A C T I O N K A M E R A Bedienungsanleitung JB. 3593/Hergestellt in China.
Inhalt 4 4 5 6 14 18 20 20 22 28 30 31 2 Hauptmerkmale Verpackungsinhalt Funktionen Bedienungshinweise Kameraeinstellungen konfigurieren Anschluss der Kamera Verwendung der PC-Kamerafunktion Wasserfestes Gehäuse Zubehör befestigen Technische Daten Pflege Ihrer Actionkamera Störungsbehebung 3
Hauptmerkmale Verpackungsinhalt Funktionen 720p HD-Video • 1,3 Megapixel Fotomodus • Wasserdicht bis 30 m • Kitvision Escape HD5 Actionkamera • 30 m wasserdichtes Gehäuse • Fahrradhalterung • Befestigungsclip • Gebogene Klebehalterung • Flache Klebehalterung • 2 x 3M Klebepads • Actionkamera auf ¼" Stativ-Schraubadapter • Actionkamera auf ¼" Stativ-Gewindeadapter • Stativadapter • 90 Grad Adapter • Befestigungsgurte für belüfteten Helm • Bedienungsanleitung • USB-Kabel 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
Bedienungshinweise Gerät ein- und ausschalten 1. Halten Sie die Taste Betrieb/Modus (3) gedrückt, um die Kamera einzuschalten. 2. Halten Sie die Taste Betrieb/Modus (3) gedrückt, um die Kamera auszuschalten. Akku laden Die Kamera verfügt über eine integrierte, wiederaufladbare Lithium-Batterie. Laden Sie die Batterie vor dem Gebrauch vollständig auf. 1. Schalten Sie die Kamera aus. 2. Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker mit der Kamera und das andere Ende mit dem USB-Port eines PC/Netzladegeräts. 3.
Kameramodus auswählen Die Kamera verfügt über 4 unterschiedliche Modi: Fotomodus, Videomodus, Wiedergabemodus und Einstellungsmodus. Videomodus Zur Aufnahme von Videoclips Bildaufnahmemodus Zur Aufnahme von Fotos Videos aufnehmen 1. Schalten Sie die Kamera ein; der Videomodus wird automatisch aktiviert. Falls ein anderer Modus aktiviert ist, drücken Sie die Taste Betrieb/Modus (3), um den Videomodus einzuschalten. 2.
Audioaufnahme innerhalb eines Videos Wenn Sie die Kamera mit dem wasserfesten Gehäuse verwenden, wird der Ton aufgezeichnet, ist jedoch schlechter verständlich. Optimale Audioqualität erreichen Sie, wenn Sie die Kamera ohne das Gehäuse verwenden. Wenn Sie die Kamera ohne Gehäuse verwenden, achten Sie bitte darauf, dass die Kamera nicht nass wird. Fotos machen 1. Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie die Taste Betrieb/ Modus (3), um den Fotomodus auszuwählen. 2.
Dateien auf der eingelegten MicroSD-Karte löschen 1. Wählen Sie mit der Hoch-Taste (12) und Runter-Taste (14) die zu löschende Datei aus. 2. Drücken Sie die Taste Betrieb/Modus (3); das Einstellungsmenü erscheint. 3. Verwenden Sie die Runter-Taste (14), um zur Option „Delete“ (Löschen) zu navigieren. 4. Drücken Sie die Taste Shutter/Ok (1) zur Anzeige der Löschen-Optionen. 5.
Kameraeinstellungen konfigurieren Allgemeine Einstellungen 1. Öffnen Sie das Menü der Allgemeinen Einstellungen, indem Sie die Taste Betrieb/Modus (3) 3 Mal drücken oder solange drücken, bis das Einstellungsmenü erscheint. 2. Verwenden Sie die Hoch-Taste (12) und Runter-Taste (14), um durch das Einstellungsmenü zu navigieren. 3. Drücken Sie die Taste Shutter/Ok (1) zum Öffnen eines Untermenüs.
Lock/Unlock (Sperren/Entsperren) Volume (Lautstärke) Tastenlautstärke einstellen [0]/[1]/[2]/[3]/[4]/[5]/[6]/[7] Format Wählen Sie diese Option, um Ihr Speichergerät zu formatieren. Dabei werden alle auf der MicroSD-Karte gespeicherten Inhalte gelöscht und es wird ein FAT32 Dateisystem erstellt [Cancel] (Abbrechen)/[Execute] (Ausführen) Language (Sprache) Auto Off (Automatische Abschaltung) 16 Sperren Sie Ihre Dateien, um diese nicht versehentlich löschen zu können.
Anschluss der Kamera Verbindung der Kamera mit einem HDTV-Gerät 1. Verbinden Sie den Micro-HDMI-Stecker eines Micro-HDMI-auf-HDMI-Kabels (nicht enthalten) mit dem Micro-HDMI-Port (8) der Kamera und das andere Ende mit dem HDMI-Port des HDTV-Geräts. 2. Schalten Sie das HDTV-Gerät ein und wählen Sie die entsprechende HDMI-Quelle aus. 3. Befolgen Sie die Anleitungen für die „Wiedergabe von Dateien“ weiter vorn in der Bedienungsanleitung. 4.
Verwendung der PC-Kamerafunktion 1. Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten USB-Kabels mit dem Micro-USB-Port (6) der Kamera und das andere Ende mit dem USB-Port des PCs. Schalten Sie dann die Kamera ein. 2. Nach dem Einschalten der Kamera erscheint im LCD die Anzeige „PC Cam“. Bei Computern mit Windows XP® öffnen Sie [My Computer] (Arbeitsplatz) und doppelklicken dann auf „USB video tool“ (USB-Videofunktion).
Zubehör befestigen • Halterung (B) verwendet eine Klebevorrichtung für die Befestigung der Kamera und darüberhinaus Gurte für die Befestigung an einem belüfteten Helm: • Mit den Klebehalterungen (C) können Sie die Kamera an flachen/ gebogenen, glatten Oberflächen befestigen: Im Lieferumfang sind drei verschiedene Halterungen für unterschiedliche Outdoor-Aktivitäten enthalten.
Befestigung der Kamera an einem Fahrrad 1. Lösen Sie beide Schrauben (i) und klemmen Sie beide Hälften (ii) der Fahrradhalterung (A) an die gewünschte Position der Lenkerstange. 2. Installieren Sie die Schrauben (i) und drehen Sie diese fest, bis die Halterung sicher platziert ist. 3. Entfernen Sie die Schraube an der Oberseite der Halterung (iii) und stecken Sie die Kamera entsprechend fest (im Inneren des wasserfesten Gehäuses).
Befestigung der Kamera an einem belüfteten Helm 1. Befestigen Sie die Kamera an der Cliphalterung (i). 2. Führen Sie die mitgelieferten Gurte durch die Schlitze in der flachen oder der gebogenen Klebehalterung (Klebestreifen nicht entfernen) (ii). 3. Befestigen Sie die zusammengebaute Kamera mit der Gurtfixierung, indem Sie diese soweit verschieben, bis sie einrastet. 4. Verwenden Sie nach der ordnungsgemäßen Befestigung der Kamera den Gurt, um die Kamera am Helm zu befestigen.
Technische Daten 28 Display 1,5" Fotomodus Einzelbild/Programmiert/Kontinuierlich Linse 120° A+ HD Breitwinkellinse Frequenz 50 Hz/60 Hz Sprachoptionen Englisch/Deutsch/Französisch/Spanisch/ Italienisch/Portugiesisch/Chinesisch Langform/ Chinesisch Kurzform/Japanisch/Russisch USB-Port USB 2.0 Batteriekapazität 900 mAh Videoauflösung 1080 x 720/30fps 640 x 480/30fps Energieverbrauch 260 mA bei 4,2 V Videoformat AVI Aufnahmedauer pro Ladezyklus Ca.
Pflege Ihrer Actionkamera Störungsbehebung KEINESFALLS • Die Kamera nass werden lassen, es sei denn, sie befindet sich in dem wasserfesten Gehäuse • Fallen lassen, da dadurch die Garantie ungültig wird • Die Kamera öffnen. Es befinden sich keine reparaturfähigen Teile im Gerät • Die Kamera extremen Temperaturen oder schnellen Temperaturänderungen von heiß auf kalt oder vice versa aussetzen Wir hoffen, dass wir Ihnen alle Informationen für die Inbetriebnahme des Geräts bereitstellen konnten.