Instructions

9
5. Installaonsanweisungen – Empfohlener Anbringungsort
Bei einer Wandmontage muss der Melder in einem horizontalen Abstand von 1 bis 3 Metern von einem
Brennstoffgerät angebracht werden.
Wandmonerte Melder sollten möglichst auf Augenhöhe angebracht werden. Dabei ist ein Mindestabstand von
15 cm zur Decke einzuhalten, um unablübare Bereiche (Totraum) zu vermeiden.
Melder müssen in Hörweite von Schlafzimmern* angebracht werden. Sollte sich ein Heizgerät im Schlafzimmer
befinden, ist er auf Schlaöhe anzubringen.
CO-Melder in Räumen mit schrägen Decken sollten an der hohen Seite des Raums angebracht werden.
Deckenmonerte Melder sollten mit einem Mindestabstand von 30 cm zur Wand monert werden.
Bei geteilten Räumen, moneren Sie den Meldern auf der Seite, auf der sich die mögliche CO-Quelle befindet.
* Ein CO-Alarm sollte in allen Räumen installiert werden, in denen ein Brennstoffgerät betrieben wird. Zusätzliche
CO-Alarme sollten in Räumen installiert werden, in denen man sich wach oder schlafend auält, also in jedem
Schlaereich und auf jeder Ebene des Hauses.
Standorte, die vermieden werden sollten
Vermeiden Sie die Montage der CO-Melder in der Nähe von Luzügen, wie Türen, Fenstern,
Abluvorrichtungen, Luschlitzen oder ähnlichen Belüungsöffnungen
.
Vermeiden Sie die Montage in der Nähe von Hindernissen (z. B. hinter Vorhängen, Regalen oder Möbeln).
Vermeiden Sie staubige, schmutzige oder schmierige Bereiche, wie Garagen oder Werkstäen.
Vermeiden Sie feuchte Räume (bspw. Badezimmer), kalte (< -10 °C), heiße (> 40 °C) oder dunsge Bereiche
und befesgen Sie die CO-Melder nicht in der Nähe von Waschbecken.