User manual

15
Weitere allgemeine, wichtige Hinweise:
Das anfallende Kondenswasser wird bei diesem Gerät dank neuester Technik zum
größten Teil im Gerät zu Dampf umgewandelt. Der Wasserdampf wird dann über den
Abluftschlauch nach Außen befördert. Aus diesem Grund muss der Abluftschlauch
immer durch eine Öffnung (Fenster, Tür) ins Freie geleitet werden, damit die Hitze des
Wasserdampfes aus dem Raum entweichen kann. Der Abluftschlauch darf nicht
verlängert werden um einen Hitzerückstau im Gerät zu vermeiden. Wird der
Abluftschlauch durch eine Wand- oder Deckenöffnung nach außen geführt darf
kein Netz/Gitter oder eine Ziegel den freien Abzug des Wasserdampfes behindern.
Dies führt zu Leistungseinschränkungen und kann zu einem Schaden durch
Hitzerückstau sowie den Ausfall des Gerätes führen.
Ihr großer Vorteil gegenüber anderer Technik, Sie benötigen bei diesem Gerät zur
Inbetriebnahme keinen zusätzlichen Kondenswasserschlauch.
Lagerung nach Saisonende:
Am Ende der Saison oder falls Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen
wollen, empfehlen wir die folgenden Schritte zu befolgen.
- Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und rollen Sie das
Netzkabel zusammen mit dem Stecker auf.
- Entfernen Sie das Wasser aus dem Wasserbehälter. Falls die
Entwässerungsleitung angeschlossen ist, klemmen Sie diese ab
- Reinigen Sie das Gerät bevor Sie es einlagern.
- Lagern Sie das Gerät aufrecht an einem kühlen, trockenen, vor
Sonneneinstrahlung und Staub geschützten Ort.