Safety data sheet

CARL HOERNECKE chem. Fabrik GmbH & Co. KG
+49(0)7062/94960
Sicherheitsdatenblatt gemäß VO (EG) Nr. 1907/2008
Seite 3 von 10
Pfefferspray KH-Security
Überarbeitet am: 29.06.16
Datum des Inkrafttretens: 29.06.16
Version. 4.0
Ersetzt Version: 3.0
4.3
Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine Informationen verfügbar.
5.
Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1
Löschmittel
Geeignete Löschmittel
Wassersprühnebel, Trockenlöschpulver, CO
2
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel
Wasservollstrahl
5.2
Besondere vom Produkt ausgehende Gefahren
Bei der Verbrennung können Gefährliche Dämpfe/Gase entstehen: Kohlenmonoxid, Stickoxid,
Schwefeldioxid
5.3
Hinweise für die Brandbekämpfung
Im Brandfall umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.
Geeignete Schutzkleidung tragen (Vollschutzanzug)
Geschlossene Behälter in Nähe des Brandherdes mit Wassersprühnebel kühlen.
Erhitzen führt zu Drucksteigerung Berstgefahr.
Kontaminiertes Löschwasser getrennt sammeln, darf nicht in die Kanalisation gelangen.
6.
Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1
Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstung und in Notfällen anzuwendende Verfahren.
Für angemessene Belüftung sorgen. Von Hitze- und Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Dämpfe und Sprühnebel nicht einatmen.
Bei Freisetzung von großen Mengen (mehrere Dosen) zusätzlich Persönliche
Schutzausrüstung (siehe Kapitel 8) verwenden.
6.2
Umweltschutzmaßnahmen:
Bei Entweichung größerer Mengen an Flüssigkeit eindämmen.
Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Eindringen in das Oberflächen- sowie Grundwasser als auch in den Boden vermeiden.
6.3
Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
Bei Entweichen von Aerosol/Gas für ausreichende Frischluft sorgen.
Wirkstoff/Flüssigkeit:
Mit flüssigkeitsbindendem Material (z.B. Universalbindemittel, Sand, Kieselgur) aufnehmen,
und gemäß Punkt 13 entsorgen.
Verunreinigte Flächen mit Wasser und Haushaltsreiniger reinigen.
7.
Handhabung und Lagerung
7.1
Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung:
Hinweise zum sicheren Umgang
Mindestabstand von 1 m beachten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz
Vor Sonnenbestrahlung und Temperaturen über 50°C schützen. Auch nach Gebrauch nicht
gewaltsam öffnen oder verbrennen. Nicht gegen Flammen oder glühenden Gegenstand
sprühen. Von Zündquellen fernhalten nicht rauchen.