Operation Manual

8
Ist das Gerät auf Heizfunktion gestellt, kann es kurzzeitig zur geringer Geruchsbildung kommen.
Dies ist jedoch unbedenklich.
Beim Umschalten von Kühlfunktion zu Heizfunktion und umgekehrt schaltet das Gerät ca.
5 bis 10 min. in die Pausestellung und reagiert nicht mehr. Dies ist technisch notwendig
und stellt keinen Defekt da! Das Gerät läuft nach dieser kurzen Pause selbstständig
wieder an.
Die Inneneinheit darf nicht im Badezimmer, einer Waschküche oder Räumen mit sehr hoher
Luftfeuchtigkeit genutzt werden.
Die Außeneinheit darf nicht in einem geschlossenen Raum installiert werden. Sollte dies nicht
anders möglichsein (z.B. auf einem Dachboden, müssen Sie dafür Sorge tragen, dass
ausreichend Frischluftzufuhr gewährleistet ist (ca. 850m³/h)
Installieren Sie Ihre Außeneinheit – wenn möglich geschützt – an der Nordseite Ihres Hauses, da
diese oft die Schattenseite darstellt. Dies unterstützt die Leistung Ihres Klimagerätes im
Kühlbetrieb.
Wichtige Bedienungshinweise
1. Vorgeschriebene Netzleistung: 220~240(±10%)V, 50Hz/60Hz
2. Verwenden Sie nur das Originalstromkabel. Benutzen Sie keine Verlängerung o. Vielfachstecker
3. Stecken Sie keine Finger oder Gegenstände in die Ventilatoren des Innen- oder des Außengerätes.
Dies kann zu Verletzungen oder defekten am Klimagerät führen.
4. Befestigen, hängen oder stellen Sie keine Sachen auf oder an Ihr Klimagerät. Dies kann beim
Herunterfallen und zu Verletzungen führen.
5. Vor Wartung oder Reinigung Ihrer Klimaanlage immer zuerst den Netzstecker ziehen.
6. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und heiße Luft, da dies die Kühlleistung mindern kann.
7. Platzieren Sie Wärmequellen außerhalb des Raumes, um während des Kühlbetriebes keine
zusätzliche Wärme zu verursachen.
8. Dieses Gerät ist im Winter ungeeignet um Serverräume zu kühlen, da es immer abhängig von der
Außentemperatur gesteuert wird.
9. Ziehen Sie den Stecker, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird. Stellen Sie vorher sicher,
dass die Klimaanlage ausgeschaltet ist.
10. Die Klimaanlage muss sauber geerdet sein. Das Erdungskabel muss fest mit der Energiequelle
verbunden sein. Eine unsaubere Erdung kann Stromschläge verursachen.
11. Schalten Sie das Gerät unverzüglich aus, ziehen Sie den Stecker und kontaktieren Sie einen