Safety Data Sheet Article 23711512
Sicherheitsdatenblatt
BOOMEX
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Überarbeitet am: 06.07.2017
Stabfeuerzeug
Materialnummer: RCSO-BO-036
Seite 2 von 11
Behälter steht unter Druck. Vor Sonnenbestrahlung und Temperaturen über 50 °C schützen.
Auch nach Gebrauch nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen. Nicht gegen Flamme oder auf glühenden
Gegenstand sprühen. Von Zündquellen fernhalten - nicht rauchen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Ertastbares Warnzeichen (EN/ISO 11683).
Bei unzureichender Belüftung und/oder durch Gebrauch Bildung explosionsfähiger/leichtentzündlicher Gemische
möglich.
Beim Einatmen hoher Konzentrationen des Gases können gesundheitsschädliche Wirkungen durch den
verringerten Sauerstoffanteil auftreten. Einatmen verursacht narkotische Wirkung/Rausch.
Die Inhaltsstoffe in diesem Gemisch erfüllen nicht die Kriterien für eine Einstufung als PBT oder vPvB.
2.3. Sonstige Gefahren
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2. Gemische
Gefährliche Inhaltsstoffe
Anteil
Bezeichnung
CAS-Nr.
EG-Nr.
Index-Nr.
REACH-Nr.
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
75-28-5
Isobutan
40 - 50 %
200-857-2
601-004-00-0
Flam. Gas 1, Compressed gas; H220 H280
106-97-8
Butan
40 - 50 %
203-448-7
601-004-00-0
Flam. Gas 1, Compressed gas; H220 H280
74-98-6
Propan
10 - 20 %
200-827-9
601-003-00-5
Flam. Gas 1, Compressed gas; H220 H280
Wortlaut der H- und EUH-Sätze: siehe Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Ersthelfer: Auf Selbstschutz achten!
Alle Zündquellen entfernen. Betroffenen aus dem Gefahrenbereich bringen und hinlegen.
Allgemeine Hinweise
Für Frischluft sorgen. Bei Reizung der Atemwege Arzt aufsuchen.
Nach Einatmen
Kontaminierte Kleidung wechseln. Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. Bei
Hautreizungen Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Bei Augenkontakt die Augen bei geöffneten Lidern ausreichend lange mit Wasser spülen, dann sofort Augenarzt
konsultieren.
Nach Augenkontakt
nicht anwendbar
Nach Verschlucken
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Kopfschmerzen, Benommenheit, Schwindel
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Revisions-Nr.: 1,00
D - DE
Druckdatum: 06.07.2017