Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Designer Klima Split-Anlage Kühlen & Heizen 5,2kW Kühlleistung & 5,4kW Heizleistung MODEL: 5013 www.klima1stklaas.de Im Reklamationsfall wenden Sie sich bitte immer zuerst an unser Servicetelefon. Eine Rückgabe oder Reklamationsabwicklung über die Verkaufsstelle ist nicht möglich. Im Rahmen unserer Gewährleistung bieten wir Ihnen einen Vor-Ort-Service. Unsere Servicemitarbeiter werden Ihnen schnell und kompetent weiterhelfen.
Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Klima Split-Anlage unserer Marke klima1stklaas entschieden haben. Es handelt sich um ein sehr hochwertiges Gerät, welches unter Berücksichtigung bestmöglicher Qualität und neuester Technologie verbunden mit modernem Design gefertigt wurde. Um eine reibungslose Nutzung der Funktionen der Klima Split-Anlage zu gewährleisten, lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Bedienungsanleitung Informationen vor Inbetriebnahme einer Kima Split-Anlage Die Inbetriebnahme einer Klima Split-Anlage ist ein Kältetechnischer Vorgang der nur mit qualifizierten Fachkenntnissen und unter dem Einsatz von hochwertigen Inbetriebnahmewerkzeugen und Geräten möglich ist. Beim Betrieb einer Klima Split-Anlage kommt es zum Einsatz von 3 verschiedenen Materien. Dies sind Strom, Wasser und Kältemittel, welches fluorisierte Treibhausgase enthält, die nicht in die Umwelt gelangen dürfen.
Bedienungsanleitung INHALTSVERZEICHNIS 1. Gewährleistungsbedingungen 2. Sicherheitshinweise 3. Ihre Klimaanlage 4. Fernbedienung 5. Funktionen und Bedienung 6. Reinigung 7. Fehlerbehebung 8. Montage und Installation 9. Technische Daten 10. Umweltschutz 11. Inbetriebnahmenachweis 12. Garantiekarte 13. Wartungspass 14.
Bedienungsanleitung 1. GEWÄHRLEISTUNGSBEDINGUNGEN Für das von uns vertriebene Model: 5013 übernehmen wir eine Gewährleistung von 24 Monaten ab Kaufdatum. Wir beseitigen – innerhalb dieser Garantiezeit – nach unserer Wahl durch Reparatur oder Austausch des Gerätes oder des Zubehörs (Schäden am Zubehör führen nicht automatisch zum Umtausch des Komplettgerätes) unentgeltlich alle Mängel, die auf Material – oder Herstellungsfehler beruhen.
Bedienungsanleitung 2. SICHERHEITSHINWEISE Wichtig: Die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften reduziert das Risiko von Feuer, elektrischen Stromschlägen, Verletzungen oder Tod durch fehlerhafte Nutzung. Lesen Sie diese Sicherheitshinweise daher sehr sorgfältig durch, um Bedienfehler auszuschliessen. 1. Verwenden Sie das Gerät nur zu seiner Bestimmung 2. Nutzen Sie zum Betrieb eine geerdete Steckdose. Wenn Ihre Wandsteckdose nicht geerdet ist, lassen Sie die Steckdose von einem Fachbetrieb überprüfen. 3.
Bedienungsanleitung Symbol Erklärung Warnung: Hinweis auf eventuell vorliegende Fehlfunktionen, die zu ernsten Beschädigungen führen können. Vorsicht: Hinweis auf eventuell vorliegende Fehlfunktionen, die zu ernsten Beschädigungen führen können. Installationshinweise Installieren Sie das Klimagerät niemals selbst. Bei einer fachgerechten Inbetriebenahme werden Sie jahrelang Freude und Nutzen mit Ihrer Klimaanlage haben.
Bedienungsanleitung Elektrische Sicherheit • Ziehen Sie den Stecker nicht mit feuchten Händen aus der Steckdose. Es könnte Stromschläge zur Folge haben. • Versuchen Sie niemals das Klimagerät durch Ziehen des Stromsteckers auszuschalten. Dies kann zu Stromschlägen oder Feuergefahr führen. • Verbinden Sie den Stromstecker nie mit einem Zwischenstecker. • Die Benutzung eines Verlängerungskabels ist untersagt. Auch ist es nicht erlaubt, denselben Stecker mit anderen Geräten zu teilen.
Bedienungsanleitung Wichtige Bedienungshinweise 1. Vorgeschriebene Netzleistung: 220~240(±10%)V, 50Hz/60Hz 2. Verwenden Sie nur das Originalstromkabel. Benutzen Sie keine Verlängerung. 3. Stecken Sie keine Finger oder Gegenstände in die Ventilatoren des Innen- oder des Aussengerätes. Dies kann zu schweren Unfällen oder defekten führen. 4. Befestigen, hängen oder stellen Sie keine Sachen auf Ihr Klimagerät. Dies kann zum Herunterfallen und zu schweren Unfällen führen. 5.
Bedienungsanleitung Sicherheitsfunktionen Verzögertes Starten Nach dem Ausschalten startet der Kompressor erneut erst nach 3 Minuten (5 Minuten bei Heizfunktion). Es handelt sich um eine Kompressorschutzfunktion! Entfrosten Ist die Aussentemperatur sehr niedrig und die Luftfeuchtigkeit sehr hoch kann sich in der Heizfunktion Reif auf die Wärmeaustauscher legen. In diesem Fall aktiviert sich automatisch die Entfrostungsfunktion. Dieser Vorgang dauert in der Regel zwischen 3 – 10 Minuten.
Bedienungsanleitung 3. IHRE KLIMAANLAGE Darstellung des Gerätes Lufteinlass oben Inneneinheit Display und Empfänger Luftauslass Netzstecker Notfallknopf unter der Blende Lufteinlass hinten Rohre und Leitungen Außeneinheit Luftauslass (vorne) Kondenswasser Ablassleitung Fernbedienung Anmerkung: Ihre Klimaanlage besteht aus einer Inneneinheit, einer Außeneinheit, Verbindungsleitungen und einer Fernbedienung. Die abgebildeten Skizzen können in der Darstellung etwas vom Originalgerät abweichen.
Bedienungsanleitung Bauteile Innengerät Drei-in-Einem Multifunktionsfilter Display und Empfänger (unter der Frontblende) Luftfilter Notschalter Links und rechts drücken Sie diesen Knopf und Nachbestellungen unter die Anlage funktioniert im www.klima1stklaas.de Smart-Modus, nochmals drücken und die Anlage Horizontale Lamellen schaltet aus Vertikale Lamellen Luftfühler Wandhalterung Bemerkungen: 1. Öffnen Sie bitte die Fronttafel nicht, wenn das Gerät eingeschaltet ist. 2.
Bedienungsanleitung Geräte Display „EMPFÄNGER“: Der Empfänger empfängt das Signal der Fernbedienung . “PAUSE“ANZEIGE: Wenn das Gerät auf Entfrosten steht oder in den ersten Minuten der Heizfunktion leuchtet die Pause Lampe (rot). Nach einem Stromausfall schaltet das Gerät ebenfalls erst in die Pause Funktion. „LAUF“ANZEIGE: Wenn das Gerät auf den Betriebsarten Automatik, Heizen, Kühlen, Ventilation oder Lufterfrischen steht, erscheint das Symbol.
Bedienungsanleitung 4. FERNBEDIENUNG Sensor EIN/AUS Taste Alle 3 Minuten sendet der Sensor die Raumtemperatur zur Klimaanlage. Sensor in Richtung Innengerät positionieren. Betätigen Sie diesen Knopf, um die Klimaanlage ein- oder auszuschalten. Temperatur Taste Display Zeigt den eingeschalteten Modus an. ON/OFF Belüftungsknopf Drücken Sie “-“ um die Temp. zu verringern. Drücken Sie „+“ um die Temp. zu erhöhen.
Bedienungsanleitung Bemerkungen: 1. Wenn die Fernbedienung falsche Codes anzeigt oder unnormal arbeitet, drücken Sie bitte die “Reset” Taste. 2. Um die Zimmertemperatur zu erfassen, muss die Fernbedienung in einen Bereich gelegt werden, in der das Signal der Fernbedienung empfangen werden kann. Wenn das Signal der Fernbedienung innerhalb von 5 Minuten nicht empfangen wird, richtet sich die Klimaanlage nach der vom Temperatursensor des Innengeräts geprüften Temperatur.
Bedienungsanleitung Die Fernbedienung funktioniert mit 2 AAA Alkaline Batterien. Unter normalen Gebrauch funktioneren die Batterien ca. 6 Monate. Bitte benutzen Sie nur 2 Batterien gleicher Art. Nachdem Sie die Batterien gewechselt haben, benutzen Sie bitte einen spitzen Gegenstand (z.B. einen Kugelschreiber) um die "Reset"-Taste zu betätigen. Die Reichweite der Fernbedienung beträgt ca. 8m.
Bedienungsanleitung 5. FUNKTIONEN UND BEDIENUNG SMART: Drücken Sie “SMART” auf der Fernbedienung. Der Temperaturfühler misst die aktuelle Raumtemperatur und wählt selbstständig und intelligent den notwendigen Betriebsmodus anhand einer voreingestellten Raumtemperatur von 23°C aus. (Heizen, Kühlen, Ventilation). Sie können auch Ihre Wunschtemperatur einstellen und die Anlage wählt ebenfalls den notwendigen Modus aus. Durch erneutes drücken der SMART Taste wird die Funktion beendet.
Bedienungsanleitung Kühlen, Entfeuchten und Heizen Betriebsarteinstellung Kühlen Entfeuchten Heizen 1 Temperatureinstellung Drücken Sie “ ”und “ ” , um die Temperatur zu regulieren. 2 ON/OFF Einschalten Drücken Sie den Knopf EIN/AUS, um die Klimaanlage einzuschalten. 3 TEMP Lamellen Drücken Sie die Taste um die Luftflußrichtung einzustellen.
Bedienungsanleitung OFF Timer Drücken Sie die Taste “OFF Timer” und Sie können eine Ausschaltzeit von 1-8 Stunden wählen. Bemerkungen: 1. Wenn der OFF Timer aktiviert ist schaltet die Klimaanlage zur eingestellten Zeit ab. 2. Durch erneutes Drücken der Taste TIMER wird die OFF Time deaktiviert und sie können die Klimaanlage über die Taste ON/OFF wie gewünscht ein- und ausschalten.
Bedienungsanleitung Einstellung der Luftstromrichtung Ziehen Sie die oberen und unteren Lamellen nicht eigenhändig während des Betriebes. Wenn Sie manuell die linke und rechte Einstellung der Lamellen ändern möchten, kommen Sie nicht mit den Fingern in das Innengerät, dies kann zu Verletzungen führen. Horizontale Richtung/Links-Rechtsstromrichtung Für einen horizontalen Schwung vom Luftfluß, stellen Sie die Lamellen manuell links oder rechts (Abbild: 4.7.1).
Bedienungsanleitung Bedienhinweise Heizung Betriebsbereich Wenn die umgebende Temperatur den Betriebstemperaturbereich übersteigt, kann das Gerät möglicherweise nicht richtig funktionieren. Wenn die Raumtemperatur die eingestellte Temperatur erreicht hat, schaltet das Gerät in den ON/OFF Kreislauf. Entfeuchtung Im Entfeuchtungsmodus wählt der Ventilator zwischen langsamer und sehr langsamer Windgeschwindigkeit.
Bedienungsanleitung 6. REINIGUNG Schalten Sie bitte vor Reinigung, die Klimaanlage mit der Fernbedienung aus und ziehen Sie den Netzstecker. Stellen Sie sich nicht auf unstabile Gegenstände, wenn Sie die Klimaanlage reinigen oder warten. Berühren Sie bitte den Metallteil des Gerätes nicht, wenn Sie die Fronttafel entfernen, sonst kann es zu Verletzungen kommen. Eigens auf die Oberflächenbeschaffenheit abgestimmte Reinigungsmittel erhalten Sie in unserem Online-Shop unter: www.klima1stklaas.
Bedienungsanleitung -23-
Bedienungsanleitung Reinigung des Luftfilters Die Luftfilter sollten bei ständigem Gebrauch mindestens alle 2 Wochen gesäubert werden. Bedenken Sie bitte, das Haustiere, Rauch und Feinstaub etc. zu einer schnelleren Verschmutzung des Luftfilters und zu einer Beeinträchtigung der Leistung führen können. Es wird empfohlen die Luftfilter nach einem Jahr zu erneuern. Neue Filter finden Sie unter: www.klima1stklaas.
Bedienungsanleitung Bedienhinweise Richtige Temperatureinstellung Ist der Raum dauerhaft zu kalt, kann es zu Gesundheitsschäden kommen. Bei einer Temperaturdifferenz zwischen Innen- und Außentemperatur bis 5°C spart eine Temperaturerhöhung des Gerätes um 1°C bis zu 10% Strom. Direktes Sonnenlicht vermeiden Vermeiden sie Sonneneinstrahlung & Lüftung , da die auf die eingestellte Raumtemperatur auswirkt Wärmenquellen vermeiden Türen und Fenster schließen Wärmequelle wie z.B. Föhn, Server etc.
Bedienungsanleitung 7. FEHLERBEHEBUNG Bitte kontrollieren Sie zuerst anhand der Übersicht die Gründe für mögliche Fehlfunktionen der Anlage. Sollten weitere Fehler auftreten wenden Sie sich bitte an unser Servicetelefon. Fehler Mögliche Gründe 1. Prüfen, ob der Strom eingeschaltet ist. 2. Prüfen, ob die Anlage im „Zeitglied“ ist (Zeitraum von 5 Minuten beim Umschalten von Kühl- auf Heizfunktion oder umgekehrt). Klimaanlage 3. Prüfen, ob die Sicherung defekt ist. arbeitet nicht 4.
Bedienungsanleitung 8. MONTAGE UND INSTALLATION Zur Sicherstellung Ihrer Gewährleistung, muss eine Klima Split-Anlage durch einen zertifizierten Fachbetrieb mit zertifiziertem Personal der Kälte- und Klimabranche inbetriebgenommen werden. Einen Nachweis über den fachgerechten Einbau ist bei einer Reklamation zwingend erforderlich.
Bedienungsanleitung Innengerät Abbild 1 Mindestens 15cm Mindestens 15cm Mindestens 15cm Position der Ausseneinheit • • • • • • • • • • • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Nicht an direkte Wärmequellen, Dampfquellen hängen, fernhalten von feuergefährlichen Gasen, Rauch und Staub. Wählen Sie einen Platz wo das Gerät vor Regen und Schnee geschützt ist Um das Gerät muß ausreichend Platz sein, damit die Luft zirkulieren kann.
Bedienungsanleitung Verbindungsleitungen • • • • • Stellen Sie sicher, daß der senkrecht ausgerichtete Höhenunterschied zwischen der Innen- und der Ausseneinheit und die Länge des Schlauches den Anforderungen aus der Tabelle 1 entsprechen. Wenn der Abstand und somit die Leitungen länger werden, muss das Kühlmittel nach der Tabelle 1 ergänzt werden. Die Leitungen dürfen max. bis 15m verlängert werden. Die Anlage nur mit Kältemittel R 410 A nachfüllen.
Bedienungsanleitung Befestigung der Installationstafel • • • • • • Wählen Sie eine Wandstelle, an der keine Rohre bzw. Leitungen verlaufen. Vergewissern Sie sich, dass die Installationstafel an einer geraden Wand angebracht wird, da ansonsten der Abfluß des Kondenswassers behindert werden kann oder die Kondenswasserschale im Innengerät überläuft. Hierbei kann es zu einem Wasserschaden kommen für den wir keine Haftung im Rahmen der Gewährleistung übernehmen können.
Bedienungsanleitung Installation des Innengeräts WICHTIG! Zur Sicherstellung Ihrer Gewährleistung, muss eine Klima Split-Anlage nachweislich durch einen zertifizierten Fachbetrieb mit zertifiziertem Personal der Kälte- und Klimabranche inbetriebgenommen werden. Installation board Links Rechts Halterung Wand Linksrück Rechtsrück Unten Verbinden Sie bitte die Leitungen, Verbindungsrohre und Verbindungsleitungen mit PVC-Band und Klebeband zusammen. Der Wasserablassschlauch/Kondensat liegt unten.
Bedienungsanleitung Verbindung der Leitungen bei Linksanschluss (bitte arbeiten Sie hier sehr sorgfältig und vorsichtig, da Leitungen leicht knicken können. Benutzen Sie daher bitte einen Rohrbieger) • • • • • Entfernen Sie den Wasserablassschlauch aus der rechten Seite und stecken Sie den Entwässerungsstopfen von der linken Seite auf den Anschluss der rechten Seite. Achten Sie auf Dichtigkeit. Setzen Sie den Wasserablassschlauch auf den Anschluss der linken Seite. Achten Sie auf Dichtigkeit.
Bedienungsanleitung Kälteleitungsverbindung Zur Sicherstellung Ihrer Gewährleistung, muss eine Klima Split-Anlage durch einen zertifizierten Fachbetrieb mit zertifiziertem Personal der Kälte- und Klimabranche inbetriebgenommen werden. Unsere Mitarbeiter- und Mitarbeiterinnen am Servicetelefon helfen Ihnen gerne Kontakt zu unseren Servicepartnern in Ihrer Nähe herzustellen. • • • Es wird empfohlen, dass man einen Drehmomentschlüssel verwendet, um das Rohr zu verbinden.
Bedienungsanleitung Kabelverbindung Innengerät WICHTIG! Die Klimaanlage muß von einem Kälte- und Klimafachbetrieb installiert bzw. angeschloßen werden, da ansonsten keine Gewährleistung übernommen werden kann. Greifen Sie die untere Frontblende links und rechts mit ihren Händen und ziehen Sie die Frontblende nach unten und entfernen Sie die Blende vom Gehäuse. Ziehen Sie die obere Frontblende leicht nach oben und halten Sie diese in der Position fest.
Bedienungsanleitung Aussengerät Entschrauben und entfernen Sie die Abdeckung der Elektroanschlüsse. Entfernen Sie die Leitungsdruckplatte von der Drahtbefestigung Verbinden Sie die Verbindungskabel getrennt voneinander an die zugehörigen Anschlüsse. Drücken Sie die Verbindungsleitung der Einheit fest auf von oben auf die Leitungsplatte. Setzen Sie die Elektroanschlüsse zurück in die Ausgangsposition.
Bedienungsanleitung 9.
Bedienungsanleitung Verlegung der Rohre Bitte seien Sie bei der Verlegung mit dem PVC-Schutzband vorsichtig. Die Rohrleitungen und der Wasserablassschlauch dürfen nicht beschädigt werden. Sie sollten das PVC-Band vom unteren Teil des Außengerät bis zum Innengerät wickeln. Befestigen Sie bitte das PVC-Band mit dem Klebeband. Der Wasserablassschlauch soll nach unten führen, um eine gute Entwässerung zu ermöglichen.
Bedienungsanleitung 10. UMWELTSCHUTZ Umweltschutz wird bei uns groß geschrieben! ACHTUNG: Das Produkt enthält Batterien. Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkus oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien oder Akkus enthalten, sind wir verpflichtet, sie gemäß der Batterieverordnung auf Folgendes hinzuweisen: Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet.
Bedienungsanleitung 11.
Bedienungsanleitung Klima1stklaas, by Klaas Direktimport GmbH Köllertalstraße 47, D-66265 Heusweiler 12.GARANTIEKARTE O-Nr.: 16/2012 (wird von Klaas Direktimport GmbH vergeben) 1. Kundendaten/Abholadresse Firmenname: Ansprechpartner: Nachname: Vorname: Strasse: PLZ: Ort: Telefonnr.: Faxnr.: e-mail: 2. Produktinformation Diese Daten finden Sie auf dem ID-Lable auf der Modelbezeichnung: Rückseite des Gerätes Model Nummer: 3.
Bedienungsanleitung 13. WARTUNGSPASS Um einen störungsfreien Betrieb Ihres Klimagerätes zu gewährleisten, muss das Gerät mindestens einmal pro Jahr gewartet/gereinigt werden. Dabei ist zu beachten: - Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen von einem Facharbeiter der Kälte- und Klimatechnik durchgeführt werden. - Reparaturen oder in Eigeninitiative durchgeführte Arbeiten führen zum Verlust der Gewährleistung.
Bedienungsanleitung Nachweis für 1.
Bedienungsanleitung Nachweis für 2.
Bedienungsanleitung 14.
Bedienungsanleitung Damit Sie immer als erstes einen aktuellen Überblick über unsere neuesten Modelle und Zubehör erhalten, keine technische Veränderungen verpassen und immer hilfreiche Tipps und Informationen zum Gebrauch Ihres Luftentfeuchters erfahren, registrieren Sie sich bitte, selbstverständlich kostenlos, auf unserer Infoseite unter: www.klimafirstklaas.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch wünschen Ihnen nun viel Freude mit Ihrer Klimaanlage. Servicetelefon: 0900 1 850 280 (0,49€/Min.