Manual

7
Versuchen Sie nicht, die Klimaanlage alleine zu
installieren; wenden Sie sich in jedem Fall an
spezialisierte Fachkräfte. Reinigungs- und
Wartungsarbeiten müssen von spezialisierten
Fachkräften vorgenommen werden.
Das Gerät vor jeder Art von Reinigungs- oder
Wartungsarbeit unbedingt vom Stromnetz
nehmen.
Sicherstellen, dass die Netzspannung dem auf
dem Typenschild angegebenen Wert entspricht.
Schalter bzw. Netzstecker sauber halten.
Netzstecker korrekt und fest in die Steckdose
einführen. Hierdurch beugen Sie der Gefahr
eines Stromschlags oder eines durch unzu-
reichenden Kontakt ausgelösten Brandes vor.
Den Netzstecker bei laufendem Betrieb nicht
ziehen, um das Gerät auszuschalten. Dies kann zu
Funkenbildung und einem Brand o. ä. führen.
Dieses Gerät ist zur Klimatisierung von
Wohnräumen bestimmt und darf nicht für
anderen Zwecke, wie etwa zum Wäschetrocknen
oder Kühlen von Lebensmitteln, eingesetzt
werden.
Die Verpackungsmaterialien sind wiederver-
wertbar und sind getrennt zu entsorgen. Die
Klimaanlage am Ende ihrer Nutzungsdauer bei
einem Wertstoffhof für Sonderabfälle entsorgen.
Das Gerät immer mit eingesetztem Luftfilter
benutzen. Die Verwendung der Klimaanlage
ohne Luftfilter kann zu einer übermäßigen
Anreicherung von Staub- oder Schmutzpartikeln
im Inneren des Gerätes und dadurch
hervorgerufenen Störungen führen.
Der Nutzer ist für die sachgerechte Installation
des Geräts durch eine qualifizierte Fachkraft
verantwortlich. Letzterer muss sicherstellen,
dass die Erdung des Gerätes geltenden
Rechtsvorschriften entspricht und einen
thermomagnetischen Schutzschalter einbauen.
Die Batterien in der Fernbedienung müssen
ordnungsgemäß entsorgt bzw. recycelt werden.
Entsorgung erschöpfter Batterien: Die Batterien
bei einer zur Verfügung stehenden Sammelstelle
getrennt entsorgen.
Setzen Sie sich dem kalten Luftstrom niemals für
einen längeren Zeitraum direkt aus. Der direkte
und längere Kontakt mit Kaltluft kann Ihrer
Gesundheit schaden. Besondere Vorsicht sollte
in Räumen genommen werden, in denen sich
Kinder, alte oder kranke Personen aufhalten.
Falls Rauch oder Brandgeruch aus dem Gerät
entweicht, unverzüglich die Stromversorgung
unterbrechen und den Kundendienst kontak-
tieren.
Eine fortgesetzte Nutzung des Geräts unter
solchen Bedingungen kann einen Brand oder
Stromschlag verursachen.
Lassen Sie Reparaturen durch von einem
zugelassenen Kundendienst oder dem Hersteller
durchführen. Fehlerhafte Reparaturen können
den Nutzer der Gefahr eines Stromschlags o. ä.
aussetzen.
Automatikschalter aushängen, wenn das Gerät
voraussichtlich für eine längere Zeit nicht in
Gebrauch genommen wird. Der Luftstrom muss
korrekt ausgerichtet werden.
Die Klappen müssen im Heizungsmodus nach
unten gerichtet sein und im Kühlmodus nach
oben.
Die Klimaanlage ausschließlich nach den in
diesem Handbuch enthaltenen Anleitungen
benutzen. Die vorliegenden Anleitungen decken
nicht jede denkbare Situation ab. Wie bei jedem
elektrischen Haushaltsgerät sollten Sie bei der
Installation, dem Betrieb und der Wartung der
Klimaanlage stets Umsicht und Vorsicht walten
lassen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät vom Strom
genommen wird, falls es für einen längeren
Zeitraum nicht in Betrieb genommen wird sowie
vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten jeglicher
Art.
Durch die Auswahl einer angemessenen
Temperatur kann das Gerät vor Schäden bewahrt
werden.