user manual

Français
23
Deutsch
TEIL KAFFEEMASCHINE ZUR ZUBEREITUNG VON FILTERKAFFEE
Vor der ersten Inbetriebnahme
llen Sie den Wasserbehälter der Kaffeemaschine bei der ersten Inbetriebnahme ohne vorherige Zugabe
von Kaffeemehl mit einem Liter Wasser und dcken Sie den An/Aus Knopf auf der Seite Zubereitung von
Filterkaffee.
WICHTIG
Der Geschmack Ihres Kaffees hängt stark von der Qualität des verwendeten Wassers
ab. Vergewissern Sie sich, dass das verwendete Wasser frisch aus dem Wasserhahn
kommt (und nicht durch Kontakt mit der Luft abgestanden ist), dass es nicht nach Chlor
riecht und relativ kalt ist.
Wir raten dazu, das Wasser mit einer im Handel erltlichen Krups Duo Filter Patrone
Referenz XS 1000 zu filtern.
Benutzen Sie Filterpapier Nr. 4.
llen Sie den Wasserbelter mit Hilfe der Kanne mit Messeinteilung mit der genschten Anzahl an
Tassen (Abb. 24).
llen Sie den Wasserbehältern nicht über die an der Wasserstandsanzeige angegebene chstmenge
hinaus.
Heben Sie den Deckel mit einem Druck auf den Knopf OPEN an (Abb. 25).
Setzen Sie einen Papierfilter in den Filterhalter und llen Sie diesen mit dem Messffel mit Kaffeemehl (1
Messlöffel pro Tasse) (Abb. 26).
Drücken Sie den An/Aus Knopf auf der Seite Kaffeemaschine, das Lämpchen geht an, der Bhzyklus läuft an.
Die Kaffeemaschine ist mit einem Tropfen-Stopp ausgestattet, der glich macht, sich schon vor dem
völligen Durchlaufen des Kaffees einen Kaffee einzuschenken. Wenn Sie während des Bhzyklus einen
Kaffee einschenken, muss die Kanne schnell wieder eingesetzt werden, damit das Get nicht überläuft.
Die Kanne und der Deckel sind mikrowellengeeignet.
Die Kanne darf nicht leer in den Mikrowellenherd gestellt werden.
Nehmen Sie zum Entfernen des Kaffeesatzes den Filterhalter aus der Kaffeemaschine.
Stecken Sie das Gerät aus.
Das Gerät darf nicht gereinigt werden, solange es noch heiß ist.
Reinigen Sie das Get mit einem feuchten Tuch oder Schwamm.
Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser und halten Sie es nicht unter fliendes Wasser.
REINIGUNG
ZUBEREITUNG DES KAFFEES
Die Dampfdüse
schäumt die Milch
nicht auf.
Die Dampfdüse ist
verschmutzt oder verkalkt.
Die innere Leitung des
Cappuccino-Zubehörteils
wurde nicht fest genug
eingeschraubt.
Die Milch ist zu heiß.
Die Form des Gefäßes ist
ungeeignet.
Sie verwenden entrahmte
Milch.
Entkalken Sie die Dampfdüse (siehe Kapitel 5)
oder entfernen Sie den Stopfen mit einer Nadel.
Schrauben Sie sie fest ein (zum Beispiel mit
einer Münze).
Verwenden Sie kalte Milch.
Verwenden Sie ein kleines Kännchen.
Verwenden Sie vorzugsweise Vollmilch oder
halbentrahmte Milch.
Probleme Mögliche Ursachen Lösungen