Instruction for Use
12
Körbe beladen
Bevor Sie das Geschirr in den Geschirrspüler einräumen, befreien Sie es von Speiserückständen und entleeren Sie
Gläser und Behälter von Flüssigkeitsresten. Es ist nicht notwendig, das Geschirr unter fließendem Wasser vor-
zuspülen.
Stellen Sie das Geschirr so ein, dass es fest steht und nicht umfallen kann Behälter müssen mit der Öffnung nach
unten eingestellt werden und hohle oder gewölbte Teile müssen schräg stehen, damit das Wasser alle Oberflächen
erreicht und dann abfließen kann.
Achtung: Achten Sie darauf, dass Deckel, Griffe, Töpfe und Tabletts die Drehung der Sprüharme nicht behindern.
Stellen Sie kleine Gegenstände in den Besteckkorb.
Stark verschmutztes Geschirr und Töpfe sollten in dem Unterkorb untergebracht werden, da in diesem Bereich die
Wasserstrahlen stärker sind und eine höhere Spülleistung garantieren.
Stellen Sie nach Einräumen des Geschirrs sicher, dass sich die Sprüharme frei bewegen können.
OBERKORB
Hier sortieren Sie empfindliches und leichtes Ge-
schirr ein: Gläser, Tassen, kleine Teller, flache
Schüsseln.
Der Oberkorb verfügt über klappbare Halterungen,
die in vertikaler Stellung für Untertassen oder Des-
sertteller oder in einer tieferen Stellung für Schüsseln
und sonstige Behältnisse verwendet werden können.
(Sortierbeispiel für den Oberkor)
HÖHENEINSTELLUNG DES OBERKORBES
Der Oberkorb kann in der Höhe verstellt werden:
stellen Sie ihn in die oberste Position, wenn Sie gro-
ßes Geschirr in den Unterkorb einräumen wollen.
Wenn Sie eher die klappbaren Bereiche nutzen wol-
len, dann stellen Sie ihn in die untere Position. Somit
vermeiden Sie Zusammenstoßen mit dem Geschirr
im Unterkorb.
Der Oberkorb ist mit einem Oberkorb Höhenver-
steller (siehe Abbildung)ausgestattet. Ohne Drücken
der Hebel kann er einfach durch Heben der Korbseiten
angehoben werden, sobald der Korb stabil in seiner
unteren Stellung ist.
Um den Korb zurück in die untere Stellung zu brin-
gen, drücken Sie die Hebel A an den Seiten des Korbs
und schieben Sie ihn nach unten.
Es empfiehlt sich, die
Höhe des Oberkorbes
bei leerem Korb zu
regulieren.
Heben oder senken
Sie den Korb NIE-
MALS nur an einer
Seite.
KLAPPBARE KLAPPEN MIT VERSTELLBARER POSITION
Die seitlichen klappbaren Klappen können auf drei
verschiedenen Höhen positioniert werden, um beim
Einräumen des Geschirrs den Platz im Korb optimal
auszunutzen.
Stielgläser können an den Ablagen stabilisiert wer-
den, indem sie mit dem Stiel in die vorgesehene Aus-
sparung gestellt werden.
Die Ablagen trocknen besser, wenn sie stärker ge-
neigt werden. Der Neigewinkel lässt sich verstellen,
indem die Ablage nach oben gezogen und in die ge-
wünschte Position gebracht wird.