Owner's Manual
• Das Warnsignal des Rauchmelders jeder Person vorführen und erklären,
was es bedeutet.
• In jedem Raum ZWEI Ausgänge und einen Fluchtweg ins Freie durch jeden
Ausgang festlegen.
• Alle Mitglieder des Haushalts darauf hinweisen, die Türen zu berühren,
und falls diese heiß sind, einen anderen Ausgang zu benutzen. DARAUF
HINWEISEN, DIE TÜR NICHT ZU ÖFFNEN, WENN SIE HEISS IST.
• Die Mitglieder des Haushalts darauf hinweisen, über den Boden zu kriechen,
um unterhalb von gefährlichem Rauch, Dämpfen und Gasen zu bleiben.
• Einen sicheren Treffpunkt für alle Mitglieder des Haushalts außerhalb des
Gebäudes festlegen.
VORGEHEN IM BRANDFALL
1. Nicht in Panik geraten und ruhig bleiben.
2. Das Gebäude schnellstmöglich verlassen. Die Türen vor dem Öffnen
berühren, um festzustellen, ob sie heiß sind. Bei Bedarf einen anderen
Ausgang benutzen. Über den Boden kriechen und NICHT anhalten,
um etwas mitzunehmen.
3. Sich außerhalb des Gebäudes an vorher festgelegten Treffpunkten
einfinden.
4. Die Feuerwehr von einem Ort AUSSERHALB des Gebäudes anrufen.
5. NICHT IN EIN BRENNENDES GEBÄUDE ZURÜCK GEHEN. Warten
Sie auf die Feuerwehr.
Diese Richtlinien helfen im Brandfall. Um das Risiko eines Feuerausbruchs
zu verringern, sind jedoch Brandschutzvorschriften zu beachten und
Gefahrensituationen zu verhindern.
FEHLERSUCHE
GEFAHR: Vor der Störungssuche den Rauchmelder stets
am Hauptsicherungskasten oder
Wohnungsverteiler vom Netz trennen.
ACHTUNG: Zum Abstellen eines Fehlalarms die Batterie
NICHT vom Anschluss trennen und den
Rauchmelder NICHT vom Netz trennen.
Andernfalls geht der Schutz verloren. Luft
zufächeln oder ein Fenster öffnen, um Rauch
oder Staub zu entfernen. Die Typen PADC240
und PAR230C verfügen über eine False Alarm
Control, um einen Fehlalarm abzustellen.
PROBLEM
7
LÖSUNG
Der Rauchmelder alarmiert beim
Test nicht.
HINWEIS: Den Testknopf während
des Tests mindestens fünf (5)
Sekunden lang drücken!
1. Überprüfen, ob der
Netzstrom eingeschaltet ist.
Die grüne LED sollte leuchten.
2. Strom abschalten. Den
Rauchmelder aus der
Montageplatte nehmen und
a. überprüfen, ob der Stecker
richtig eingesteckt ist.
b. überprüfen, ob die Batterie
richtig an den Stecker
angeschlossen ist.
3. Rauchmelder reinigen.
Der Rauchmelder gibt im
Minutentakt einen Piepton ab.
(Nur bei den Typs PADC240C)
(Typs PAR230C)
1. Strom abschalten und Batterie
wechseln. Siehe
"Batteriewechsel" unter
WARTUNG UND PFLEGE.
2. Rauchmelder reinigen.
3. Überprüfen, ob der
Rauchmelder mindestens 2
ganze Tage an das Netz
angeschlossen war. Wenn der
Piepton nach der erforderlichen
Aufladezeit weiterhin ertönt, das
Gerät einsenden.
Der Rauchmelder gibt Fehlalarme,
wenn die Bewohner kochen,
duschen etc.
1. Einen Fachmann kommen
lassen, um den Rauchmelder
an einer anderen Stelle
anbringen zu lassen. Siehe
"STANDORTWAHL FÜR DEN
RAUCHMELDER".
Zusammengeschaltete
Rauchmelder alarmieren nicht,
wenn die Anlage getestet wird.
1. Den Testknopf mindestens drei
Sekunden nach dem Ertönen
des ersten Rauchmelders
gedrückt halten.
2. Einen Fachmann kommen
lassen, um sicherzustellen,
dass die Rauchmelder korrekt
angeschlossen sind.
!
!
110-1195 German 7/14/06 9:59 AM Page 7








