Setup and user guide
7
Erster Gebrauch
HINWEISE ZUR ERSTEN INBETRIEBNAHME
Nach Abschluss der Installation die Puffer an den Kör-
ben und die Rückhaltegummis vom oberen Korb ent-
fernen.
EINSTELLUNGEN WASSERENTHÄRTER
Vor dem ersten Start muss die Wasserhärte des Was-
sers aus dem Netz eingestellt werden SALZBEHÄL-
TER BEFÜLLEN.
Wenn der Wasserenthärtebehälter das erste Mal be-
füllt wird, muss zunächst Wasser eingefüllt werden.
Dann erst etwa 1 kg Salz hinzufügen. Es ist normal,
dass bei diesem Vorgang Wasser aus dem Behälter
austritt.
Sobald dieses Verfahren abgeschlossen ist, ein Pro-
gramm ohne Beladung laufen lassen.
Das “Vorwäsche”-Programm allein ist NICHT aus-
reichend.
Übergelaufene Salzlösung bzw. Salzkörner können
zu Korrosion/Lochfraß führen und den Edelstahlbe-
hälter beschädigen.
Für Reklamationen in diesem Zusammenhang, kann
von uns keine Garantieleistung übernommen werden.
Verwenden Sie bitte nur Spezialsalz für Geschirr-
spüler.
Nach dem Einfüllen des Salzes erlischt die SALZ-
NACHFÜLLANZEIGE.
Wenn der Salzbehälter nicht gefüllt ist, könnte
dies den Wasserenthärter und die Heizelemente
beschädigen.
SALZ UND KLARSPÜLER
Sollten Sie ein Multifunktionsprodukt verwen-
den, empfehlen wir dennoch den Zusatz von Re-
generiersalz,
besonders bei hartem oder sehr hartem Wasser.
(Bitte befolgen Sie die auf der Verpackung befindli-
chen Anweisungen).
Da weder Salz noch Klarspüler eingefüllt wird, ist es
ganz normal, dass die Kontrollleuchten der SALZ-
NACHFÜLLANZEIGE* und der KLARSPÜLER-
NACHFÜLLANZEIGE* weiterhin leuchten.
SALZBEHÄLTER BEFÜLLEN
Mit der Verwendung von Salz werden KALKAB-
LAGERUNGEN auf dem Geschirr und den funktio-
nalen Komponenten des
Geschirrspülers verhindert.
• Der Salzbehälter darf nie leer sein.
• Es ist wichtig, die Wasserhärte einzustellen.
Der Salzbehälter befindet sich im Geschirrspülerbo-
den (siehe PROGRAMMBESCHREIBUNG) und
muss aufgefüllt werden, wenn die SALZNACH-
FÜLLANZEIGE
der Bedienblende leuchtet.
1. Ziehen Sie den Unterkorb
heraus und schrauben Sie
den Salzbehälterdeckel
gegen den Uhrzeigersinn ab.
2. Nur beim ersten Mal:
Befüllen Sie
den
Salzbehälter mit Wasser.
3. Setzen Sie den Trichter
auf
(siehe Abbildung)
und füllen Sie den Behälter
bis zum Rand mit Salz (ca. 1 kg), es ist
normal,wenn etwas Wasser ausläuft.
4. Den Trichter abnehmen und die Salzreste vom
Öffnungsrand entfernen.
Sicherstellen, dass der Deckel fest angeschraubt ist,
so dass kein Spülmittel während dem Waschpro-
gramm in den Behälter gelangt (dies könnte den
Wasserenthärter irreparabel beschädigen).
Immer wenn Sie Salz zugeben müssen, ist es zwin-
gend vorgeschrieben, diesen Vorgang vor dem
Beginn des Spülgangs auszuführen.
WASSERHÄRTE EINSTELLEN
Damit der Wasserenthärter perfekt arbeiten kann,
muss die Wasserhärte je nach der aktuellen Wasser-
härte in Ihrem Haus eingestellt werden. Diese Infor-
mation erhalten sie bei Ihrem örtlichen
Wasserversorger. Die werkseitigen Einstellungen sind
die durchschnittliche (3) Wasserhärte.
• Gerät mit der EIN/AUS-Taste einschalten.
• Gerät mit der EIN/AUS-Taste ausschalten.
•Die Taste P 5 Sekunden lang gedrückt halten, bis
Sie einen Piepton hören.
• Gerät mit der EIN/AUS-Taste einschalten.
• Die Nummer der aktuell ausgewählten Stufe und
die Salznachfüllanzeige blinken.
• Drücken Sie die Taste P um die gewünschte Här-
testufe auszuwählen (siehe WASSERHÄRTE-
TABELLE).
• Gerät mit der EIN/AUS-Taste ausschalten.
Die Einstellung ist abgeschlossen!
Sobald dieses Verfahren abgeschlossen ist, ein Pro-
gramm ohne Beladung laufen lassen.
Wasserhärte-Tabelle
Stufe
°dH
Deut. Härtegr.
°fH
Französischer
Härtegr.
1 Weich 0 - 6 0 - 10
2 Mittel 7 - 11 11 - 20
3
Durch-
schnittlich
12 - 17 21 - 30
4 Hart 18 - 34 31 - 60
5 Sehr hart 35 - 50 61 - 90