Operation Manual

40
Verlegung der Rohre
Bitte seien Sie bei der Verwendung des PVC-Schutzband vorsichtig. Die Rohrleitungen, die Isolierungen und
der Kondensatschlauch dürfen nicht beschädigt werden.
Sie sollten das PVC-Band über freie Stellen der Rohrleitung wickeln, damit diese Luftdicht verpackt sind.
Befestigen Sie bitte das PVC-Band zusätzlich mit Klebeband.
Der Kondensatschlauch muss mit Gefälle verlegt werden, um eine gute Entwässerung zu ermöglichen.
Wenn das Innengerät niedriger als das Außengerät hängt, legen Sie bitte die Kondensatleitung trotzdem mit
Gefälle, um einen Wasserschaden im Zimmer zu vermeiden. Sollte dies bauseits nicht möglich sein,
empfehlen wir Ihnen eine separate Kondensatspumpe, welche das Wasser ohne Probleme auch nach oben
befördert. Eine solche Kondensatspumpe finden Sie in unserem Zubehörshop unter: www.klimafirstklaas.de
Befestigen Sie bitte das Rohrbündel wenn nötig mit Rohrschellen an der Wand.
Lassen Sie ausreichenden Raum zwischen dem Entwässerungsrohr an der Unterseite am Außengerät und
dem Boden. Legen Sie das Ende des Entwässerungsrohrs nicht in Wasser oder Schmutz.
Dichten Sie bitte die Außenwandbohrungen mit einem Dichtungsgummi oder Kitt ab.
Entwässerung Außengerät
Die Entwässerung des Außengerätes (im Heizmodus) erfolgt über den Kondensatstutzen Abb.18 (falls nicht im
Lieferumfang enthalten kann er kostenlos bestellt werden). Er soll das Zufrieren des Kondensatausgangs bei
sehr niedrigen Temperaturen verhindern.
Setzen Sie den Kondensatstutzen ein bevor Sie die Anlage zum Heizen benutzen.
Befestigen Sie den mitgelieferten Kondensatschlauch auf dem Kondensatstutzen.
Führen Sie das Kondensatwasser an einer unbedenklichen Stelle ab.
Eine Benutzung des Außengerätes zum Heizen ohne den Kondensatstutzen kann zum Einfrieren des
Außengerätes und einer Beschädigung des Lüfters führen.
Entwässerungsanschluss
PVC
-
Schutz
Wand
Rohrklamme
A
bb. 17