Safety data sheet Article 24723352
Anzündgel
EG-Sicherheitsdatenblatt
Materialnummer: RCSO-BO-025
Druckdatum: 07.06.2016 Seite 2 von 12
BOOMEX
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
P501 Inhalt/Behälter nicht mit dem Hausmüll entsorgen und gemäß den regionalen/nationalen
Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Kann die Atemwege reizen. Kann Hautreizungen verursachen.
Die Dämpfe des Produktes sind schwerer als Luft und können sich am Boden, in Gruben, Kanälen und Kellern
in höherer Konzentration sammeln.
Dieses Material ist brennbar und kann durch Hitze, Funken, Flammen oder andere Zündquellen (z.B. statische
Elektrizität, Zündflammen, mechanische/elektrische Ausrüstung) entzündet werden.
2.3. Sonstige Gefahren
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2. Gemische
Gefährliche Inhaltsstoffe
AnteilBezeichnungCAS-Nr.
EG-Nr. Index-Nr. REACH-Nr.
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
64-17-5 Ethanol (vgl. Ethylalkohol) 50 - <90 %
200-578-6 603-002-00-5 01-2119457610-43
Flam. Liq. 2, Eye Irrit. 2; H225 H319
Wortlaut der H- und EUH-Sätze: siehe Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Ersthelfer: Auf Selbstschutz achten!
Allgemeine Hinweise
Sollten bei der Verwendung oder Handhabung mit dem Produkt (vor allem bei Einatmen großer Mengen)
Reizungen oder allergische Reaktionen auftreten:
Für Frischluft sorgen. Betroffenen ruhig stellen und sofort Arzt rufen.
Nach Einatmen
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen. (Auf Brandgefahr achten.)
Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife.
Bei Hautreizungen Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Kontaktlinsen entfernen. Bei Berührung mit den Augen sofort bei geöffnetem Lidspalt 10 bis 15 Minuten mit
fließendem Wasser spülen.
Bei auftretenden oder anhaltenden Beschwerden Augenarzt aufsuchen .
Nach Augenkontakt
Mund ausspülen, Flüssigkeit wieder ausspucken. KEIN Erbrechen herbeiführen. Reichlich Wasser in kleinen
Schlucken trinken lassen (Verdünnungseffekt).
Bei andauernden Beschwerden Arzt aufsuchen.
Nach Verschlucken
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Verursacht schwere Augenreizung.
Reizungen bei Augenkontakt und Reizungen / allergische Reaktionen bei Hautkontakt. Kopfschmerzen.
Bei der unter normalen Verwendungsbedingungen unwahrscheinlichen oralen Aufnahme hoher Dosen :
Schädigung verschiedener Organsysteme. Aspirationspneumonie. Beschleunigung der Herztätigkeit.
ZNS-Depression. Schwindel. Rausch. Kopfschmerzen. Trunkenheit. Übelkeit. Bewußtseinsstörungen.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Symptomatische Behandlung.
Revisions-Nr.: 1,00 Überarbeitet am: 07.06.2016 D - DE