Owner's Manual
ROTE LED
Blinkt im Minutentakt — Normalbetrieb.
Blinkt im Sekundentakt — Der Rauchmelder stellt Rauch fest und
löst gleichzeitig einen hörbaren Alarm
aus.
Blinkt alle 10 Sekunden — Der Rauchmelder stellt einen Fehlalarm
ab (nur bei den Typen PG240C,
PADC240 und PAR230C).
(Nur bei zusammengeschalteten Anlagen):
AUS — Ein anderer Rauchmelder im Netz hat
Rauch festgestellt und signalisiert den
Alarm.
FALSE ALARM CONTROL
(Fehlmeldungskrontrolle)
Die Rauchmelder der Typen PG240C, PADC240 und PAR230C verfügen
über eine False Alarm Control, durch die sich ein Fehlalarm im aktivierten
Zustand für bis zu 15 Minuten abstellen lässt.
Verwendung der False Alarm Control:
Den Testknopf während eines Fehlalarms drücken und wieder loslassen. Der
Alarm sollte innerhalb von zehn Sekunden aufhören. In diesem Fall ist der
Rauchmelder in der Betriebsart False Alarm Control. Sollte der Rauchmelder
nicht auf Fehlmeldungskontrolle schalten, und der laute Alarmton weiter
anhalten, oder nach Schalten auf Fehlmeldungskontrolle erneut den
Alarm ertönen lassen, ist die Rauchentwicklung zu stark und die Situation
potentiell gefährlich.
RAUCHMELDERTEST
ACHTUNG
• Jeden Rauchmelder gründlich prüfen, um sicherzustellen, dass er richtig
eingebaut ist und einwandfrei funktioniert.
• Nach der Installation alle Rauchmelder in einer zusammengeschalteten
Anlage prüfen.
• Mit dem Testknopf werden alle Funktionen genau überprüft. Diesen
Rauchmelder NICHT mit offener Flamme testen. Der Rauchmelder oder das
Haus bzw. die Wohnung könnten Feuer fangen und beschädigt werden.
• Die Rauchmelder wöchentlich und nach der Rückkehr aus dem Urlaub
prüfen, oder wenn sich mehrere Tage lang niemand im Haushalt aufgehalten
hat.
• Während des Tests eine Armeslänge vom Rauchmelder Abstand halten.
Die Laustärke des Warnsignals kann das Gehör schädigen.
Alle Rauchmelder wöchentlich wie folgt testen:
1. Den Testknopf prüfen. Eine ständig leuchtende grüne LED zeigt an, dass
der Rauchmelder mit 230 V (50 Hz) versorgt wird. Wenn die rote LED im
Minutentakt blinkt, wird die Funktion überprüft. Bei den Rauchmeldern der
Typen PADC240, und PAR230C wird bei blinkender roter LED das Gerät
zudem auf Vorhandensein einer einwandfreien Batterie geprüft.
2. Den Testknopf mindestens 5 Sekunden lang gedrückt halten. Der
Rauchmelder gibt viermal pro Sekunde einen lauten Piepton ab. Es ist
möglich, dass das Signal nach dem Loslassen des Testknopfes bis zu
10 Sekunden lang ertönt.
HINWEIS: Bei zusammengeschalteten Rauchmeldern sollten alle
Rauchmelder innerhalb von drei Sekunden nach dem Drücken
des Testknopfes und nach dem Ertönen des getesteten
Rauchmelders ein Warnsignal ausgeben.
3. Wenn kein Warnsignal ertönt, den Strom am Sicherungskasten oder
Sicherungsautomaten ausschalten und die Verkabelung überprüfen. Den
Rauchmelder erneut testen.
GEFAHR: Wenn das Warnsignal ertönt und der Rauchmelder
gerade nicht getestet wird, meldet der Rauchmelder
Rauch. BEI ERTÖNEN DES WARNSIGNALS MÜSSEN
SIE SOFORT REAGIEREN.
WARTUNG UND PFLEGE
Neben dem wöchentlichen Test müssen die Batterien der Typs PADC240
regelmäßig ausgetauscht werden. Den Rauchmelder regelmäßig reinigen,
um Staub, Schmutz und kleine Teilchen zu entfernen.
ACHTUNG: Der Rauchmelder ist mit einer
Staubschutzabdeckung versehen, die eine
Beschädigung des Gerätes durch Staub und
Teilchen bei Bau- oder Umbauarbeiten verhin-
dert. Die Staubschutzabdeckung vor der
Inbetriebnahme entfernen, da der Rauchmelder
sonst nicht richtig funktioniert.
GEFAHR: GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS.
Vor dem Austausch der Batterie oder dem
Reinigen des Rauchmelders die Sicherung
im Sicherungskasten herausdrehen oder,
den Trennschalter ausschalten.
5
!
!
!
!
110-1195 German 7/14/06 9:59 AM Page 5








