Setup and user guide
8
KLARSPÜLERSPENDER AUFFÜLLEN
Klarspüler macht das TROCKNEN von Geschirr ein-
facher. Der Klarspülerspender A muss aufgefüllt wer-
den, wenn das KLARSPÜLER AUFFÜLLEN
Anzeigelicht auf der Bedienblende leuchtet.
1. Den Behälter
B
durch Drücken und Anheben der
Zunge am Deckel öffnen.
2. Den Klarspüler vorsichtig bis zur maximalen
Füllstandsmarkierung (110 ml) an der
Füllöffnung einfüllen und ein Überlaufen
vermeiden. Andernfalls sofort mit einem
trockenen Tuch abwischen.
3. Den Deckel schließen bis er einrastet.
Füllen Sie den Klarspüler NIEMALS direkt ins
Innere des Geschirrspülers.
KLARSPÜLERDOSIERUNG
Sollte das Trockenergebnis unzufrieden stellend sein,
kann die Klarspülerdosierung neu eingestellt werden.
• Den Geschirrspüler mit der Taste EIN/AUS ein-
schalten.
• Mit der Taste EIN/AUS ausschalten.
• Drücken Sie die Taste P drei Mal - ein Piepton
ertönt.
• Mit der Taste EIN/AUS einschalten.
• Die Nummer der aktuell ausgewählten Stufe und
die Klarspülernachfüllanzeige blinken.
• Drücken Sie die Taste P, um den Stand der gelie-
ferten Klarspülermenge auszuwählen.
• Mit der Taste EIN/AUS ausschalten
Die Einstellung ist abgeschlossen!
Die Klarspülerstufe kann auf NULL (ECO) eingestellt
werden. In diesem Fall wird kein Klarspüler ausgege-
ben. Die Kontrollleuchte zur ANZEIGE DES FEH-
LENDEN KLARSPÜLERS leuchtet nicht mehr auf.
Je nach Gerätemodell können bis max. 4 Stufen ein-
gestellt werden. Der voreingestellte Wert entspricht
einer mittleren Stufe.
• Wenn Sie bläuliche Streifen auf dem Geschirr
sehen, stellen Sie eine niedrigere Zahl ein (1-2).
• Wenn Wassertropfen oder Kalkablagerungen auf
dem Geschirr sind, eine höhere Zahl einstellen (3-4).
EINFÜLLEN DES SPÜLMITTELS
Verwenden Sie bitte ausschließlich Spülmittel für
Geschirrspüler.
VERWENDEN SIE BITTE KEIN Handspülmittel.
Bei übermäßiger Spülmittelverwendung können
Schaumreste am Ende des Spülgangs zurückbleiben.
Die besten Spül- und Trockenergebnisse erhalten Sie
nur durch den kombinierten Einsatz von Spülmittel,
flüssigem Klarspüler und Regeneriersalz.
Es wird dringend empfohlen, phosphat- und chlor-
freie Spülmitteln zu verwenden, die die Umwelt
nicht zu sehr belasten.
Ein gutes Spülergebnis hängt auch von einer korrek-
ten Spülmitteldosierung ab. Eine zu hohe Dosierung
ist nicht gleichzusetzen mit einem besseren Spüler-
gebnis, man belastet dadurch nur die Umwelt.
Die Dosierung kann dem jeweiligen Verschmut-
zungsgrad angepasst werden.
Bei einer normalen Verschmutzung ca. 35g (in Pul-
verform) bzw. 35ml (flüssig) verwenden und einen
zusätzlichen Teelöffel Spülmittel direkt in den Ge-
schirrspüler geben. Werden Spülmitteltabs verwen-
det, reicht ein Tab aus.
Für nur leicht verschmutztes Geschirr, oder für Ge-
schirr, das vorher unter laufendem Wasser abgespült
wurde, kann die Spülmittelmenge erheblich reduziert
werden (Minimum 25g/ml) z.B das Pulver/Gel nicht
in das Gerät geben.
Für gute Reinigungsergebnisse auch die Anweisun-
gen auf der Verpackung des Spülmittels beachten.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den
Spülmittelhersteller.
Drücken Sie zum Öffnen des Spülmittelfachs Ta-
ste A. Füllen Sie das Spülmittel ausschließlich in
das trockene Fach B ein.
Die für den Vorspülgang benötigte Spülmittelmen-
ge wird direkt in den Geschirrspüler gegeben.
1. Hinsichtlich der Dosierung verweisen wir auf die
zuvor erwähnte Information, in der die richtige
Menge angegeben ist. Im Fach
B
sind Anzeigen
die bei der Spülmitteldosierung helfen.
2. Entfernen Sie eventuelle Spülmittelrückstände
von den Kanten der Kammern und schließen Sie
den Deckel so, dass er einrastet.
3. Schieben Sie den Deckel der Spülmittelkammer
zum Schließen nach oben, bis er einrastet.
Die Spülmittelkammer öffnet sich automatisch zum
richtigen Zeitpunkt des jeweils gewählten Programms.
Werden Kombispülmittel verwendet, dann empfehlen
wir, die Option TAB zu verwenden. Damit werden die
Programme dem verwendeten Spülmittel angepasst,
um das bestmögliche Spülergebnis zu erhalten.
M
A
X
A
B
35
25
A
B