Trocknungszeit.
Fußbodenheizung vor dem Verfliesen in Betrieb nehmen. 24 Stunden vor der Ver-
legung die Heizung abschalten oder bei kalter Witterung auf Vorlauftemperatur
+15°C drosseln. Aufheizvorschrift DIN 4725 beachten (Aufheizprotokoll).
Beim Fliesenverkleben dauerelastische Anschluss-, Feldbegrenzungs- und Eckfugen
vorsehen (z.B. Wand/Boden, Fliese/ Fliese / Türrahmen). Bei großen Flächen im
Außenbereich Dehnungsfugen in 10 mm Breite einplanen (je nach Belag und
Sonneneinstrahlung im Abstand von möglichst 2,5 m bis maximal 5 m).
Vorhandene Dehnungsfugen übernehmen.
Vor dem Verkleben von Fliese auf Fliese, ist der alte Belag gründlich zu reinigen
(z.B. mit Knauf Intensiv Reiniger).
Wo eine schnelle Begeh- Verfugbarkeit gefordert ist, sind schnellabbindende
Kleber (z.B. Knauf Flexkleber schnell) zu bevorzugen.
Bereits angesteifter Knauf Bau- & Fliesenkleber darf weder mit Wasser, Knauf
Kleber- & Boden-Elast noch mit Knauf Bau- & Fliesenkleber Pulver nachgemischt und
dadurch wieder verarbeitbar gemacht werden.
Zu Knauf Bau- & Fliesenkleber dürfen keine anderen Materialien außer Wasser und
Knauf Kleber- & Boden-Elast gemischt werden.
Arbeitsgeräte unmittelbar nach Gebrauch mit Wasser reinigen.