Owner's Manual
2. Die Montageplatte an der Abzweigdose, dem Montagering, an der Wand
oder an der Decke befestigen. (Die Abbildung zeigt die Befestigung der
Montagetellers an der Abzweigdose.)
3. Den blauen Draht des Rauchmeldersteckers mit dem Nullleiter (blau) des
Stromnetzes verbinden.
4. Den braunen Draht des Rauchmeldersteckers mit dem stromführenden
Draht (braun oder schwarz) des Stromnetzes verbinden.
5. Für die Zusammenschaltung mehrerer Rauchmelder wird der
orangefarbene Draht des Rauchmeldersteckers verwendet. Siehe
"Zusammenschaltung von Rauchmeldern".
HINWEIS: Wird der Rauchmelder nicht mit weiteren Rauchmeldern
verbunden, ist der orangefarbene Leiter mit Isolierband an
der Decke, Wand oder am Montagesockel zu befestigen.
Die Schritte 6 bis 9 gelten nur für die Typs PADC240:
6. Den Deckel des Batteriefachs öffnen.
7. Eine neue 9-Volt-Batterie in das Batteriefach einlegen. DARAUF ACHTEN,
DASS DIE BATTERIE RICHTIG ANGESCHLOSSEN IST. Der Rauchmelder
gibt beim Einlegen der Batterie eventuell einen kurzen Piepton ab.
8. Das Batteriefach durch Einschnappen schließen.
9. Den Knopf an der Vorderseite des Rauchmelderdeckels 3 Sekunden lang
gedrückt halten. Wenn die Batterie richtig eingelegt ist, ertönt das
Warnsignal des Rauchmelders.
10. Den Stecker in den Anschluss an der Rückseite des Rauchmelders
stecken. Der Stecker paßt nur in einer Richtung und rastet dann ein.
11. Vorsichtig am Stecker ziehen, um sicherzugehen, daß er fest eingerastet ist.
12. Den Rauchmelder in den Montageteller einsetzen, so daß sich der Schlitz
an der Seite des Rauchmelders links von der Zunge der Montagetellers
befindet. Im Uhrzeigersinn drehen und einrasten lassen.
HINWEIS (nur für die Typs PADC240):
Der Rauchmelder lässt sich nicht an dem Montageteller befestigen, wenn
keine Batterie eingelegtist.
13. Den Strom am Sicherungskasten oder Sicherungsautomaten wieder
einschalten. Am Rauchmelder sollte die grüne LED aufleuchten.
14. Den Rauchmelder testen. Siehe "RAUCHMELDERTEST".
ZUSAMMENSCHALTUNG
VON RAUCHMELDERN
• Volldraht oder Litze von mindestens 1,0 mm
2
für 230 V verwenden. Bei der
Zusammenschaltung beträgt die maximale Leiterlänge zwischen zwei
Rauchmeldern bei 1,0 mm
2
450 m oder bei 2,5 mm
2
1200 m (20 Ohm
Schleifenwiderstand).
• Dieser Rauchmelder kann mit bis zu 35 anderen Rauchmeldern der Typen
PG240C, PADC240, und PAR230C zusammengeschaltet werden. NICHT
an Rauchmelder eines anderen Typs oder Modells anschließen.
• Die Rauchmelder an eine einzige Wechselstromzweigleitung anschließen.
Falls die lokalen Vorschriften dies nicht erlauben, sicherstellen, dass der
Nulleiter für beide Phasen gilt. Die Verkabelung muss den VDE oder
IEE-Vorschriften für Elektroinstallationen entsprechen.
FÜR DIE ZUSAMMENSCHALTUNG MIND. 1,0 mm
2
STANDARDDRAHT VERWENDEN
ROTE UND GRÜNE LED-ANZEIGEN
Der Rauchmelder hat eine rote und eine grüne LED, die sich hinter der
LED-Linse über dem Testknopf befinden und aufleuchten, wenn der Testknopf
gedrückt wird:
GRÜNE LED
AN — Netzstrom fließt.
AUS — Kein Netzstrom.
4
SCHWARZ ODER BLAU
ORANGE ORANGE
ROT ODER BRAUN
NEUTRALLEITER
LEITUNG
B
L
A
U
O
R
A
N
G
E
BR
A
UN
D
R
A
H
T
V
E
RB
I
NDUN
G
S
L
E
I
T
E
R
NU
LL
E
I
T
E
R
D
E
C
K
E
B
L
A
U
B
L
A
U
O
R
A
N
G
E
BR
A
UN
D
R
A
H
T
NU
LL
E
I
T
E
R
V
E
RB
I
NDUN
G
S
L
E
I
T
E
R
D
E
C
K
E
A
B
ZW
E
I
G
D
O
S
E
O
D
E
R
M
O
N
T
A
G
E
S
O
C
K
E
L
A
B
ZW
E
I
G
D
O
S
E
O
D
E
R
M
O
N
T
A
G
E
S
O
C
K
E
L
TYPEN PG240C, PADC240 PAR230C
110-1195 German 7/14/06 9:59 AM Page 4








