Safety data sheet

Seite 5 / 21
Sicherheitsdatenblatt
gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, (EU) Nr. 453/2010
Druckdatum: 06.11.2015 Versionsnummer: 2 Überarbeitet am: 06.11.2015
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Mögliche Vergiftungserscheinungen, die sich aus der Einstufung ergeben, werden Abschnitt 11
angegeben. Es kann zu folgenden Erscheinungen kommen:
Bei der Einatmung:
Reizungen der Atemwege.
Bei Kontakt mit der Haut:
Hautreizungen.
Hautrötungen.
Bei Kontakt mit den Augen:
Tränenfluss und Rötung der Augen.
Augenschmerzen.
Bei der Einnahme:
Probleme der Verdauungsorgane, Magen-Darm-Irritationen.
Erbrechen und Durchfall.
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Im Falle einer Einnahme sofort ärztlichen Rat suchen.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Löschmittel
Geeignete Löschmittel:
Kohlendioxid (CO2), Löschschaum, Löschpulver, Wassersprühstrahl. Maßnahmen zur
Brandbekämpfung verwenden, die in der entsprechenden Umgebung geeignet sind.
Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: Wasser im Vollstrahl.
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Im Brandfall Bildung reizender, giftiger und gesundheitsschädlicher Dämpfe.
Die Einatmung der bei der Verbrennung entstehenden, gefährlichen Zersetzungsprodukte kann zu
Gesundheitsschäden führen.
Explosionsgefahr beim Erhitzen der Sprühdose.
5.3 Hinweise für die Feuerwehr
Schutzausrüstung:
Keine Explosions- oder Verbrennungsgase einatmen. Die Schutzausrüstung muss dem Ausmaß des
Feuers angemessen sein. Entsprechende Atemschutzausrüstung und Überdruck-
Chemieschutzkleidung verwenden.