User manual
Systembezogener Betrieb 4
Remotebetrieb
U3606B Benutzerhandbuch 151
Konfigurieren und Verbinden der GPIB-Schnittstelle
Der GPIB-Anschluss (IEEE-488) auf der Rückseite stellt die
Verbindung zwischen dem U3606B und dem Computer und den
anderen GPIB-Geräten her. Ein GPIB-System kann in allen
Konfigurationen (Stern- oder/und lineare Konfiguration)
verbunden werden, solange folgende Regeln eingehalten
werden.
• Die Gesamtzahl an Geräten, einschließlich des Computers,
darf max. 15 betragen.
• Die Gesamtlänge aller verwendeten Kabel ist höchstens
2 Meter mal der Anzahl der miteinander verbundenen
Geräte und maximal 20 Meter.
Verbinden Sie höchstens drei Anschlussleisten mit einem
GPIB-Anschluss. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse
vollständig eingeführt und die Befestigungsschrauben handfest
angezogen sind.
GPIB-Adresse
Jedes Gerät auf der GPIB-Schnittstelle muss über eine
eindeutige Adresse verfügen. Sie können die U3606B-Adresse
auf einen beliebigen Wert zwischen 1 und 30 festlegen. Die
aktuelle Adresse für unten links in der unteren
Sekundäranzeige angezeigt. Der Adresse ist bei Auslieferung
des U3606Bauf „01“ eingestellt.
Die GPIB-Adresse kann nur über das vordere Bedienfeld
eingestellt werden.
• Die Adresse wird im nicht flüchtigen Speicher abgelegt und
ändert sich nicht, wenn der Strom ausgeschaltet ist oder
nachdem die Remoteschnittstelle zurückgesetzt wurde.
• Die GPIB-Bussteuerung hat eine eigene Adresse. Stellen Sie
sicher, dass die Adresse der Bussteuerung für kein anderes
Instrument auf der Busschnittstelle verwendet wird. Die
Steuerungen von Agilent Technologies verwenden im
Allgemeinen die Adresse „21“.
HINWEIS
Gemäß dem Standard IEEE-488 ist besondere Vorsicht geboten, wenn die
einzelnen Kabel länger als 4 Meter sind.










