Specifications
DEU
10
Um Ihr Kind mit dem fahrzeugeigenen 3-Punkt-Gurt zu sichern, gehen Sie
folgender Maßen vor:
Ziehen Sie den Fahrzeuggurt heraus und legen Sie den Beckengurt unter
beide Armlehnen (D) des Sitzes (J) (Abb. 13).
Nun verschließen Sie das Gurtschloss. Prüfen Sie, ob das Gurtschloss
ordnungsgemäß verrastet ist (Abb. 13).
Straffen Sie den Beckengurt und legen Sie den Diagonalgurt auf der
Gurtschlossseite unter die Armlehne (D) (Abb. 14).
Nehmen Sie den Diagonalgurt und führen Sie ihn zwischen der roten
Diagonalgurtführung (B) und der Kopfstütze (H) ein (Abb. 15; Ziff. 1). Ziehen
Sie den Gurt nun in Richtung des Halses Ihres Kindes nach innen (Abb. 15;
Ziff. 2).
Bitte beachten Sie, dass die dem Gurtschloss gegenüberliegende
Diagonalgurtführung (B) benutzt wird (Abb. 17).
Achten Sie darauf, dass der Gurt in der Diagonalgurtführung (B) liegt und
nicht vorn am Haken eingeklemmt wird (Abb. 16).
Die Gurte dürfen nicht verdreht verlaufen und müssen eng am Körper Ihres
Kindes entlang laufen. Achten Sie ebenfalls auf die korrekte Lage des
Gurtschlosses.
Straffen Sie nun das Gurtsystem (Abb. 17).
Überprüfen Sie den Gurtverlauf bei längeren Fahrten regelmäßig.
8. Öffnen der Diagonalgurtführung
Um die Digonalgurtführung (B) zu öffnen, drücken Sie sie nach unten
(Abb. 18; Ziff. 1) und nehmen Sie anschließend den Gurt zur Seite hin
heraus (Abb. 18; Ziff. 2).