Datasheet

4 5
Größerer Speicher für hochauflösende
Signalerfassung über längere Zeit
Diese Oszilloskope bieten Signalspeicherkapazitäten
bis zu 100 kpts – das ist 40 mal so viel wie bei anderen
Oszilloskopen dieser Klasse. Dadurch können Sie auch
lange, nicht-repetitive Signale mit hoher Abtastrate
erfassen. Dank MegaZoom-IV-Technologie können Sie
den Speicher blitzschnell nach interessanten Ereignissen
durchsuchen.
Wie macht Agilent das?
Die von Agilent entwickelte und als anwendungsspezifisches
IC (ASIC) implementierte MegaZoom-IV -Technologie
integriert die Funktionen eines Oszilloskops, eines Logik-
analysators und eines WaveGen-Funktionsgenerators in
einen kostengünstig zu produzierenden Chip. Die vierte
Generation der MegaZoom -Technologie schafft die Voraus-
setzungen für höchste Signalaktualisierungsrate und
einen großen Signalspeicher, der blitzschnell durchsucht
werden kann.
Größter Bildschirm
Diese Oszilloskope wurden für bestmögliche Signal dar stel-
lung entwickelt. Das fängt an mit einem besonders großen
Bildschirm. Unser 8,5-Zoll- (21,6 cm) WVGA-Bildschirm
bietet im Vergleich zu anderen Oszilloskopen dieser Klasse
die doppelte Anzeigefläche und die fünffache Auflösung
(WVGA 800x480 vs. QVGA 320x240).
Höchste Signalaktualisierungsrate
Die von Agilent entwickelte, als ASIC implementierte
MegaZoom-IV-Technologie verleiht den Oszillo sko pen
der InfiniiVision 2000 X Serie eine Bildschirm aktua-
lisierungs rate von bis zu 50.000 Signalen pro Sekunde.
Dadurch sehen Sie mehr Signaldetails, einschließlich
sporadischer Anomalien, über längere Zeit.
Überzeugen Sie sich selbst: Mit einem Oszilloskop der Agilent 2000 X Serie sehen Sie mehr Signaldetails über längere Zeit –
beispielsweise diesen Störimpuls, der anderen Oszilloskopen dieser Klasse entgeht.
Das Oszilloskop neu definiert: Mehr Oszilloskop fürs gleiche Geld – dank revolutionärer Technologie
Sie sehen mehr Signaldetails über einen längeren Zeitabschnitt
Die weltweit ersten Mixed-Signal-Oszilloskope
(MSO) der Einstiegsklasse
Die Modelle der 2000 X Serie sind in dieser Klasse die
ersten Oszilloskope mit integriertem Logik-Timing-Analysator.
Bisher waren Oszilloskope dieser Klasse auf zwei oder vier
Analogkanäle beschränkt. Heute gibt es jedoch so gut wie
keine Produkte mehr, die keine Digitaltechnik enthalten. Da
reichen zwei oder vier Oszilloskop-Kanäle für die Fehlersuche
nicht aus. Die Oszilloskope der 2000 X Serie bieten zusätz lich
acht integrierte Digital-Timing-Kanäle. Dadurch verfügen Sie
über insgesamt zwölf Kanäle für zeitkorrelierte Triggerung,
Signalerfassung und -analyse. Sie haben die Möglichkeit, jetzt
ein Zwei- oder Vierkanal-DSO zu kaufen und bei Bedarf eine
Lizenz zum Freischalten der acht Timing-Kanäle zu erwerben.
Die einzigen Oszilloskope mit integriertem
WaveGen-Funktionsgenerator
Die Modelle der 2000 X Serie sind die ersten Oszillo -
skope am Markt, die einen integrierten 20-MHz-Funktions-
generator (Option) enthalten. Der integrierte Funktions-
generator ist eine ideale Lösung für Unterrichts- oder
Entwicklungslabors, wenn es darum geht, Platz und Geld
zu sparen. Er kann Sinus-, Rechteck-, Rampen-, Puls-,
DC- und Rauschsignale liefern und macht einen externen
Funktionsgenerator entbehrlich. Sie können den integrier-
ten WaveGen-Funktionsgenerator jederzeit durch einfaches
Installieren der Lizenz DSOX2WaveGen freischalten.
Bestes Oszilloskop in dieser Klasse
Die Oszilloskope der InfiniiVision 2000 X Serie bieten
einen 100 kpts großen Signalspeicher und setzen damit
in dieser Klasse den Maßstab. Die für Agilent patentierte
MegaZoom-IV-Technologie ist jederzeit verfügbar und
sorgt für eine Signalaktualisierungsrate von bis zu 50.000
Signalen pro Sekunde – auch das ist ein Rekordwert,
der sich selbst dann nicht verringert, wenn Sie Signal-
parametermessungen oder Digitalkanäle aktivieren.
Darüber hinaus bieten die Oszilloskope der 2000 X Serie
23 automatische Messfunktionen wie z. B. Spannung,
Zeitintervall und Frequenz sowie vier Signalarithmetik-
funktionen einschließlich FFT. All dies zu einem Preis, der
mit dem des Tektronix TDS2000C vergleichbar ist.
Das Oszilloskop neu definiert: Mehr Oszilloskop fürs gleiche Geld – dank revolutionärer Technologie
Ungewöhnlich vielseitig – drei Messgeräte in einem