Owner's Manual

1. WAS EIN FireAlarm
®
-Rauchmelder KANN
Der FireAlarm
®
-Rauchmelder dient dem Schutz Ihres Lebens und
Ihrer Wohnung bei Feuerausbruch. Maximale Sicherheit erreichen Sie,
wenn in jedem Zimmer ein FireAlarm
®
-Rauchmelder installiert und
sichergestellt ist, daß alle Bewohner in der Lage sind, das Warnsignal
zu hören und danach richtig zu handeln. Der FireAlarm
®
-
Rauchmelder erfüllt die Hörbarkeits- und Lautstärkenormen der
Underwriters Laboratories (UL/USA).
Achtung: Ein FireAlarm
®
-Rauchmelder kann Sie nur dann vor Feuer
und Rauchentwicklung warnen, wenn er nach den Angaben in dieser
Gebrauchsanweisung montiert, eingesetzt und gewartet wird.
2. WAS EIN FireAlarm
®
-Rauchmelder NICHT KANN
Ein FireAlarm
®
-Rauchmelder funktioniert nur mit einer guten und
richtig eingelegten Alkaline- oder Lithium-Batterie. Ohne Batterie, mit
einer verbrauchten oder falsch eingelegten Batterie funktioniert der
Melder nicht.
Ein FireAlarm
®
-Rauchmelder kann einen Brand nicht nachweisen,
wenn der Rauch nicht bis zum Melder gelangt. Entsteht ein Brand in
einem Cheminée, einem Dachstuhl, hinter einer Wand, hinter einer
geschlossenen Tür oder einem anderen isoliert gelegenen Ort, so
kann der FireAlarm
®
-Rauchmelder den Rauch nicht feststellen und
löst keinen Alarm aus. Er kann einen Brand nur in dem Raum
problemlos nachweisen, in dem er installiert ist.
Allgemeine Merkpunkte:
Ein Melder reagiert möglicherweise nicht auf einen Brand in einem
anderen Stockwerk desselben Gebäudes. Ein in einem oberen
Stockwerk angebrachter Melder kann einen Brand im Erdgeschoß
oder im Keller desselben Gebäudes unter Umständen nicht
feststellen. Deshalb sollten auf allen Stockwerken eines Gebäudes
FireAlarm
®
-Rauchmelder installiert werden.
Befindet sich ein FireAlarm
®
-Rauchmelder an einem isolierten Ort
der Wohnung oder nicht auf demselben Stockwerk wie die
Schlafzimmer, so ist die Wahrscheinlichkeit geringer, daß schlafende
Personen alarmiert werden.
Alle Melder-Typen haben ihre Grenzen. Kein Rauchmelder reagiert
bei allen Arten von Bränden und Rauchentwicklungen gleich. Die
FireAlarm
®
-Rauchmelder PB mit Fotozellen reagieren schneller
bei bestimmten Brandarten, zum Beispiel bei Schwelbränden mit
dicken “sichtbaren” Rauchschwaden.
Der FireAlarm
®
-Rauchmelder warnt nicht immer bei Bränden, die
durch leichtsinniges oder unvorsichtiges Handeln verursacht
werden, zum Beispiel bei starken Explosionen, ausströmendem
Gas, gefährlich gelagerten entzündlichen Stoffen, überlasteten
elektrischen Stromkreisen, bei Blitzschlag, Brandstiftung etc.
Vorbeugen gegen Brände ist Ihre beste Sicherheit! Dabei steht der
FireAlarm
®
-Rauchmelder an vorderster Stelle. Er ersetzt aber-
weder Löschdecken (FS Flame Stop) noch Feuerlöscher. Fragen Sie
die Feuerwehr Ihres Wohnortes, wie sich Brandrisiken
verringern lassen, und wie Sie einen Fluchtplan für Ihre Familie
aufstellen können.
3. STANDORTWAHL FÜR DEN FireAlarm
®
-Rauchmelder
Bringen Sie einen FireAlarm
®
-Rauchmelder im Gang bzw. in den
Gängen an, die zu den Zimmern führen. Wenn das Zimmer eine Tür hat,
sollte jeweils ein FireAlarm
®
-Rauchmelder innerhalb und außerhalb
des Zimmers installiert werden. Sind die Räume Ihres Hauses oder Ihrer
Wohnung zweigeteilt, so sollten Sie in jedem Bereich einen FireAlarm
®
-
Rauchmelder montieren, besonders wenn Türen dazwischen sind.
Wenn Ihr Haus oder Ihre Wohnung mehrere Stockwerke hat, so ist es
ratsam, auf jedem Stockwerk, einschließlich des Kellers, mindestens
zwei FireAlarm
®
-Rauchmelder zu installieren.
Installieren Sie einen FireAlarm
®
-Rauchmelder in jedem Zimmer,
in dem geraucht wird.
Installieren Sie einen FireAlarm
®
-Rauchmelder in jedem (Schlaf-)
Zimmer, in dem elektrische Geräte in Betrieb sind (Fernsehapparat,
Heizlüfter, Luftbefeuchter, Heizdecke etc).
Installieren Sie einen FireAlarm
®
-Rauchmelder in allen Zimmern,
in denen jemand bei geschlossener Zimmertür schläft. Die
geschlossene Tür kann zwar den Rauch aufhalten; sie verhindert
aber auch, daß die schlafende Person den Alarm hört.
Installieren Sie jeweils einen FireAlarm
®
-Rauchmelder an den
beiden Enden eines Ganges, wenn dieser länger als zehn Meter ist.
• Installieren Sie einen FireAlarm
®
-Rauchmelder über der untersten
Stufe der Kellertreppe.
Einen FireAlarm
®
-Rauchmelder für das zweite Stockwerk
installieren Sie bei der obersten Stufe der Treppe, die vom ersten in
den zweiten Stock führt, und zwar so, daß keine Tür den
Rauchnachweis behindert.
• Installieren Sie einen FireAlarm
®
-Rauchmelder in jedem Raum, in
dem Chemikalien für den Haushalt oder Lösungsmittel gelagert
werden. Wenn Sie zum Beispiel Benzin, Terpentinöl oder bestimmte
Sekundenkleber zu Hause haben, dann installieren Sie einen
FireAlarm
®
-Rauchmelder.
Installieren Sie die FireAlarm
®
-Rauchmelder entweder an der
Zimmerdecke, in einem Abstand von mindestens 10 cm von der
Wand oder den Ecken, oder an der Wand, in einem Abstand von
mehr als 10 cm und weniger als 30 cm von der Decke entfernt.
• Wenn die Zimmerdecke Wärme abstrahlt oder ungenügend nach
außen hin isoliert ist, wird wegen der Temperaturschwankungen
davon abgeraten, den FireAlarm
®
-Rauchmelder an der Decke
anzubringen. In diesem Fall kann man ihn ausnahmsweise seitlich
an der Wand befestigen.
Verläuft die Zimmerdecke steil an oder ist sie schief bzw. gewölbt
oder als Rundbogen ausgestaltet, so bringen Sie Ihren FireAlarm
®-
Rauchmelder in der senkrechten Entfernung von mehr als 10 cm
und weniger als 90 cm vom höchsten Punkt der Decke an.
4. DER FireAlarm
®
-Rauchmelder IN WOHNMOBILEN, BOOTEN
UND FERTIGHÄUSERN
Ein FireAlarm
®
-Rauchmelder kann auch an der Decke eines
Wohnwagens, eines Bootes oder eines mobilen Fertighauses ange-
bracht werden, sofern diese ausreichend isoliet ist. Wenn Sie nicht
sicher sind oder feststellen, daß die Außenwände oder die Decke
besonders warm oder kalt sind, installieren Sie den FireAlarm
®
-
Rauchmelder an einer Innenwand.
5. WO SOLL MAN DEN FireAlarm
®
-Rauchmelder NICHT
MONTIEREN?
Installieren Sie den FireAlarm
®
-Rauchmelder nicht in weniger als
1 m Entfernung von Warm- oder Kaltluftdurchlässen oder weniger
als 1 m von Abzugs- oder Lüftungsschächten entfernt. Ein
Luftdurchlaß könnte den Rauch vom Melder weglenken oder durch
Abzug in einen Lüftungsschacht verdünnen.
Montieren Sie Ihren FireAlarm
®
-Rauchmelder nicht an einem
Ort, an dem die Temperatur möglicherweise unter 4˚C abfällt oder
über 40˚C ansteigt; ein Überschreiten dieser Grenzen kann zum
Ausfall des Geräts oder zu Fehlalarrn führen.
• Installieren Sie den FireAlarm
®
-Rauchmelder nie in sehr feuchten
Räumen, wie zum Beispiel im Badezimmer, wo die relative
Luftfeuchtigkeit mehr als 93% betragen kann. Bei darüberliegenden
Werten besteht die Gefahr, daß sich die Feuchtigkeit im Inneren der
Detektorkammer niederschlägt und unnötig Alarm auslöst.
Installieren Sie den FireAlarm
®
-Rauchmelder nicht an einem Ort,
an dem viele Rauchpartikel in der Luft vorhanden sind, wie zum
Beispiel in der Küche über dem Kochherd, beim Cheminée oder in
der Garage.
Installieren Sie den FireAlarm
®
-Rauchmelder nie in staubigen
Räumen, weil eine Staubansammlung um die Detektorkammer die
Öffnungen verstopfen und dadurch den Betrieb des Melders beein-
trächtigen kann. Der Staub kann Fehlalarme auslösen, wenn er in
die Detektorkammer gelangt. Der Melder unterscheidet nicht
zwischen Staub- und Rauchpartikeln.
Installieren Sie den FireAlarm
®
-Rauchmelder nicht in Räumen,
die von Insekten befallen sind. Obwohl unsere Melder so gebaut
sind, daß keine Insekten in die Detektorkammer gelangen können,
besteht die Möglichkeit, daß die Insekten die Öffnungen verstopfen
und der Rauch nicht mehr eindringen kann. Aus diesem Grund
muß der FireAlarm
®
-Rauchmelder monatlich mit einem
Staubsauger gereinigt werden (siehe Abschnitt 8).
Installieren Sie keinen Melder neben Fluoreszenzlampen. Die elek-
trischen Ströme können Fehlalarm auslösen.
6. INSTALLATION DES FireAlarm
®
-Rauchmelders
Nachdem Sie die Abschnitte 1 bis 5 gelesen
haben, können Sie Ihren FireAlarm
®
-
Rauchmelder instaIlieren. Gehen Sie dabei
wie folgt vor:
1. Entfernen Sie die Halterung vom Fire-
Alarm
®
-Rauchmelder durch Drehen im
Gegenuhrzeigersinn.
2. Halten Sie die Halterung an der Decke
oder an der Wand an die vorgesehene
Stelle und markieren Sie mit Bleistift die
Lage der beiden Löcher für die
Befestigungsschrauben. Bohren Sie die
Löcher mit 5 mm Durchmesser.
3. Benutzen Sie die mitgelieferten Dübel und
Befestigungsschrauben und fixieren Sie die
Halterung sorgfältig am vorgesehenen Ort.
4. Legen Sie die Batterie ein (vgl. Abschnitt 9: Auswechseln der Batterie).
5. Befestigen Sie den FireAlarm
®
-Rauchmelder auf der Halterung:
Drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn bis er einrastet.
7. FUNKTIONSTEST MIT IHREM FireAlarm
®
-Rauchmelder
Um das Funktionieren des Melders zu überprüfen, drücken Sie fest
auf den Testknopf. Als Warnsignal muß der Alarmton zu hören sein.
Dieser Dauerton hört auf, sobald man den Knopf losläßt. Die grüne
LED-Anzeige unterhalb des Testknopfs blinkt einmal pro Minute auf
und signalisiert optisch die korrekte Stromversorgung.
8. WARTUNG IHRES FireAlarm
®
-Rauchmelders
Der FireAlarm
®
-Rauchmelder ist so konstruiert, daß er mit
möglichst wenig Wartung auskommt. Hier sind, zusätzlich zu den im
Abschnitt 7 beschriebenen Tests, ein paar einfache Handgriffe, mit
denen Sie Ihren Melder funktionstüchtig erhalten:
• Der FireAlarm
®
-Rauchmelder sollte wenigstens einmal im Monat
mit dem Staubsauger vom Staub befreit werden, eventuell öfters, falls
sich vermehrt Staub-, Schmutz- oder Küchendampfablagerungen
bilden. Benutzen Sie dazu eine weiche Bürste oder ein entsprechendes
Zubehörteil Ihres Staubsaugers, das Sie auf das Verlängerungsrohr
stecken und reinigen Sie alle Öffnungen im Deckel und an der Seite.
Zue Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie die Pflege Ihres Melders korrekt
durchführen, da ein verschmutztes oder beschädigtes Gerät unter
Umständen einen Fehlalarm oder überhaupt keinen Alarm mehr aus-
löst.
Öffnen Sie niemals den FireAlarm -Rauchmelder und ver-
suchen Sie nicht, ihn selbst zu reparieren. Das Gerät enthält
präzis aufeinander abgestimmte elektronische Bauteile.
• Der FireAlarm
®
-Rauchmelder darf nie mit Farbe oder Lack
übermalt werden!
9. BATTERIE-WECHSEL
Drehen Sie den Melder im Gegenuhrzeigersinn aus der
Halterung.
Legen Sie eine neue 9-V-Alkaline-Batterie ein.
Achten Sie darauf, daß die Batterie korrekt angeschlossen ist
und richtig in ihrer Versenkung liegt.
Überprüfen Sie die Funktion der FireAlarm
®
-Rauchmelder
(vgl. Abschnitt 7). Einmal pro Minute muß unterhalb des
Testknopfs die LED-Anzeige grün aufblinken, dann ist alles in
Ordnung.
Achtung: Benutzen Sie keine wiederaufladbaren Batterien!
10. GERÄTE-GARANTIE
Der Hersteller gewährt dem Käufer auf den FireAlarm
®
-
Rauchmelder eine Garantie von zwei Jahren ab Kaufdatum,
eingeschlossen sind Fabrikationsfehler bei normaler Verwendung.
In diesem Zeitraum behält er sich vor, den Rauchmelder
entweder zu reparieren oder durch einen neuen zu ersetzen.
Diese Garantie bezieht sich nicht auf Schäden, die durch Unfall,
unsachgemässen Einsatz oder Nachlässigkeit entstanden sind.
Das Gerät entspricht allen Anforderungen der US-Normen nach
UL 217.
Für weitere Informationen wenden Sie sich direkt an
FireAlarm
®
RAUCHMELDER
GEBRAUCHSANWEISUNG
Bitte lesen und zur eigenen Sicherheit aufbewahren.
Listed by Underwriters
Laboratories
USA.
Modell PB
Fotoelektronische Raucherkennung
Batteriebetrieb mit 9V Alkaline-Batterie
Int. patentiert
Exklusiv-Vertrieb für die Schweiz:
Mentrex AG, Schutztechnik +
Sicherheit, CH-4208 Nunningen
Ein Produkt der
Maple Chase Company
Downers Grove, Illinois USA
Printed in USA 110-574E
Wichtige Hinweise für den FireAlarm
®
-Rauchmelder
Vor der Installation der FireAlarm
®
-Rauchmelder bitte die
Gebrauchsanweisung genau durchlesen.
Ein FireAlarm
®
-Rauchmelder kann Sie nur dann frühzeitig
vor einem Brand oder vor Rauchentwicklung warnen, wenn
Sie ihn genau nach den Angaben der Gebrauchsanleitung
montieren und warten.
Ein schrilles Warnsignal des FireAlarm
®
-Rauchmelders
verschafft Ihnen die Chance, rasch zu handeln und Perso-
nen- und Sachschäden nach dem Grundsatz Alarmieren -
Retten - Löschen zu minimieren.
Die beigelegte Alkaline-Batterlie ist für den Versand nicht
angeschlossen. Sie ist vor Montage des Melders korrekt an-
zuschliessen.
Der FireAlarm
®
-Rauchmelder funktioniert nur mit korrekt
eingelegter und funktionstauglicher Batterie. Immer nach
dem Einlegen der Batterie und darauf in monatlichen
Intervallen ist ein Funktionstest durchzuführen.
Wenn der FireAlarm
®
-Rauchmelder während längerer
Zeit einmal pro Minute ein kurzes Warnsignal abgibt,
bedeutet dies, daß die Batterie verbraucht ist und ersetzt
werden muß. (Duracell Alkaline, MN 1604 oder gleichwertig).
Optimaler
Schutz für
eine
Wohnung
Optimaler Schutz
für ein Haus.
Standort des FireAlarm
®
-Rauchmelders
WICHTIG!
Ihr FireAlarm
®
-Rauchmelder ist mit einem Sicherheitsmecha-
nismus versehen, der die Montage ohne Batterie verunmöglicht.
Wird die Batterie herausgenommen, läßt sich der Melder nicht
mehr in der Halterung fixieren!
WICHTIG!
Testen Sie Ihren FireAlarm
®
-Rauchmelder stets noch Rückkehr aus
dem Urlaub oder wenn Sie einige Tage lang nicht zu Hause waren.
Haben Sie den FireAlarm
®
-Rauchmelder in einem Wohnwagen
installiert, so machen Sie einen Test, bevor Sie damit die Garage ver-
lassen bzw. vor jeder Reise.
WICHTIG!
Wenn die Batterie nach 2 Jahren ihre Funktionstauglichkeit
verliert, meldet sich der FireAlarm
®
-Rauchmelder während
mindestens 30 Tagen in Minutenintervallen mit einem Warn-
signal. In diesem Fall muß die verbrauchte Batterie ersetzt
werden. In der Schweiz sind dazu die handelsüblichen Long-Life
Alkaline-Batterien (z.B. Duracell MN 1604) zu empfehlen.
Copyright Mentrex 2001
Mentrex AG
Schutztechnik + Sicherheit
CH-4208 Nunningen