Use and care guide
7
Vor Inbetriebnahme des Gerätes, die Vakuumkammer sorgfältig mit einem weichen, feuchten Tuch
reinigen. Dies mehrere Male wiederholen, dabei das Tuch jedes Mal in klarem Wasser ausspülen.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Stahlschwämme, Schaber oder scheuernde, saure
oder aggressive Substanzen, die irreparable Schäden an der Oberflächen der Vakuumkammer verursachen
könnten.
Das Gerät kann Lebensmittel auf zwei verschiedene Arten in Vakuum verpacken:
1. Vakuumverpackung mit KitchenAid Vakuumbeuteln
KitchenAid Beutel sind geeignet zum Verpacken von unempfindlichen Lebensmitteln, die nicht einfach
zerdrücken, wie Fleisch, Aufschnitte, Hartkäse, Hülsenfrüchte usw.
Die Beutel sind in drei verschiedenen Größen erhältlich: 15x25 cm, 20x20 cm und 25x35 cm, sie können bei
dem Ka Kundenservice oder über die Internetseite www.KitchenAid.eu erworben werden
Bewahren Sie die Beutel an einem kühlen, trockenen Ort, entfernt von Licht- und Wärmequellen auf.
KitchenAid Beutel sind Einwegartikel: Nach dem Gebrauch die Beutel gemäß der lokalen Vorschriften zur
Entsorgung von Kunststoffen entsorgen.
KitchenAid Beutel sind nicht zum Garen geeignet.
2. Vakuumverpackung mit KitchenAid Behältern (können beim Kundendienst erworben werden)
KitchenAid Vakuumbehälter sind geeignet zum Aufbewahren von empfindlichen Lebensmitteln, die
einfach zerdrücken und zur Aufbewahrung von flüssigen Lebensmittel.
KitchenAid Vakuumbehälter sind nicht geeignet zum Garen und zum Aufbewahren im Gefrierer. Für eine
bessere Leistung wird empfohlen, den speziellen Zyklus ausschließlich für Behälter zu verwenden.
Nicht versuchen, Lebensmittel Vakuum zu verpacken, die bereits alt sind oder Mängel aufweisen: Sie
können keine Qualität wieder herstellen, die bereits verloren ist.
Ausschließlich frische Qualitätsprodukte in Vakuum verpacken.
• Lebensmittel, die zu lange bei Umgebungstemperatur aufbewahrt oder die gerade erst gekocht
oder zubereitet wurden, verlieren ihre anfängliche Feuchtigkeit und Eigenschaften (Farbe, Aroma,
Geschmack usw.). Daher ist es am Besten, Lebensmittel in Vakuum zu verpacken, die im Kühlschrank
gekühlt wurden bis ihre Temperatur +4/+6 °C erreicht (Standard-Kühlschranktemperatur).
• Bei der Verwendung von Vakuumbeuteln für rohe oder gegarte Speisen, daran denken die Speise
gleichmäßig in dem Beutel zu verteilen, um den Austritt von Luft zu vereinfachen. Außerdem die Beutel
nicht überfüllen, da dies die Schweißnaht beeinträchtigen und dazu führen kann, dass die Beutel nicht
mehr luftdicht sind. In diesem Fall würde das Vakuum nicht lange bestehen: Den Vorgang mit einem
neuen Beutel wiederholen und prüfen, dass die Schweißnaht keine Öffnungen oder Beschädigungen
hat.
• Füllen Sie den Beutel zu höchstens 2/3 mit dem zu packenden Lebensmittel.
Vorbereitende Bedienungsanleitung