Owner's Manual

Typisches zweigeschossiges Haus
Einen Rauchmelder in jedem Schlafzimmer
und im Flur außerhalb jedes Schlafbereichs an
der Decke oder an der Wand anbringen.
Falls der Flur im Schlafbereich länger als 9 m
ist, einen Rauchmelder an jedem Flurende
installieren.
Einen Rauchmelder an der Decke des
Treppenhauses zwischen Erdgeschoss und
erstem Stock anbringen.
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR
STANDORTWAHL FÜR DEN RAUCHMELDER UND
ZU AUSNAHMEN
Der Rauchmelder ist so nah wie möglich an
der Deckenmitte anzubringen. Falls dies nicht
möglich ist, für die Montage einen Abstand
von mindestens 10 cm von der Wand oder
einer Ecke einhalten. Je nach den lokalen
Vorschriften können Rauchmelder auch an
Wänden in einem Abstand von 10 bis 30 cm
von den Ecken zwischen Decke und Wand
installiert werden.
In jedem Haus und in jeder Wohnung sind
mindestens zwei Rauchmelder anzubringen,
egal wie groß das Haus oder die Wohnung
ist. Jedes Haus und jede Wohnung müssen
mit mindestens zwei Rauchmeldern
ausge-stattet sein.
In jedem Raum, der durch eine Trennwand
geteilt ist, ist jeweils ein Rauchmelder zu
installieren (bei einer Trennwand, die von der
Decke mindestens 20 cm in den Raum hineinragt
oder die vom Boden hochgezogen ist).
Rauchmelder sind an Spitz-, Kirchen- und
Giebeldecken in einem Abstand von mindestens
1 m vom höchstens Punkt (horizontal gemessen)
anzubringen.
Ein Rauchmelder ist auf bewohnten Dachböden
oder auf Dachböden mit Haushaltsgeräten wie
Öfen, Klimaanlagen oder Heizungen zu installieren.
KEINE Rauchmelder installieren:
Neben Geräten oder in Bereichen, in denen regelmäßig eine
normale Verbrennung stattfindet (Küchen, Boiler,
Heißwasserbereiter). Für diese Bereiche sind Rauchmelder mit
False Alarm Control zu verwenden.
In Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Badezimmer oder
Bereiche in der Nähe von Geschirrspülern oder
Waschmaschinen. Die Rauchmelder in einem Abstand von
mindestens 3 Metern von diesen Bereichen anbringen. Der
Rauchmelder muss vor Tropf-bzw. Spritzwasser geschützt
installiert werden.
Neben Luftschächten oder Heiz- und Kühllüftern. Die Luft
könnte den Rauch vom Rauchmelder wegblasen und somit
den Alarm unterbrechen.
In Räumen, in denen die Temperaturen unter 5°C fallen oder
über 45°C steigen können.
In extrem staubigen, schmutzigen oder mit Insekten befallenen
Bereichen. Lose Partikel stören den Betrieb des Rauchmelders.
INSTALLATION DES RAUCHMELDERS
GEFAHR: GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS.
Die Sicherung im Hauptsicherungskasten herausdrehen oder
den Sicherungsautomaten ausschalten und blockieren. In
die elektrische Anlage des Gebäudes muss ein allpoliger
Netzschalter mit einer Kontakttrennung pro Pol von mindestens
3mm integriert sein.
ACHTUNG: An das Stromnetz angeschlossene Rauchmelder sind
von einem Fachmann gemäß den einschlägigen elektrotechnischen
Vorschriften zu installieren. Durch einen fehlerhaften Einbau des
Rauchmelders kann der Benutzer einer Gefahr durch Stromschlag
oder Brand ausgesetzt werden.
ACHTUNG: Der Rauchmelder, dessen Stromversorgung und
Verdrahtung müssen gemäß Vorschrift BS 7671 des Instituts für
Elektroingenieurwesen installiert werden.
Den Rauchmelder an einer Wand, an der Decke, an einer Standard-
Abzweigdose oder einem Aufputz-Montagering installieren.
1. Die Montageplatte an den Montagelöchern der Standard-Abzweigdose oder
des Montagesockels ausrichten. Bei Installation des Rauchmelders an der
Wand oder der Decke zur Markierung der Bohrlöcher die Montageplatte als
Schablone verwenden. Löcher bohren (nur für die Installation an Wand oder
Decke) und die mitgelieferten Dübel soweit in die Löcher stecken, bis sie
mit der Wand/Decke bündig abschließen.
3
Legende
Rauchmelder
Rauchmelder mit False Alarm Control
20cm
HALBHOHE TRENNWAND
UNTERSICHT
10cm
10cm
Mindestens
30cm
Höchstens
Decke
Seitenwand
Hier zulässig
Niemals hier
Rauchmelders hier zulässig
Oberseite des
1M
SPITZDECKE
!
!
!
110-1195 German 7/14/06 9:59 AM Page 3