Safety Data Sheet Article 23499836
Anzünder Paraffinbasis
EG-Sicherheitsdatenblatt
Materialnummer: RCSO-BO-017
Druckdatum: 31.07.2015 Seite 2 von 11
BOOMEX
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
fernhalten. Nicht rauchen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische
Die Inhaltsstoffe in diesem Gemisch erfüllen nicht die Kriterien für eine Einstufung als PBT oder vPvB.
2.3. Sonstige Gefahren
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2. Gemische
Anzündhilfe enthält paraffinische Kohlenwasserstoffe, die mit Hilfe eines Harzes, eines Tensides und
eines Härters eingeschlossen sind.
Chemische Charakterisierung
Gefährliche Inhaltsstoffe
AnteilBezeichnungCAS-Nr.
EG-Nr. Index-Nr. REACH-Nr.
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Kohlenwasserstoffe, C10-C13, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, <2% Aromaten 77-80 %
918-481-9 01-2119457273-39
Asp. Tox. 1; H304 EUH066
Harnstoff-Formaldehydharz <10 %
Skin Irrit. 2; H315
50-00-0 Formaldehyd <0,1 %
200-001-8 605-001-00-5 01-2119488953-20
Carc. 1B, Muta. 2, Acute Tox. 3, Acute Tox. 3, Acute Tox. 3, Skin Corr. 1B, Skin Sens. 1; H350
H341 H301 H311 H331 H314 H317
Wortlaut der H- und EUH-Sätze: siehe Abschnitt 16.
Weitere Angaben
H 304 (Gesundheitsschädlich: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein ) gilt
nur für flüssige Stoffe und Gemische, die aufgrund ihrer niedrigen Viskosität eine Aspirationsgefahr für
den Menschen darstellen, und nicht für das vorliegende Produkt ( Feststoff).
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Ersthelfer: Auf Selbstschutz achten!
Verbrennungen, die auf Grund falscher Benutzung entstehen, sind wie normale Verbrennungen zu
behandeln: Die verletzten Bereiche sollten 10 Minuten lang unter fließendem Kaltwasser gehalten
werden. Brandblasen sollten nicht aufgerissen und lose Haut nicht entfernt werden. Decken sie
betroffene Flächen mit sauberem, nicht-flüssigem, sterilem Material ab. Bei andauernden
Beschwerden Arzt aufsuchen.
Allgemeine Hinweise
Für Frischluft sorgen.
Bei andauernden Beschwerden Arzt aufsuchen.
Nach Einatmen
Kontaminierte Kleidung wechseln. Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und
Seife.
Bei Hautreizungen Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
Revisions-Nr.: 1,02 Überarbeitet am: 22.07.2015 D - DE