Owner's Manual
• Der Rauchmelder wurde ausschlieβlich für den Einsatz im Privatbereich
konzipiert. In Mehrfamilienhäusern sollte zumindest in jeder Wohneinheit ein
Rauchmelder angebracht werden. Der Rauchmelder ersetzt keine komplette
Brandmeldeanlage.
• Den Rauchmelder in jedem Raum und in jedem Stockwerk des Hauses
installieren. Es gibt viele Gründe dafür, dass Rauch den Rauchmelder unter
Umständen nicht erreicht. Wenn sich ein Brand beispielsweise in einem
abseits gelegenen Teil des Hauses, auf einem anderen Stockwerk, im
Schornstein, in einer Wand, auf dem Dach oder auf der anderen Seite einer
geschlossenen Tür ausbreitet, besteht die Möglichkeit, dass der Rauch den
Rauchmelder nicht rechtzeitig erreicht, um die Bewohner zu alarmieren. Ein
Rauchmelder stellt einen Brand NUR in dem Bereich oder in dem Raum fest,
in dem er installiert ist.
• Miteinander verbundene Rauchmelder, die in jedem Raum und auf
jedem Stockwerk des Hauses angebracht sind, bieten maximalen
Schutz. Wir empfehlen die Zusammenschaltung der Rauchmelder, so dass
bei der Feststellung von Rauch durch einen Rauchmelder und beim
Auslösen des Alarms auch alle anderen Rauchmelder Alarm auslösen. Die
Rauchmelder aus einer Einfamilienwohneinheit nicht mit den Rauchmeldern
einer anderen Wohneinheit zusammenschalten. Diesen Rauchmelder nicht
an eine Alarmvorrichtung oder ein Zusatzgerät eines anderen Typs
anschließen.
• Es ist möglich, daß Rauchmelder nicht jederzeit jede Person alarmieren.
Das Warnsignal ist so laut, dass alle Bewohner vor einer potentiellen Gefahr
gewarnt werden. Es gibt jedoch Situationen, in denen eine Person den Alarm
nicht hört (Lärm von außen oder innen, fester Schlaf, Drogen- oder
Alkoholeinfluss, Schwerhörigkeit etc.). Beim Verdacht, dass ein Bewohner
durch den Rauchmelder nicht alarmiert wird, spezielle Rauchmelder instal-
lieren. Alle Personen müssen das Alarmsignal hören und schnell darauf
reagieren können, um das Risiko von Beschädigungen, Verletzungen oder
eines Todesfalls durch einen Brand zu verringern. Bei Schwerhörigkeit einer
Person spezielle Rauchmelder einbauen, die die Bewohner mit Licht oder
Vibrationen alarmieren.
• Rauchmelder können den Alarm nur bei Feststellung von Rauch
auslösen. Rauchmelder reagieren auf Verbrennungspartikel in der Luft, nicht
auf Hitze, Flammen oder Gas. Dieser Rauchmelder ist so konzipiert, dass er
bei einem sich ausbreitenden Feuer ein hörbares Warnsignal ertönen lässt.
Viele Brände entwickeln sich jedoch schnell, führen zu Explosionen oder
wurden gelegt. Andere wiederum werden durch Nachlässigkeit oder
Sicherheitsgefährdung verursacht. Es ist möglich, daß der Rauch den
Rauchmelder nicht SCHNELL GENUG erreicht, um ein sicheres Verlassen
der Brandstelle zu ermöglichen.
• Rauchmelder sind nicht uneingeschränkt einsetzbar. Dieser Rauchmelder
ist nicht "idiotensicher" und gewährleistet nicht den Schutz von Menschen
oder Sachen vor dem Feuer. Rauchmelder ersetzen keine Versicherung.
Hauseigentümer und Mieter sollten Personen- und
Sachschadenversicherungen abschließen. Darüber hinaus kann der
Rauchmelder jederzeit ausfallen. Aus diesem Grund muss der
Rauchmelder wöchentlich überprüft und alle 10 Jahre ersetzt werden.
STANDORTWAHL FÜR DEN RAUCHMELDER
Maximaler Schutz wird durch den Einbau eines Rauchmelders in jedem
Raum der Wohnung oder des Hauses erreicht.
Rauchmelder sollten zumindest außerhalb jedes getrennten Schlafbereichs
in unmittelbarer Nähe der Schlafzimmer und auf jedem weiteren Stockwerk
der Wohneinheit angebracht werden. Dazu gehört auch der Keller, nicht aber
Kriechkeller und nicht ausgebaute Dachböden. Für jedes Haus und jede
Wohnung werden mindestens zwei Rauchmelder benötigt.
ZUR OPTIMIERUNG DES SCHUTZES WIRD EMPFOHLEN, IN JEDEM
ZIMMER EINEN RAUCHMELDER ZU INSTALLIEREN.
Darüber hinaus sollten alle Rauchmelder miteinander verbunden werden.
Typische Einzimmerwohnung
• Einen Rauchmelder an der Decke oder
an der Wand in größter Nähe zum
Schlafbereich anbringen. Im Küchen-
/Wohnbereich einen Rauchmelder mit
False Alarm Control installieren.
Typisches eingeschossiges Haus
• Einen Rauchmelder in jedem
Schlafzimmer und im Flur außerhalb
jedes Schlafbereichs an der Decke oder
an der Wand anbringen. Falls der Flur im
Schlafbereich länger als 9 m ist, einen
Rauchmelder an jedem Flurende installieren.
2
SCHLAFBEREICH
KUCHEN-/
WOHNBEREICH
110-1195 German 7/14/06 9:59 AM Page 2








