Instructions
9
DEUTSCH
KABELIDENTIFIZIERUNG – TONVERFOLGUNG BEI RJ45/RJ12-KABELN
Testing Continuity
Testing Continuity-Installed
Testing Continuity-Term Coax
Testing Continuity- Installed Coax
1 2 3
1
1
1 2 3
1.
Verbinden Sie ein bekanntermaßen funktionierendes Patchkabel mit der RJ45-Buchse (falls Sie ein Ethernetkabel verfolgen)
oder der RJ12-Buchse (falls Sie ein Telefonkabel verfolgen) an der Oberseite des Prüfgeräts.
2.
Verbinden Sie das andere Ende des Patchkabels
mit der Wandbuchse am anderen Ende des zu prüfenden Kabels (nicht mit
der Buchse am Verteilerschrank).
3.
Drücken Sie die Tontaste
D
auf dem Tastenfeld, um die Tongeneration vorzubereiten. Durch mehrfaches Drücken dieser Taste
ändern Sie die Kadenz von einem tiefen oder hohen Dauerton in einen langsamen oder schnellen Wobbelton.
4.
Drücken Sie mehrmals die Datentaste
C
oder die Telefontaste
A
, um die Ausgangsbuchse für den Ton und die Stifte, auf
die der Ton übertragen wird, auszuwählen.
5.
Gehen Sie mit dem analogen Tonverfolger zum Verteilerschrank bzw. Router (von dem die Internetverbindung ausgeht).
Schalten Sie den Tonverfolger ein (nähere Informationen siehe Gebrauchsanweisung des Tonverfolgers).
6.
Platzieren Sie den Tonverfolger in der Nähe jedes Kabels, das in den Verteilerschrank führt. Der Ton ist am lautesten in der
Nähe des Kabels, das mit dem Prüfgerät VDV Scout
®
Pro 2 verbunden ist. Kennzeichnen Sie das Kabel mit einem Etikett.
7.
Wiederholen Sie die Schritte2 bis6
für alle Räume, in denen Kabel verlegt sind.
KABELIDENTIFIZIERUNG – TONVERFOLGUNG BEI KOAXIALKABELN
Testing Continuity
Testing Continuity-Installed
Testing Continuity-Term Coax
Testing Continuity- Installed Coax
1 2 3
1
1
1 2 3
1.
Schließen Sie den F-Buchsenverbinder an die freie Koaxbuchse an der Oberseite des Prüfgeräts an.
2.
Verbinden Sie ein bekanntermaßen funktionierendes Patchkabel mit dem F-Buchsen-Verbinder an der Oberseite
des˛Prüfgeräts.
3.
Verbinden Sie das andere Ende des Patchkabels
mit der Wandbuchse am anderen Ende des zu prüfenden Kabels (nicht mit
der Buchse am Verteilerschrank).
4. Drücken Sie die Tontaste
D
auf dem Tastenfeld, um die Tongeneration vorzubereiten. Durch mehrfaches Drücken dieser Taste
ändern Sie die Kadenz von einem tiefen oder hohen Dauerton in einen langsamen oder schnellen Wobbelton.
5.
Drücken Sie die Videotaste,
B
um den Ton an die Koaxausgangsbuchse zu übertragen.
6.
Gehen Sie mit dem analogen Tonverfolger zum Verteilerschrank bzw. Router (von dem die Kabelverbindung ausgeht).
Schalten Sie den Tonverfolger ein (nähere Informationen siehe Gebrauchsanweisung des Tonverfolgers).
7.
Platzieren Sie den Tonverfolger in der Nähe jedes Kabels, das in den Verteilerschrank führt. Der Ton ist am lautesten in der
Nähe des Kabels, das mit dem Prüfgerät VDV Scout
®
Pro 2 verbunden ist. Kennzeichnen Sie das Kabel mit einem Etikett.
8.
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis7
für alle Räume, in denen Kabel verlegt sind.