Use and care guide

9
Ein perfektes Verschweißen des Beutels ist für die Beibehaltung
des Vakuums im Beutel unbedingt erforderlich. Dies wird durch
eine eindeutig sichtbare Schweißnaht ohne Anzeichen von
Verbrennungen sichtbar.
Sie sollten sich stets vergewissern, dass die Schweißnaht auf oder
parallel zur auf dem KitchenAid Beutel markierten Linie verläuft.
Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Schweißnaht
einwandfrei ausgeführt ist: Die Beutelkanten dürfen sich nach
dem Verschweißen nicht mehr öffnen. Falls die Versiegelung
nicht einwandfrei gelungen ist, sollten Sie die Lebensmittel in
einen neuen Beutel füllen und den Vorgang wiederholen.
Zur optimalen Verwaltung der Lebensmittel und der darin
enthaltenen Lebensmittel, das Einschweißdatum und den Inhalt
in den dafür vorgesehenen Feldern oberhalb der Schweißnaht
notieren und wieder in den Kühlschrank oder Gefrierer legen.
Verwendung von KitchenAid Vakuumbehältern (können
beim Kundendienst erworben werden)
Für flüssige Lebensmittel oder empfindliche Produkte, die
einfach zerbrechen, die speziellen KitchenAid Vakuumbehälter
verwenden.
Die Behälter nur zu ¾ füllen.
1. Um einen Vakuumbehälter vorzubereiten, das Lebensmittel
einfüllen und den Deckel auf dem Behälter anbringen.
2. Den Behälter in die Vakuumkammer, in die Mitte des Faches
am Boden stellen.
3. Den Deckel schließen und gleichzeitig den Vakuumbehälter-
Zyklus auswählen. Dabei den Glasdeckel des Gerätes kurze
Zeit nach unten halten: Auf diese Weise bleibt der Deckel
geschlossen und dicht für die Dauer des Zyklus. Zu Abschluss
des Zyklus, den Behälter wieder ausschließlich in den
Kühlschrank geben.
Um die Behälter zu öffnen, das Ventil am Deckel in die durch den
Pfeil angegebene Richtung drehen: Dies sorgt dafür, dass Luft
zurück in den Behälter gelangt und der Deckel einfach entfernt
werden kann.
Sous-vide zum Garen
Nachdem die Packung wie im Kapitel „Vorbereitung
beschrieben in der Vakuumkammer vorbereitet wurde,
den Deckel mit einem leichten Druck auf die Vorderseite
schließen und gleichzeitig die Taste
auswählen. Der
Vakuumgarzyklus wird gestartet.
Beim Zyklusstart wird ein akustisches Signal (kurzer Piepton)
abgegeben.
Der Zyklus läuft automatisch in folgender Reihenfolge ab:
Die Absaugphase wird durch die blinkende Leuchtanzeige
der Taste angezeigt.
Die Verschweißphase wird durch die eingeschaltete
Leuchtanzeigetaste
angezeigt.
Während der folgenden Entnahmephase kehren alle
Leuchtanzeigen in ihren ursprünglichen Einschaltzustand
zurück.
Wenn der Druck aus der Vakuumkammer abgelassen wird,
kann der Deckel geöffnet werden und der verschweißt
Beutel entnommen werden.
Wie im Vakuumkonservierungszyklus wird das Produkt im
Vakuumgarzyklus durch den Beutel straff umwickelt und
zusammengedrückt.
Am Zyklusende ertönt ein akustisches Signal (kurzer
Piepton). Es zeigt an, dass das Gerät für einen neuen Zyklus
bereit ist.
Wird die Taste
während der Luftabsaugphase gedrückt,
wechselt das Gerät vorzeitig in die Verschweißphase.