Safety data sheet Article 13866007
Seite: 4/8
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 09.02.2015 überarbeitet am: 09.02.2015Version: 2 (D)
Handelsname:
Bau- und Fliesenkleber
(Fortsetzung von Seite 3)
40.0.10
Informationen zur Entsorgung siehe Abschnitt 13.
*
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
Staubbildung vermeiden.
Staub nicht einatmen.
Für gute Belüftung/Absaugung am Arbeitsplatz sorgen.
Nach Gebrauch gründlich waschen. (P264)
Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. (P362)
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:
Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Anforderung an Lagerräume und Behälter:
Nur im Originalgebinde aufbewahren.
Zusammenlagerungshinweise:
Nicht zusammen mit Säuren lagern.
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:
Behälter dicht geschlossen halten.
Trocken lagern.
Lagerklasse:
Lagerklasse gemäß VCI: 13 (Nicht brennbare Feststoffe)
7.3 Spezifische Endanwendungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
*
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche
Schutzausrüstungen
8.1 Zu überwachende Parameter
Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:
CAS: 65997-15-1 Portlandzement (
≥
20%)
AGW 5 mg/m³ E
DFG
Allgemeiner Staubgrenzwert:
Deutschland: 1,25 mg/m³ A, 10 mg/m³ E
Anmerkung:
A = alveolengängige Fraktion, E = einatembare Fraktion
Zusätzliche Hinweise:
Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
Vorbeugender Hautschutz durch Hautschutzsalbe.
Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen, schnupfen.
Persönliche Schutzausrüstung:
Atemschutz:
Bei Staubentwicklung Atemschutzmaske Filter FFP2 tragen.
Handschutz:
Schutzhandschuhe
Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die
Zubereitung sein.
Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und
der Degradation.
Nach der Verwendung von Handschuhen Hautreinigung- und Hautpflegemittel einsetzen.
Handschuhmaterial:
Nitrilgetränkte Baumwollhandschuhe.
(Fortsetzung auf Seite 5)