User manual
3 DC-Netzteilbetrieb
Schutzfunktionen
92 U3606B Benutzerhandbuch
Überprüfen des OCP-Betriebs
Erhöhen Sie die geregelte Ausgangsspannung langsam, wenn
Sie die OCP-Funktion prüfen. Beobachten Sie die Spannung, die
von der Last bezogen wird, während sie sich dem Auslösepunkt
nähert. Erhöhen Sie die Ausgangsspannung dann langsam mit
den Pfeiltasten, bis der OCP-Schaltkreis ausgelöst wird.
HINWEIS
• Nach dem Anpassen des OCP-Werts können Sie auch erneut auf
[Protect] drücken, um die vorgenommenen Änderungen zu speichern,
oder Sie drücken auf [Shift] > [Exit], wenn die Änderungen ignoriert
werden sollen.
• Die OCP-Funktion ist standardgemäß aktiviert, wenn Sie den
Konstantspannungsmodus auswählen. Sie können die OCP-Funktion
deaktivieren, indem Sie den Ausgangsschutzstatus im Utilities-Menü
deaktivieren.
• Wenn der OCP-Wert auf einen niedrigeren Wert als den OC-Wert
festgelegt ist, wird der OC-Wert an den OCP-Wert angepasst.
• Der OCP-Wert kann nicht auf die Rechteckwellenausgabe angewendet
werden.
• Der OCP-Wert wird durch den ausgewählten Bereich beschränkt.
Drücken Sie auf [Shift] > [Range], wenn Sie einen geeigneten Wert
auswählen möchten. Sie können erst dann einen Bereich auswählen,
wenn die Ausgabe deaktiviert ist (die SBY-Meldeanzeige leuchtet).
Tabelle 3-2 Überspannungsschutzbereich und -werte im CV-Modus
Bereich
Überspannungsschutzwert
Minimum Maximum
S1 (30 V/1 A) 0 A 1,1 A
S2 (8 V/3 A) 0 A 3,3 A
S2m (1000 mV/3 A) 0 A 3,3 A
S1S2 (automatische
Bereichsauswahl)
k. A.
[1]
[1] Wenn der S1S2-Bereich (automatische Bereichsauswahl) ausgewählt ist, kön-
nen Sie den OCP-Wert nicht anpassen.










