User manual
DC-Netzteilbetrieb 3
Schutzfunktionen
U3606B Benutzerhandbuch 93
Auf diese Weise wird der Ausgang des U3606B deaktiviert,
woraufhin die CC-Meldeanzeige blinkt und die OC- und
Fehlermeldeanzeigen leuchten.
Nach wenigen Sekunden Ruhestand erscheint die
„triP“-Meldung auf der Anzeige.
Zurücksetzen des OCP-Zustands
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um den
OCP-Schaltkreis nach dessen Aktivierung zurückzusetzen.
Wenn der Zustand, der zu der Überspannungsabschaltung
führte, weiterhin besteht, schaltet der OCP-Schaltkreis den
Ausgang wieder ab.
• Wenn der OCP-Schaltkreis ausgelöst wird, werden Sie
unmittelbar vom U3606B aufgefordert, das
OCP-Auslöseniveau zu ändern. Wählen Sie mit den
Pfeiltasten ein höheres OCP-Auslöseniveau, und drücken Sie
auf [Shift] > [Save] oder [Protect], um die Änderungen zu
speichern.
• Sie können auch auf > Exit oder Shift > drücken, um den
Bearbeitungsmodus zu beenden, ohne das
OCP-Auslöseniveau zu ändern.
• Sie können die Fehlermeldung lesen und löschen, wenn Sie
das Utility-Menü aufrufen.
Wenn der OCP weiterhin ausgelöst wird, versuchen Sie, die
regulierte Ausgangsstromstärke zu senken oder das
OCP-Auslöseniveau zu erhöhen.
HINWEIS
Fehlernummer 511, „Current output over protection“ wird in der
Fehlerschlange gespeichert, wenn der OCP-Schaltkreis ausgelöst wird.
Öffnen Sie das Utility-Menü, wenn Sie die Fehlermeldungen lesen und
entfernen möchten.
HINWEIS
Zum eigenen Schutz wird der U3606B ausgelöst, wenn große Spannung
(über den Systemschutzwerten) erkannt wird, auch wenn die triP-Option
(Seite 140) im Utility-Menü deaktiviert ist.










