Safety data sheet
ABSCHNITT 4 - ERSTE HILFE MASSNAHMEN
Notfall und Erstmassnahmen: Die kontaminierte Person aus dem kontaminierten Bereich bringen und die kontaminierte
Kleidung entfernen.Für frische Luft sorgen und mit reichlich kaltem Wasser waschen. Sollten
die Sympthome anhalten, einen Arzt aufsuchen.
1. Einatmung: sofort aus dem kontaminierten Bereich entfernen. Für Frischluft sorgen. Bei
Atemnot Sauerstoff verabreichen. Wenn die Person nicht atmet, CPR verabreichen. Sofort
einen Arzt aufsuchen.
2. Augen: Nur spezialisierte Personen sollen Kontaktlinsen entfernen. Mindestens 15 Minuten
mit kaltem Wasser ausspülen bis Erleichterung eintritt. Bei anhaltender Reizung Arzt
aufsuchen.
3. Haut: mindestens 15 Minuten mit kaltem Wasser ausspülen. Waschen mit milder Seife und
Wasser, Arzt aufsuchen wenn Beschwerden anhalten.
4. Nahrungsaufnahme: Ein Erbrechen herbeiführen. Falls die Person bei Bewusstsein ist und
nicht krampft, spülen sie den Mund mit Wasser aus. Milch oder Wasser geben. Rufen sie 800-
535-5053 an oder suchen sie sofort einen Arzt auf. Ist die Person bewusstlos oder krampft
geben sie nichts in den Mund, stellen sie sicher, das die Atemwege offen sind und legen sie
die Person auf die Seite mit dem Kopf tiefer als der Körper. Bringen sie die Person
unverzüglich in ein Krankenhaus.
ABSCHNITT 5 – FEUERBEKÄMPFUNSGMASSNAHMEN
Entzündlichkeitseinstufung 16 CFR 1500.45: Nicht brennbar: NICHT mit elektronischen Geräten verwenden.
Flammpunkt: >106 C (228 F) Selbstentzündungstemperatur 228 C (442 F)
Löschmittel: Halon, Kohlendioxid, Löschpulver oder Wasser.
Spezielle Brandbekämpfungsmassnahmen: Atemschutzmaske oder umluftunabhängiges Atemschutzgerät benutzen.
Ungewöhnliche Brand und Explosionsgefahren: Rauch wäre reizend für die Haut und Schleimhäute.
Behälter kann in der Hitze eins Feuers platzen.
ABSCHNITT 6 – MASSNAHMEN BEI UNABBESICHTIGTER FREISETZUNG
Schrittfolge wenn Material verschüttet Wischen sie kleine Mengen mit saugfähigem Material auf. Benutzen sie bei grösseren
oder freigegeben wird: Mengen ein Beatmungsgerät und sammeln das absorbierende Material ein.
Im Gebäude: den Bereich lüften und nach dem Absorbieren mit Seife und Wasser waschen.
Ausserhalb: Gegen den Wind stellen.
Entsorgungsmethode: In Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften entsorgen.
ABSCHNITT 7 – HANDHABUNG UND LAGERUNG
Vorsichtsmassnahmen bei der
Handhabungund Lagerung: Aufrecht in einem kühlen, trockenen Ort lagern. Vermeiden die direktes Licht und Wärme.
Nicht über einer Temperatur von über 120
o
F/ 50
o
Celsius aussetzen.
Behälter nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen
Weitere Massnahmen: Stellen sie sicher, das die Dose an einem sicheren Ort ist, wo sie nicht zerbrechen kann.
ABSCHNITT 8 – EXPOSITIONSBEGRENZUNG UND PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
Atemschutz: Normalerweise in gut belüfteten Räumen nicht erforderlich. NIOSH Atemschutz
kann erforderlich sein, wenn das Material in geschlossenen Räumen benutzt
wird. Vermeiden sie eine Überbelichtung über eine längere Zeit in geschlossenen
Räumen.
Belüftung: Ja
Schutzhandschuhe: Emfohlen ( nicht benötigt)
Augenschutz: Ja, Benutzung ohne Schutz in Schulungsumgebung ist akzeptabel.
Weitere Schutzkleidung/Ausrüstung: Nicht erforderlich
Arbeit/Hygienpraxis: Vermeiden sie Verschmutzung der Kleidung mit dem Produkt. Ist die Kleidung
damit verschmutzt sofort ausziehen und waschen. Während dem Umgang mit
dem Produkt nicht essen, rauchen und trinken.
Technikkontrolle: Sorgen sie für Belüftung wenn sie in geschlossenen Räumen arbeiten.
ABSCHNITT 9 – PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
Aussehen und Geruch: Farbe-Rot/Orange, Geruch ist scharf Körperlicher Status: Flüssigkeit
Siedepunkt: 230
o
Celsius ( 446 F) spezifisches Gewicht: (H 20=1) ~0.95 @ 20
o
C
Wasserlöslichkeit: löslich Dampfdruck: 100 PSI
ABSCHNITT 10 – STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
Instabil zu vermeidende Umstände Unverträglichkeit ( Material zu vermeiden) N/A
Stabilität Stabil X
Gefährliche kann auftreten
Polymerisation kann nicht auftreten X zu vermeidende Umstände Gefährliche Zersetzungszustände: N/A
Seite 2 von 3
EINTRITTSWEGE