Operation Manual
7
15. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und älter, sowie Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn eine angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung
des Gerätes in gesicherter Weise, die Gefahren vermeidet, zu verstehen ist. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung des Gerätes darf nicht von Kindern ohne
Aufsicht durchgeführt werden.
Elektrische Sicherheit
Ziehen Sie den Stecker nicht mit feuchten Händen aus der Steckdose. Es könnte Stromschläge
zur Folge haben.
Versuchen Sie niemals das Klimagerät durch Ziehen des Stromsteckers auszuschalten. Dies
kann zu Stromschlägen oder Feuergefahr führen.
Verbinden Sie den Stromstecker nie mit einem Zwischenstecker oder Dreifachstecker.
Die Benutzung eines Verlängerungskabels ist untersagt. Auch ist es nicht erlaubt, denselben
Stecker mit anderen Geräten zu teilen (Doppel- oder Vielfachsteckerleisten).
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst
oder eine qualifizierte Fachkraft, um Gefahren zu vermeiden, ersetzt werden.
Ziehen Sie vor Wartung oder Reinigung der Klimaanlage immer zuerst den Netzstecker.
Das Gerät muss richtig geerdet sein. Der Erdungsdraht darf nicht an die Gasleitung,
Wasserleitung, Kabelsäule oder ein Telefonkabel angeschlossen werden.
Falsche Installation kann elektrische Schläge verursachen.
Umgebungsbedingungen
Die Umgebungstemperatur/Außen sollte bei 18°C bis 47°C im Kühlmodus und bei -15°C bis
30°C im Heizmodus liegen. Außerhalb des Temperaturbereiches kann es zu einer verminderten
Leistungsfähigkeit des Klimagerätes kommen.
Die Luftfeuchtigkeit sollte unter <80% liegen. Liegt die Luftfeuchtigkeit über 80% kann sich
Kondenswasser auch außerhalb des Gerätegehäuses bilden z.B. an den Lüftungslamellen.