Datasheet

6 7
Umfangreiche Aufrüstmöglichkeiten
Ihre Anforderungen ändern sich von Projekt zu Projekt,
doch herkömmliche Oszilloskope sind unflexibel – sie
bieten Ihnen ein für allemal nur das, was Sie ursprünglich
gekauft haben. Die Oszilloskope der 2000 X Serie
bieten Ihnen hingegen die Möglichkeit, Ihre Investition
jederzeit aufzuwerten. Wenn Sie irgendwann einmal
mehr Bandbreite (bis zu 200 MHz), Digitalkanäle, einen
integrierten Funktionsgenerator oder Messapplikationen
benötigen, können Sie diese Leistungserweiterungen
jederzeit nachrüsten.
Die folgenden Leistungserweiterungen werden beim
Kauf als Optionen angeboten und sind jederzeit
nachrüstbar:
Bandbreite
Digitalkanäle (MSO)
WaveGen
Messapplikationen
Maskentest
Segmentierbarer Speicher
Educators’ Lab Kit
Maskentest
Ganz gleich, ob Sie in der Produktion Pass/Fail-Tests durch-
führen, um die Standardkonformität Ihre Produkte zu
verifizieren, oder im Rahmen der Entwicklung sporadische
Anomalien analysieren möchten – mit der Maskentest-
Option sparen Sie in beiden llen wertvolle Zeit. Die Modelle
der 2000 X Serie sind die einzigen Oszilloskope am Markt,
die Hardware-basierte Maskentests ermöglichen, und
noch dazu mit einer Geschwindigkeit von 50.000 Tests pro
Sekunde.
Segmentierbarer Speicher
Bei der Erfassung von Pulsen oder Datenbursts mit kleinem
Tastverhältnis können Sie die verfügbare Speicherkapazität
optimal ausnutzen, indem Sie den Speicher segmentieren.
Bei segmentiertem Speicher werden nur die interessanten
Signalabschnitte gespeichert; während der Totzeiten des
Signals wird die Aufzeichnung unterbrochen. Diese Art der
Aufzeichnung eignet sich ideal zur Erfassung von paketi-
sierten seriellen Pulsen, Pulslaser-Signalen, Radarbursts
und für zahlreiche Anwendungen in der Hochenergie-
physik. Der Oszilloskope der 2000 X Serie können bis
zu 25 Segmente erfassen. Der erforderliche Mindestzeit-
abstand zwischen aufeinanderfolgenden Triggerereignissen
(Re-arm-Zeit) beträgt weniger als 19 µs.
Das Oszilloskop neu definiert: Mehr Oszilloskop fürs gleiche Geld – dank revolutionärer Technologie
Ihre Investition ist optimal geschützt:
Alle Modelle sind in jeder Hinsicht aufrüstbar
Referenzsignale
Die Oszilloskope verfügen über einen nichtflüchtigen
Referenzsignalspeicher, in dem Sie bis zu zwei Signale
ablegen können. Diese Referenzsignale können Sie mit
aktuellen Messsignalen vergleichen und für nachträgliche
Analysen und Messungen an gespeicherten Daten heran -
ziehen. Darüber hinaus können Sie Signaldaten auf einem
USB-Stick speichern und später in den Referenzsignal-
speicher laden, um sie zu analysieren. Außerdem können
Sie Signaldaten als XY-Datenpaare im *.csv (comma-sepa -
rated values) Format abspeichern und/oder zu einem
PC übertragen, um sie dort zu analysieren. Screenshots
können Sie als Bilddateien abspeichern und zu Dokumen-
tationszwecken in Ihre PC-Umgebung übernehmen. Hierfür
stehen folgende Dateiformate zur Auswahl: 8-bit-Bitmap
(*.bmp), 24-bit-Bitmap (*.bmp) und PNG 24 bit (*.png).
Grafische Benutzerschnittstelle und
Online-Hilfe in Landessprache
Kommunizieren Sie mit dem Oszilloskop in Ihrer Landes -
sprache. Die grafische Benutzerschnittstelle, die Online-
Hilfe, die Frontplattenbeschriftungsschablonen und das
Benutzerhandbuch sind in elf verschiedenen Landes-
sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Französisch,
Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Japanisch,
Koreanisch, traditionelles und vereinfachtes Chinesisch.
Um die Online-Hilfe aufzurufen, brauchen Sie einfach nur
eine Taste für längere Zeit zu drücken.
Tastköpfe und Messzubehör
Holen Sie das Maximum aus Ihrem Oszilloskop der
2000 X Serie heraus, indem Sie die für Ihre Anwen-
dungen optimalen Tastköpfe und Zubehörprodukte
verwenden. Zu den Oszilloskopen der 2000 X Serie
bietet Agilent eine komplette Familie von innovativen
Tastköpfen und Zubehörprodukten an. Die aktuellsten
und umfassendsten Informationen über das Agilent
Zubehörprogramm finden Sie auf unserer Website unter:
www.agilent.com/find/scope_probes.
Das Oszilloskop neu definiert: Mehr Oszilloskop fürs gleiche Geld – dank revolutionärer Technologie
Weitere Produktivitätstools