Agilent, U1731C, U1732C und U1733C Handheld-LCR-Messgerät Benutzerhandbuch Agilent Technologies
Hinweise © Agilent Technologies, Inc. 2011 Garantie Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendwelcher Form oder mit irgendwelchen Mitteln (einschließlich Speicherung und Abruf auf elektronischem Wege sowie Übersetzung in eine fremde Sprache) ohne vorherige Zustimmung und schriftliche Einwilligung von Agilent Technologies, Inc. gemäß der Urheberrechtsgesetzgebung in den USA und international reproduziert werden.
Sicherheitssymbole Die folgenden Symbole auf dem Gerät und in der Dokumentation deuten auf Vorkehrungen hin, die ausgeführt werden müssen, um den sicheren Betrieb dieses Geräts zu gewährleisten. Gleichstrom (DC) Aus (Netzteil) Wechselstrom (AC) Ein (Netzteil) Sowohl Gleich- als auch Wechselstrom Vorsicht, Stromschlagrisiko Drei-Phasen-Wechselstrom Vorsicht, Stromschlagrisiko (spezifische Warn- und Vorsichtshinweise finden Sie im Handbuch).
Sicherheitshinweise Lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen. Die folgenden allgemeinen Sicherheitsvorkehrungen müssen während aller Phasen des Betriebs, des Services und der Reparatur dieses Instruments beachtet werden. Durch Missachtung dieser Sicherheitsvorkehrungen oder bestimmter Warnungen an einer anderen Stelle dieses Handbuchs werden die Sicherheitsstandards beim Entwurf, bei der Bereitstellung und bei der vorgesehenen Verwendung dieses Geräts verletzt.
WARNUNG • Verwenden Sie dieses Messgerät nur entsprechend der in diesem Handbuch beschriebenen Verwendungsweise; anderenfalls können sich Beeinträchtigungen für den durch das Gerät gebotenen Schutz ergeben. • Verwenden Sie das Messgerät nicht, wenn es beschädigt ist. Prüfen Sie vor Benutzung des Geräts das Gehäuse. Achten Sie auf Risse oder fehlende Kunststoffteile. Achten Sie besonders auf die Isolierung, welche die Anschlüsse umgibt.
Umgebungsbedingungen Dieses Instrument ist für den Gebrauch in Räumen mit geringer Kondensation konstruiert. Die nachstehende Tabelle enthält die allgemeinen Anforderungen an die Umgebungsbedingungen für dieses Gerät.
Aufsichtsrechtliche Kennzeichnungen Das CE-Zeichen ist eine registrierte Marke der Europäischen Gemeinschaft. Das CE-Zeichen gibt an, dass das Produkt allen relevanten europäischen rechtlichen Richtlinien entspricht. Das C-Tick-Zeichen ist eine registrierte Marke der Spectrum Management Agency of Australia. Dies kennzeichnet die Einhaltung der australischen EMC-Rahmenrichtlinien gemäß den Bestimmungen des Radio Communication Act von 1992.
Europäische Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Waste Electrical and Electronic Equipment, WEEE) 2002/96/EC Dieses Gerät entspricht der Kennzeichnungsanforderung gemäß WEEE-Richtlinie (2002/96/EC). Dieses angebrachte Produktetikett weist darauf hin, dass Sie dieses elektrische/elektronische Produkt nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Produktkategorie: Im Bezug auf die Ausrüstungstypen in der WEEE-Richtlinie Zusatz 1, gilt dieses Instrument als „Überwachungs- und Kontrollinstrument“.
Konformitätserklärung Die Konformitätserklärung (KE) für dieses Gerät ist auf der Website von Agilent verfügbar. Unter Eingabe des Produktmodells oder der Beschreibung können Sie nach der KE suchen. http://regulations.corporate.agilent.com/DoC/search.htm HINWEIS Wenn Sie die richtige Konformitätserklärung nicht finden, wenden Sie sich an Ihren lokalen Agilent Vertreter.
DIESE SEITE WURDE ABSICHTLICH LEER GELASSEN.
Inhalt 1 Einleitung Über dieses Handbuch 2 Dokumentationen 2 Sicherheitshinweise 2 Vorbereiten des LCR-Messgeräts 3 Überprüfen Sie die Lieferung 3 Einlegen der Batterie 3 Einschalten des LCR-Messgeräts 5 Automatische Ausschaltfunktion (APO) Aktivieren der Hintergrundbeleuchtung Auswählen des Bereichs 7 Anpassen des Neigungsständers 8 Anschließen des IR-USB-Kabels 9 Einschaltoptionen 10 Kurzbeschreibung des LCR-Messgeräts Maße 11 Übersicht 13 Tastenfeld 15 Bildschirmanzeige 18 Eingangsanschlüsse 22 Reinigen
Messen von Ableitungsfaktor/Qualitätsfaktor/Phasenwinkel (D/Q/θ) 37 Ändern der Testfrequenz 37 Auswählen des Parallel-/Serienschaltkreismodus (P/S) 37 Einstellen der Standardreferenztoleranz (Tol%) 38 Aktivieren von ESR-Messungen 39 Aktivieren von DCR-Messungen 39 Zusätzliche Funktionen 40 Sperren der Anzeige (Hold) 40 Aktivieren des statischen Aufzeichnungsmodus (Rec) 40 Einstellen des Abgleichs für oberen/unteren Grenzwert (Grenze) 42 Durchführen relativer Messungen (Null) 45 Ausführen der Open/Short-Kali
Ändern der autom.
DIESE SEITE WURDE ABSICHTLICH LEER GELASSEN.
Liste der Abbildungen Abbildung 1-1 Abbildung 1-2 Abbildung 1-3 Abbildung 1-4 Abbildung 1-5 Abbildung 1-6 Abbildung 1-7 Abbildung 1-8 Abbildung 2-1 Abbildung 2-2 Abbildung 2-3 Abbildung 2-4 Abbildung 2-5 Abbildung 2-6 Abbildung 2-7 Abbildung 2-8 Abbildung 2-9 Abbildung 2-10 Abbildung 2-11 Abbildung 2-12 Abbildung 2-13 Abbildung 2-14 Abbildung 2-15 Abbildung 2-16 Abbildung 2-17 Abbildung 2-18 Abbildung 2-19 Abbildung 2-20 Abbildung 3-1 Abbildung 3-2 Abbildung 3-3 U1731C/U1732C/U1733C Benutzerhandbuch Einle
Abbildung 3-4 Abbildung 3-5 Abbildung 3-6 Abbildung 3-7 Abbildung 3-8 Abbildung 3-9 Abbildung 3-10 Abbildung 3-11 Abbildung 3-12 Abbildung 3-13 Abbildung 3-14 Abbildung 3-15 Abbildung 3-16 Abbildung 4-1 XVI Ändern der beim Einschalten aktiven Sekundärparameter und des Messmodus für Kapazitätsmessungen (C) 58 Ändern der beim Einschalten aktiven Sekundärparameter und des Messmodus für Widerstandsmessungen (R) 59 Ändern der beim Einschalten aktiven Open/Short-Korrektur 60 Ändern der Phasenwinkelbedingung d
Liste der Tabellen Tabelle 1-1 Tabelle 1-2 Tabelle 1-3 Tabelle 1-4 Tabelle 1-5 Tabelle 1-6 Tabelle 1-7 Tabelle 1-8 Tabelle 2-1 Tabelle 2-2 Tabelle 2-3 Tabelle 2-4 Tabelle 2-5 Tabelle 2-6 Tabelle 3-1 Tabelle 3-2 Tabelle 3-3 Tabelle 3-4 Tabelle 4-1 Tabelle 4-2 Tabelle 4-3 Tabelle 4-4 Tabelle 4-5 Tabelle 4-6 Tabelle 4-7 Tabelle 4-8 Tabelle 4-9 Tabelle 4-10 U1731C/U1732C/U1733C Benutzerhandbuch Batteriestandsanzeige 5 Einschaltoptionen 10 Teile des vorderen Bedienfelds 13 Teile auf der Rückseite 14 Tastenfeld
DIESE SEITE WURDE ABSICHTLICH LEER GELASSEN.
U1731C/U1732C/U1733C Handheld-LCR-Messgerät Benutzerhandbuch 1 Einleitung Über dieses Handbuch 2 Dokumentationen 2 Sicherheitshinweise 2 Vorbereiten des LCR-Messgeräts 3 Überprüfen Sie die Lieferung 3 Einlegen der Batterie 3 Einschalten des LCR-Messgeräts 5 Automatische Ausschaltfunktion (APO) 6 Aktivieren der Hintergrundbeleuchtung 6 Auswählen des Bereichs 7 Anpassen des Neigungsständers 8 Anschließen des IR-USB-Kabels 9 Einschaltoptionen 10 Kurzbeschreibung des LCR-Messgeräts 11 Maße 11 Übersicht 13 Tast
1 Einleitung Über dieses Handbuch Über dieses Handbuch Die Beschreibungen und Anweisungen in diesem Handbuch gelten für die Agilent U1731C, U1732C, und U1733C Handheld-LCR-Messgeräts (im Folgenden nur noch als das LCR-Messgerät bezeichnet). In allen Abbildungen wird das Modell U1733C dargestellt. Dokumentationen Die folgenden Handbücher und Software sind für Ihr LCR-Messgerät verfügbar: Die aktuellen Versionen finden Sie auf unserer Webseite unter: http://www.agilent.com/find/hhTechLib.
Einleitung Vorbereiten des LCR-Messgeräts 1 Vorbereiten des LCR-Messgeräts Überprüfen Sie die Lieferung Wenn Sie das LCR-Messgerät erhalten, sollten Sie die Lieferung nach folgendem Verfahren überprüfen. 1 Überprüfen Sie die Transportverpackung auf Schäden. Zeichen einer Beschädigung können eine verbeulte oder zerrissene Transportverpackung oder eine unnormale Verdichtung oder Risse im Polstermaterial sein.
1 Einleitung Vorbereiten des LCR-Messgeräts 1 Öffnen der Batterieabdeckung. Heben Sie den Neigungsständer an. Lösen Sie die Schrauben mit einem Kreuzschlitzschraubendreher und entfernen Sie anschließend die Batterieabdeckung wie in Abbildung 1-1 gezeigt. 2 Einlegen der Batterien. Achten Sie beim Einlegen auf die korrekte Batterienpolarität. Die Anschlussenden der Batterie sind im Batteriefach angezeigt. 3 Schließen der Batterieabdeckung.
Einleitung Vorbereiten des LCR-Messgeräts Tabelle 1-1 1 Batteriestandsanzeige Anzeige Ladezustand Voll geladen 2/3 geladen 1/3 geladen (periodisches Blinken) Fast leere Batterien (weniger als ein Tag)[1] [1] Batteriewechsel wird empfohlen. Verwenden Sie nur die auf Seite 74 angegebenen Batterietypen. Einschalten des LCR-Messgeräts Drücken Sie die Einschalttaste einmal, um das LCR-Messgerät einzuschalten.
1 Einleitung Vorbereiten des LCR-Messgeräts Automatische Ausschaltfunktion (APO) Das LCR-Messgerät schaltet sich nach 5 Minuten (Standard) automatisch aus, wenn keine Taste gedrückt wird. Durch Drücken einer Taste wird das LCR-Messgerät nach der autom. Ausschaltung sofort wieder eingeschaltet. Das Anzeigesymbol wird unten links in der Anzeige eingeblendet, wenn die APO-Funktion aktiviert ist. HINWEIS • Informationen über das Ändern der Zeit bis zur autom.
Einleitung Vorbereiten des LCR-Messgeräts 1 Auswählen des Bereichs Range Auto Durch Drücken auf wechselt das LCR-Messgerät zwischen automatischer und manueller Bereichseinstellung. Wenn die manuelle Einstellung aktiviert ist, werden hiermit auch die verfügbaren Bereiche des LCR-Messgeräts angezeigt. Die Automatische Bereichsauswahl ist praktisch, da das LCR-Messgerät automatisch einen geeigneten Bereich für das Lesen und Anzeigen einer jeden Messung auswählt.
1 Einleitung Vorbereiten des LCR-Messgeräts Anpassen des Neigungsständers Um das LCR-Messgerät in der Position von 60° aufzustellen, ziehen Sie den Neigungsständer maximal aus.
Einleitung Vorbereiten des LCR-Messgeräts 1 Anschließen des IR-USB-Kabels Sie können mit der IR-Kommunikationsverbindung (IR-Kommunikationsanschluss auf der Rückseite) und der Agilent GUI Data Logger-Software das LCR-Messgerät fernsteuern, Datenprotokollierungsoperationen ausführen und Daten vom Speicher des LCR-Messgeräts an einen PC übermitteln. Stellen Sie dabei sicher, dass das Agilent-Logo auf dem am LCR-Messgerät angeschlossenen U5481A IR-USB-Kabel (separat erhältlich) nach oben zeigt.
1 Einleitung Vorbereiten des LCR-Messgeräts Einschaltoptionen Einige Optionen können nur ausgewählt werden, während Sie das LCR-Messgerät einschalten. Diese Einschaltoptionen sind in untenstehender Liste angegeben. Zum Auswählen einer Einschaltoption drücken Sie die in Tabelle 1-2 angegebene Taste und halten Sie diese gedrückt, während Sie das LCR-Messgerät einschalten ( ). Tabelle 1-2 Einschaltoptionen Taste Beschreibung Prüft die LCD-Anzeige.
Einleitung Kurzbeschreibung des LCR-Messgeräts 1 Kurzbeschreibung des LCR-Messgeräts Maße Vorderansicht 87 mm Abbildung 1-5 Breitenmaße U1731C/U1732C/U1733C Benutzerhandbuch 11
1 Einleitung Kurzbeschreibung des LCR-Messgeräts Rück- und Seitenansicht 41 mm 184 mm Abbildung 1-6 Höhen- und Tiefenmaße 12 U1731C/U1732C/U1733C Benutzerhandbuch
Einleitung Kurzbeschreibung des LCR-Messgeräts 1 Übersicht Vorderes Bedienfeld In diesem Abschnitt werden die vorderen Bedienfeldteile des LCR-Messgeräts beschrieben. Klicken Sie auf die entsprechenden Seiten "Weitere Informationen" in Tabelle 1-3, um mehr Informationen zu jedem Teil zu erhalten.
1 Einleitung Kurzbeschreibung des LCR-Messgeräts Hinteres Bedienfeld In diesem Abschnitt werden die Teile auf der Rückseite des Bedienfelds des LCR-Messgeräts beschrieben. Klicken Sie auf die entsprechenden Seiten "Weitere Informationen" in Tabelle 1-4, um mehr Informationen zu jedem Teil zu erhalten.
Einleitung Kurzbeschreibung des LCR-Messgeräts 1 Tastenfeld Die Funktion jeder Taste ist nachstehend dargestellt. Durch Drücken einer Taste wird eine Funktion aktiviert, das entsprechende Symbol angezeigt und ein Ton ausgegeben. Die Tastenfunktionen des Tastenfelds des U1731C/U1732C/U1733C (Siehe Abbildung 1-7) wird in Tabelle 1-5 beschrieben. Klicken Sie auf die entsprechenden Seiten "Weitere Informationen" in Tabelle 1-5, um weitere Informationen zu jeder Funktion zu erhalten.
1 Einleitung Kurzbeschreibung des LCR-Messgeräts Tabelle 1-5 Tastenfeldfunktionen (Fortsetzung) Aktive Funktion, wenn die Taste: Weitere Informationen zu: Legende weniger als 1 Sekunde gedrückt wird mehr als 1 Sekunde gedrückt wird Aktiviert oder deaktiviert den Grenzwertabgleichmodus. • Während das Symbol blinkt: • Drücken Sie erneut auf und , um zwischen oberen (H) und unteren (L) Grenzwerten umzuschalten.
Einleitung Kurzbeschreibung des LCR-Messgeräts Tabelle 1-5 Tastenfeldfunktionen (Fortsetzung) Aktive Funktion, wenn die Taste: Legende weniger als 1 Sekunde gedrückt wird Stellt den Toleranzmodus ein. • Schließen Sie eine geeignete Komponente am Eingangsanschluss an und drücken Sie auf , um den Wert, der auf der Sekundäranzeige angezeigt wird, als Standardreferenzwert einzustellen. • Drücken Sie erneut auf , um sich durch die verschiedenen Toleranzwerte (1% bis 20%) zu bewegen.
1 Einleitung Kurzbeschreibung des LCR-Messgeräts Bildschirmanzeige In diesem Abschnitt werden die Funktionen beschrieben, denen die Meldeanzeigen des LCR-Messgeräts zugewiesen sind. Unter „Maßeinheiten“ auf Seite 21 finden Sie eine Liste der verfügbaren Messungssignale und Kennzeichnungen. Allgemeine Meldeanzeigen Die allgemeinen Meldeanzeigen des LCR-Messgeräts werden in untenstehender Tabelle beschrieben.
Einleitung Kurzbeschreibung des LCR-Messgeräts Tabelle 1-6 Legende 1 Allgemeine Meldeanzeigen (Fortsetzung) Beschreibung Weitere Informationen zu: Toleranzmodusanzeige für die Klassifizierung L, C oder R Toleranz für das Klassifizieren der Kapazität ist auf 1% eingestellt. Toleranz für das Klassifizieren der Kapazität ist auf 5% eingestellt. Seite 38 Toleranz für das Klassifizieren der Kapazität ist auf 10% eingestellt. Toleranz für das Klassifizieren der Kapazität ist auf 20% eingestellt.
1 Einleitung Kurzbeschreibung des LCR-Messgeräts Tabelle 1-6 Legende Allgemeine Meldeanzeigen (Fortsetzung) Weitere Informationen zu: Beschreibung Aktueller Messwert wird auf Primäranzeige angezeigt Höchster Messwert wird auf Primäranzeige angezeigt Niedrigster Messwert wird auf Primäranzeige angezeigt Seite 40 Durchschnittsmesswert wird auf Primäranzeige angezeigt Anzeige für relativ Null Seite 45 Autom.
Einleitung Kurzbeschreibung des LCR-Messgeräts 1 Maßeinheiten Die für jede Messfunktion im LCR-Messgerät verfügbaren Symbole und Kennzeichnungen werden in Tabelle 1-7 beschrieben. Die unten aufgelisteten Einheiten sind für die Primäranzeigenmessungen des LCR-Messgeräts gültig. Tabelle 1-7 Maßeinheitenanzeige Symbol/ Kennzeichnung Beschreibung M Mega 1E+06 (1000000) k Kilo 1E+03 (1000) m Milli 1E–03 (0,001) μ Micro 1E–06 (0,000001) n Nano 1E–09 (0,000000001) p pico 1E–12 (0.
1 Einleitung Kurzbeschreibung des LCR-Messgeräts Eingangsanschlüsse In der folgenden Tabelle werden die Anschlüsse des LCR-Messgeräts beschrieben. WARNUNG Um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden, überschreiten Sie nicht die Eingangsbeschränkung. Wenden Sie an den Eingangsanschlüssen keine Spannung an. Entladen Sie den Kondensator vor der Testdurchführung.
Einleitung Reinigen des LCR-Messgeräts 1 Reinigen des LCR-Messgeräts WARNUNG Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das LCR-Messgerät eindringt, um Stromschlägen und Schäden am Gerät zu vermeiden. Schmutz oder Feuchtigkeit in den Anschlüssen kann die Messwerte verzerren. Führen Sie zum Reinigen des LCR-Messgeräts folgende Schritte aus. 1 Schalten Sie das Gerät aus und nehmen Sie die Messleitungen ab.
1 Einleitung Reinigen des LCR-Messgeräts DIESE SEITE WURDE ABSICHTLICH LEER GELASSEN.
U1731C/U1732C/U1733C Handheld-LCR-Messgerät Benutzerhandbuch 2 Merkmale und Funktionen Vornehmen von Messungen 26 Funktion für automatische Identifikation (Ai) 26 Messen der Induktivität (L) 29 Kapazitätsmessung (C) 31 Messen des Widerstands (R) 33 Messen der Impedanz (Z) 35 Messen von Ableitungsfaktor/Qualitätsfaktor/Phasenwinkel (D/Q/θ) 37 Ändern der Testfrequenz 37 Auswählen des Parallel-/Serienschaltkreismodus (P/S) 37 Einstellen der Standardreferenztoleranz (Tol%) 38 Aktivieren von ESR-Messungen 39 Ak
2 Merkmale und Funktionen Vornehmen von Messungen Vornehmen von Messungen Funktion für automatische Identifikation (Ai) Drücken Sie auf , um automatisch die geeignete Messung für das Messobjekt (device-under-test - DUT) zu identifizieren.
Merkmale und Funktionen Vornehmen von Messungen 2 Der Messmodus (Serien oder parallel) wird automatisch aus der Richtung der automatischen Bereichsauswahl identifiziert. Tabelle 2-2, Tabelle 2-3 und Tabelle 2-4 listen die verwendeten Regeln für Serien/parallel auf. Tabelle 2-1 Automatische Identifizierung - Phasenwinkelregeln Phasenwinkel[1] Primäranzeige Sekundäranzeige –Set < θ < +Set R θ θ ≥ +Set L Q θ ≤ –Set C D [1] Wobei ±Set der ausgewählte Phasenwinkel ist.
2 Merkmale und Funktionen Vornehmen von Messungen Tabelle 2-3 Automatische Identifizierung - Serien/Parallel-Regeln für Kapazitätsmessungen 100 Hz 120 Hz 1 kHz 10 kHz 100 kHz Bereich Unten Oben Unten Oben Unten Oben Unten Oben Unten Oben 20 mF Serie Serie Serie Serie - - - - - - 2000 μF Serie Serie Serie Serie Serie Serie - - - - 200 μF Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie Serie - - 20 μF Serie Parallel Serie Parallel Serie Serie Serie Serie S
Merkmale und Funktionen Vornehmen von Messungen 2 Messen der Induktivität (L) Stellen Sie das LCR-Messgerät zur Induktivitätsmessung wie in Abbildung 2-3 ein. HINWEIS Es wird empfohlen, die Open/Short-Kalibrierung ( Siehe Seite 46) auszuführen, bevor Sie das LCR-Messgerät testen, um die optimale Präzision für alle Induktivitäts-, Kapazitäts- und Widerstandsmessungen für die niedrigsten oder höchsten Bereiche zu erhalten. 1 Drücken Sie auf , um das LCR-Messgerät einzuschalten.
2 Merkmale und Funktionen Vornehmen von Messungen Surface Mount Device (SMD) 3 1 2 Freq. Inductor > OR Freq.
Merkmale und Funktionen Vornehmen von Messungen 2 Kapazitätsmessung (C) Stellen Sie das LCR-Messgerät zur Kapazitätsmessung wie in Abbildung 2-5 ein. WARNUNG Um in Verbindung mit Elektrizität entstehenden Verletzungen oder Beschädigungen vorzubeugen, sollte der zu testende Kondensator vor der Messung entladen werden. 1 Drücken Sie auf , um das LCR-Messgerät einzuschalten. 2 Drücken Sie auf auszuwählen und Freq.
2 Merkmale und Funktionen Vornehmen von Messungen Surface Mount Device (SMD) 3 1 2 Freq. Capacitor > OR Freq.
Merkmale und Funktionen Vornehmen von Messungen 2 Messen des Widerstands (R) Stellen Sie das LCR-Messgerät zur Widerstandsmessung wie in Abbildung 2-7 ein. VORSICHT Um eventuelle Schäden am LCR-Messgerät oder am zu testenden Gerät zu vermeiden, unterbrechen Sie den Schaltkreisstrom und entladen Sie alle Kondensatoren, bevor Sie den Widerstand messen. 1 Drücken Sie auf , um das LCR-Messgerät einzuschalten. 2 Drücken Sie auf auszuwählen und Freq.
2 Merkmale und Funktionen Vornehmen von Messungen Surface Mount Device (SMD) 3 1 2 Freq. Resistor > OR Freq.
Merkmale und Funktionen Vornehmen von Messungen 2 Messen der Impedanz (Z) Alle Schaltkreiskomponenten, Widerstände, Kondensatoren und Induktoren besitzen Störkomponenten. Dies sind beispielsweise unerwünschter Widerstand in Kondensatoren, unerwünschte Kapazität in Induktoren und unerwünschte Induktivität in Widerständen. Daher sollten einfache Komponenten als komplexe Impedanzen konstruiert werden. Stellen Sie das LCR-Messgerät zur Impedanzmessung wie in Abbildung 2-9 ein.
2 Merkmale und Funktionen Vornehmen von Messungen 4 Drücken Sie auf , um die Sekundäranzeigenmessung zu ändern (D, Q, oder θ). DQO Limit 5 Lesen Sie die Anzeigenwerte ab. Surface Mount Device (SMD) 3 2 Device-Under-Test (DUT) 1 Freq.
Merkmale und Funktionen Vornehmen von Messungen 2 Messen von Ableitungsfaktor/Qualitätsfaktor/Phasenwinkel (D/Q/θ) Die Werte für Ableitungsfaktor (D), Qualitätsfaktor (Q) und Phasenwinkel (θ) können abwechselnd angezeigt werden, indem Sie auf die Taste drücken, wenn das LCR-Messgerät auf den Induktivitäts-, Kapazitäts- oder Impedanzmessungsmodus eingestellt ist. DQO Limit Diese Einstellung ist für DCR-Messung nicht anwendbar.
2 Merkmale und Funktionen Vornehmen von Messungen Einstellen der Standardreferenztoleranz (Tol%) Die verfügbaren Toleranzbereiche liegen bei 1%, 5%, 10% und 20%. Um in den Toleranzmodus zu wechseln, setzen Sie die entsprechende Komponente als Standardwert in die Buchse ein oder Sie verbinden die Komponente mit den Testsonden. Drücken Sie dann die Taste , um diesen Wert als Standardreferenztoleranz festzulegen.
Merkmale und Funktionen Vornehmen von Messungen 2 Aktivieren von ESR-Messungen Drücken Sie mindestens 1 Sekunde auf , um die ESR-Messung einzustellen. Verwenden Sie die ESR-Messung, um den äquivalenten Serienwiderstand (ESR) des Kondensators unabhängig von seiner Kapazität zu messen. Abbildung 2-11 ESR-Messung mit Theta Drücken Sie länger als 1 Sekunde auf beenden. , um diesen Modus zu Aktivieren von DCR-Messungen Drücken Sie mindestens 1 Sekunde auf , um die DCR-Messung einzustellen.
2 Merkmale und Funktionen Zusätzliche Funktionen Zusätzliche Funktionen Sperren der Anzeige (Hold) Drücken Sie zum Sperren der Anzeige für jede Funktion auf die Taste . Das Anzeigesymbol wird angezeigt, wenn die Einfrierfunktion (Hold) aktiv ist. Hold Rec Hold Rec Abbildung 2-13 Verwenden der Hold-Funktion Drücken Sie erneut auf , um den Messwert zu aktualisieren, sobald dieser stabil ist. Das Anzeigesymbol blinkt, während auf einen stabilen Messwert gewartet wird.
Merkmale und Funktionen Zusätzliche Funktionen 2 Wenn das Eingangssignal unter dem aufgezeichneten Minimumwert oder über dem aufgezeichneten Maximumwert liegt, gibt das LCR-Messgerät einen Ton aus und erfasst den neuen Wert. Das LCR-Messgerät berechnet auch einen Durchschnitt aller Messwerte, die seit der Aktivierung des statischen Aufzeichnungsmodus gemessen wurden.
2 Merkmale und Funktionen Zusätzliche Funktionen HINWEIS • Bei der statischen Aufzeichnung werden nur stabile Werte und Aktualisierungen im Speicher aufgezeichnet. Überspannungswerte ( )werden für keine der LCR-Funktionen aufgezeichnet. Darüber hinaus zeichnet das LCR-Messgerät bei Kapazitätsmessungen unter 50 Zählern keine Werte auf. • Der statische Aufzeichnungsmodus ist nur in der manuellen Bereichsauswahl verfügbar.
Merkmale und Funktionen Zusätzliche Funktionen Tabelle 2-6 HINWEIS 2 Werkseitig voreingestellte obere und untere Grenzwerte Satz Oberer Grenzwert (H) Unterer Grenzwert (L) F09 4700 4230 F10 5600 5040 F11 6800 6120 F12 8200 7380 F13 10000 9000 F14 12000 10800 F15 15000 13500 F16 18000 16200 Die Standardwerte der variablen Benutzersätze sind auf die gleichen Werte voreingestellt wie die festen Benutzersätze. Sie können diese oberen und unteren Grenzwerte im Setup-Menü ändern.
2 Merkmale und Funktionen Zusätzliche Funktionen Wählen Sie, während die Symbolanzeige blinkt mit den Tasten oder einen geeigneten Grenzwertsatz aus. Freq. DQO Limit Range Auto Sie können erneut auf oder drücken, um zwischen den in der Primäranzeige angezeigten Werten für Obergrenze (H) und Untergrenze (L) umzuschalten. Abbildung 2-16 Obere und untere Grenzwerte Drücken Sie auf , während die Symbolanzeige blinkt, um den Abgleich zu starten.
Merkmale und Funktionen Zusätzliche Funktionen Drücken und halten Sie Modus zu beenden. DQO Limit 2 länger als 1 Sekunde, um diesen Durchführen relativer Messungen (Null) Bei relativen Messungen, die auch als Nullmessungen bezeichnet werden, zeigt jeder Messwert den Unterschied zwischen einem gespeicherten (ausgewählten oder gemessenen) Relativwert und dem Eingangssignal.
2 Merkmale und Funktionen Zusätzliche Funktionen Das Anzeigensymbol wird angezeigt, während der relative Modus aktiv ist. Drücken Sie erneut auf , um den relativen Modus zu verlassen. Null Cal HINWEIS • Der relative Modus kann nicht aktiviert werden, wenn der Anzeigewert lautet. • Der relative Modus ist nur in der manuellen Bereichsauswahl verfügbar. Bei Aktivierung in der automatischen Bereichsauswahl wird für das LCR-Messgerät automatisch die manuelle Bereichsauswahl festgelegt.
Merkmale und Funktionen Zusätzliche Funktionen 2 Drücken Sie die Taste und halten Sie diese für mindestens 1 Sekunde gedrückt, um den Kalibrierungsmodus für die ausgewählte Frequenz und den ausgewählten Bereich zu aktivieren. Null Cal >1 s Null Cal Abbildung 2-19 Verwenden der Cal-Funktion Auf der Anzeige werden Kalibrierungsaufforderungen eingeblendet. Befolgen Sie die Anweisungen für offene Anschlüsse (OPn) und kurzgeschlossene Anschlüsse (SHor) und drücken Sie die Taste .
2 Merkmale und Funktionen Zusätzliche Funktionen DIESE SEITE WURDE ABSICHTLICH LEER GELASSEN.
U1731C/U1732C/U1733C Handheld-LCR-Messgerät Benutzerhandbuch 3 Setup-Optionen Verwenden des Menüs "Setup" 50 Bearbeiten von numerischen Werten 51 Zusammenfassung - Menü "Setup" 52 Setup-Menüelemente 54 Ändern des Verhaltens beim Einschalten 54 Ändern der Phasenwinkelbedingung der Ai-Funktion 61 Ändern der beim Einschalten aktiven Grenzwertkategorie und des Satzes 63 Ändern der benutzerdefinierten Werte für oberen/unteren Grenzwert 64 Ändern der Baudrate 66 Ändern der Paritätsprüfung 67 Ändern der Datenbits
3 Setup-Optionen Verwenden des Menüs "Setup" Verwenden des Menüs "Setup" Im Menü "Setup" können Sie mehrere nichtflüchtige Voreinstellungen ändern. Das Ändern dieser Einstellung hat Auswirkungen auf den allgemeinen Betrieb verschiedener Funktionen des LCR-Messgeräts.
Setup-Optionen Verwenden des Menüs "Setup" 3 Bearbeiten von numerischen Werten Verwenden Sie beim Bearbeiten von numerischen Werten die Tasten und , um den Zeiger auf einer Ziffer zu positionieren. DQO Limit Range Auto • Drücken Sie auf verschieben. DQO Limit , um den Zeiger nach links zu • Drücken Sie auf verschieben. Range Auto , um den Zeiger nach rechts zu Wenn der Zeiger auf einer Ziffer positioniert ist, können Sie mit und die Ziffer ändern. Freq.
3 Setup-Optionen Zusammenfassung - Menü "Setup" Zusammenfassung - Menü "Setup" In folgender Tabelle sind die Elemente des Setup-Menüs zusammengefasst. Klicken Sie auf die Seiten "Weitere Informationen", um weiterführende Informationen zu den Menüelementen zu erhalten.
Setup-Optionen Zusammenfassung - Menü "Setup" Tabelle 3-2 Legende 3 Elementbeschreibungen für das Setup-Menü (Fortsetzung) Weitere Informationen zu: Verfügbare Einstellungen Beschreibung Ft01 bis Ft16 oder Ur01 bis Ur16 Einstellen der Grenzwertkategorie (werkseitig oder benutzerdefiniert) und des Satzes (01 bis 16), die beim Einschalten des LCR-Messgeräts aktiv sind. Standardmäßig ist dies Ft01.
3 Setup-Optionen Setup-Menüelemente Setup-Menüelemente Ändern des Verhaltens beim Einschalten Sie können das Einschaltverhalten des LCR-Messgeräts für zukünftige Einschaltvorgänge ändern.
Setup-Optionen Setup-Menüelemente 3 Das LCR-Messgerät wird bei den nächsten Einschaltvorgängen im ausgewählten Modus gestartet.
3 Setup-Optionen Setup-Menüelemente Ändern der Testfrequenz beim Einschalten Mit diesem Setup-Element können Sie die anfängliche Testfrequenz des LCR-Messgeräts ändern. Sie können das LCR-Messgerät so einstellen, dass es mit einer Testfrequenz zwischen 100 Hz und 100 kHz beginnt. Das LCR-Messgerät wird beim Einschalten immer die ausgewählte Testfrequenz verwenden.
Setup-Optionen Setup-Menüelemente 3 Ändern der beim Einschalten aktiven Sekundärparameter und des Messmodus für Induktivitätsmessungen (L) Verwenden Sie dieses Setup-Element, um für die Induktivitätsmessung (L) die anfänglichen Sekundärparameter — Ableitungsfaktor (D), Qualitätsfaktor (Q) oder Phasenwinkel (θ) — und den Messmodus — parallel oder Serien — zu ändern.
3 Setup-Optionen Setup-Menüelemente Ändern der beim Einschalten aktiven Sekundärparameter und des Messmodus für Kapazitätsmessungen (C) Verwenden Sie dieses Setup-Element, um für die Kapazitätsmessung (C) die anfänglichen Sekundärparameter — Ableitungsfaktor (D), Qualitätsfaktor (Q) oder Phasenwinkel (θ) — und den Messmodus — parallel oder Serien — zu ändern. Die Kapazitätsmessung (C) startet dann beim Einschalten immer unter Verwendung der ausgewählten Sekundärparameter und des ausgewählten Messmodus.
Setup-Optionen Setup-Menüelemente 3 Ändern der beim Einschalten aktiven Sekundärparameter und des Messmodus für Widerstandsmessungen (R) Verwenden Sie dieses Setup-Element, um für die Widerstandsmessung (R) die anfänglichen Sekundärparameter — Ableitungsfaktor (D), Qualitätsfaktor (Q) oder Phasenwinkel (θ) — und den Messmodus — parallel oder Serien — zu ändern. Die Widerstandsmessung (R) startet dann beim Einschalten immer unter Verwendung der ausgewählten Sekundärparameter und des ausgewählten Messmodus.
3 Setup-Optionen Setup-Menüelemente Ändern der beim Einschalten aktiven Open/Short-Korrektur Verwenden Sie dieses Setup-Element, um die anfängliche Open/Short-Korrektur des LCR-Messgeräts entweder auf die werkseitig voreingestellte Open/Short-Korrektur (FACt) oder auf die benutzerdefinierte Open/Short-Korrektur (USEr) festzulegen. Das LCR-Messgerät wird beim Einschalten immer die ausgewählte Open/Short-Korrektur verwenden.
Setup-Optionen Setup-Menüelemente 3 Ändern der Phasenwinkelbedingung der Ai-Funktion Diese Einstellung wird mit der Ai-Funktion verwendet (Siehe Seite 26). Die Funktion Ai hilft dabei, L-, C- oder R-Messungen automatisch entsprechend dem im Messobjekt ermittelten Impedanzwinkel auszuwählen. Verwenden Sie dieses Setup-Element, um den Standardphasenwinkel für die Ai-Funktion im Bereich zwischen 5° und 45° zu ändern.
3 Setup-Optionen Setup-Menüelemente Press Press Press Press Press Press Abbildung 3-7 Ändern der Phasenwinkelbedingung der Ai-Funktion 62 U1731C/U1732C/U1733C Benutzerhandbuch
Setup-Optionen Setup-Menüelemente 3 Ändern der beim Einschalten aktiven Grenzwertkategorie und des Satzes Diese Einstellung wird mit der Grenzwertabgleichsfunktion verwendet (Seite 42) Es sind 32 Grenzsätze verfügbar (16 feste werkseitige Sätze und 16 variable Benutzersätze) Mit diesem Setup-Element können Sie die voreingestellte Kategorie (Werkseinstellung oder Benutzer) und den Satz (1 bis 16) für zukünftige Einschaltvorgänge ändern.
3 Setup-Optionen Setup-Menüelemente Ändern der benutzerdefinierten Werte für oberen/unteren Grenzwert Diese Einstellung wird mit der Grenzwertabgleichsfunktion verwendet (Seite 42) Es sind 16 variable Benutzersätze verfügbar. Mit diesem Setup-Element können Sie die oberen und unteren Grenzwerte eines jeden variablen Benutzersatzes ändern. HINWEIS Der untere Grenzwert kann von 0 bis "kleiner oder gleich" dem oberen Grenzwert angegeben werden.
Setup-Optionen Setup-Menüelemente Tabelle 3-4 Press Press 3 Benutzerdef.
3 Setup-Optionen Setup-Menüelemente Ändern der Baudrate Diese Einstellung wird mit dem IR-Kommunikationsanschluss und der Agilent GUI Data Logger-Software verwendet, um das LCR-Messgerät ferngesteuert zu bedienen (Seite 9). Mit diesem Setup-Element können Sie die Baudrate für die Fernsteuerung mit einem PC ändern.
Setup-Optionen Setup-Menüelemente 3 Ändern der Paritätsprüfung Diese Einstellung wird mit dem IR-Kommunikationsanschluss und der Agilent GUI Data Logger-Software verwendet, um das LCR-Messgerät ferngesteuert zu bedienen (Seite 9). Mit diesem Setup-Element können Sie die Paritätsprüfung für die Fernsteuerung mit einem PC ändern.
3 Setup-Optionen Setup-Menüelemente Ändern der Datenbits Diese Einstellung wird mit dem IR-Kommunikationsanschluss und der Agilent GUI Data Logger-Software verwendet, um das LCR-Messgerät ferngesteuert zu bedienen (Seite 9). Mit diesem Setup-Element können Sie die Datenbitanzahl (Datenbreite) für die Fernkommunikation mit einem PC ändern. Die Anzahl des Stoppbits ist immer 1 und kann nicht geändert werden.
Setup-Optionen Setup-Menüelemente 3 Ändern der Warntonfrequenz Das akustische Signal des LCR-Messgeräts warnt Benutzer bei neu erfassten Werten für statische Aufzeichnungen, bei erfassten Werten, die außerhalb der eingestellten Toleranz oder Grenzwerte liegen und bei ungültigen Tastenoperationen. Mit diesem Setup-Element können Sie die Frequenz des akustischen Signals ändern.
3 Setup-Optionen Setup-Menüelemente Sperren der Drucktasten Mit diesem Setup-Element können Sie die Drucktasten des LCR-Messgeräts sperren. Wenn diese Funktion aktiviert ist, sind alle Tasten gesperrt (die Funktionen ist nicht verfügbar), wenn Sie das Setup-Menü verlassen. Sie können die Tasten wieder aktivieren, wenn Sie das Setup-Menü über die Einschaltoptionen wieder öffnen (Seite 10).
Setup-Optionen Setup-Menüelemente 3 Ändern der autom. Ausschaltung und der Hintergrundlicht-Zeitschaltung Die autom. Ausschaltung (Siehe Seite 6) und das Hintergrundlicht (Siehe Seite 6) werden über Zeitschaltungen gesteuert, um festzulegen, wann das Hintergrundlicht bzw. das LCR-Messgerät automatisch ausgeschaltet werden.
3 Setup-Optionen Setup-Menüelemente Zurücksetzen der Setup-Elemente Die Setup-Elemente können über dieses Setup-Element auf die Standardwerte zurückgesetzt werden. Drücken Sie auf , um die Werte zurückzusetzen. Das LCR-Messgerät gibt 1 akustisches Signal aus. Beenden Sie das Setup-Menü und kehren Sie in den normalen Betriebsmodus zurück.
U1731C/U1732C/U1733C Handheld-LCR-Messgerät Benutzerhandbuch 4 Eigenschaften und Spezifikationen Produkteigenschaften 74 Spezifikationsbedingungen 75 Elektrische Spezifikationen 76 Impedanz-/Widerstand-/DCR-Spezifikationen 76 Kapazitätsspezifikationen 77 Induktivitätsspezifikationen 78 Nullphasenwinkel der Impedanz - Spezifikationen 79 Ableitungs-/Qualitätsfaktor-Spezifikationen 80 Prüfsignalspezifikationen 81 Ausgangsimpedanz der Impedanz-/Widerstandsmessung 82 Ausgangsimpedanz der Kapazitätsmessung 83 Au
4 Eigenschaften und Spezifikationen Produkteigenschaften Produkteigenschaften HINWEIS Die in der folgenden Tabelle angegebenen Eigenschaften gelten für die Modelle U1731C, U1732C und U1733C, soweit nicht etwas anderes angegeben ist.
Eigenschaften und Spezifikationen Spezifikationsbedingungen 4 EINHALTUNG DER SICHERHEITS- UND EMC-ANFORDERUNGEN • • • • IEC61010-1:2001/EN61010-1:2001 (zweite Ausgabe) IEC 61326-1:2005/EN 61326-1:2006 Kanada: ICES/NMB-001:Ausgabe 4, Juni 2006 Australien/Neuseeland: AS/NZS CISPR11:2004 TEMPERATURKOEFFIZIENT 0.
4 Eigenschaften und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen Elektrische Spezifikationen Spezifikationsbedingungen befinden sich auf Seite 75. HINWEIS Impedanz-/Widerstand-/DCR-Spezifikationen Tabelle 4-1 Impedanz-/Widerstand-/DCR-Spezifikationen Präzision = AZ + Offset Bereich Auflösung DCR 100 Hz 120 Hz 1 kHz 10 kHz 100 kHz nur U1733C Alle Modelle Alle Modelle Alle Modelle Nur U1733C und U1732C nur U1733C 2 Ω[1] 0.0001 Ω 0.7% + 50 0.7% + 50 0.7% + 50 0.7% + 50 0.7% + 50 1.
Eigenschaften und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen 4 Kapazitätsspezifikationen Tabelle 4-2 Kapazitätsspezifikationen Präzision = AC + Offset Bereich Auflösung 100 Hz 120 Hz 1 kHz 10 kHz 100 kHz Alle Modelle Alle Modelle Alle Modelle Nur U1733C und U1732C nur U1733C 20 mF 0,001 mF 0.5% + 8 0.5% + 8 - - - 2000 μF 0,1 μF 0,5% + 5 0,5% + 5 0.5% + 8 - - 200 μF 0,01 μF 0,3 % + 3 0,3 % + 3 0,5% + 5 0.
4 Eigenschaften und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen Induktivitätsspezifikationen Tabelle 4-3 Induktivitätsspezifikationen Präzision = AL + Offset Bereich 78 Auflösung 100 Hz 120 Hz 1 kHz 10 kHz 100 kHz Alle Modelle Alle Modelle Alle Modelle Nur U1733C und U1732C nur U1733C 20 μH 0,001 μH - - - 1,0% + 5 2.5% + 20 200 μH 0,01 μH - - 1,0% + 5 0.7% + 3 2.5% + 20 2000 μH 0,1 μH 0.7% + 10 0.7% + 10 0,5% + 3 0,5% + 3 0.8% + 20 20 mH 0.
Eigenschaften und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen 4 Nullphasenwinkel der Impedanz - Spezifikationen Tabelle 4-4 Nullphasenwinkel der Impedanz - Spezifikationen Bereich Auflösung Präzision = θe Bedingung –180° bis 180° 0.1°/1° Offset-⎞ × 180 ⎛ A + ----------------------⎝ Z π Zx ⎠ D < 1 oder Q > 1 Hinweise: 1 Die Variablen AZ und Offset sind in Tabelle 4-1, „Impedanz-/Widerstand-/DCR-Spezifikationen“, auf Seite 76 spezifiziert. 2 Die Variable π ist aufgrundet auf 3,14159.
4 Eigenschaften und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen Ableitungs-/Qualitätsfaktor-Spezifikationen Tabelle 4-5 Ableitungs-/Qualitätsfaktor-Spezifikationen Bereich Auflösung Präzision = θe Bedingung Z 0,001 bis 999 A Z + Offset ---------------- × 100% + 3 Zx D < 1 oder Q > 1 L 0,001 bis 999 A L + Offset ---------------- × 100% + 3 Lx D < 1 oder Q > 1 C 0,001 bis 999 ---------------- × 100% + 3 A C + Offset Cx D < 1 oder Q > 1 Hinweise: 1 Die Variablen AZ, AL, AC und Offset haben
Eigenschaften und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen 4 Prüfsignalspezifikationen Tabelle 4-6 Prüfsignalspezifikationen Prüfsignalebene Prüffrequenz Option Level Genauigkeit Frequenz Genauigkeit 100 Hz Alle Modelle 0.74 Vrms 0.05 Vrms 100 Hz 0.01% 120 Hz Alle Modelle 0.74 Vrms 0.05 Vrms 120.481 Hz 0.01% 1 kHz Alle Modelle 0.74 Vrms 0.05 Vrms 1 kHz 0.01% 10 kHz Nur U1733C und U1732C 0.70 Vrms 0.05 Vrms 10 kHz 0.01% 100 kHz nur U1733C 0.70 Vrms 0.
4 Eigenschaften und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen Ausgangsimpedanz der Impedanz-/Widerstandsmessung Tabelle 4-7 Ausgangsimpedanz der Impedanz-/Widerstandsmessung Typische Ausgangsimpedanz DCR 100 Hz 120 Hz 1 kHz 10 kHz 100 kHz nur U1733C Alle Modelle Alle Modelle Alle Modelle Nur U1733C und U1732C nur U1733C 2Ω 100 Ω 100 Ω 100 Ω 100 Ω 100 Ω 100 Ω 20 Ω 100 Ω 100 Ω 100 Ω 100 Ω 100 Ω 100 Ω 200 Ω 100 Ω 100 Ω 100 Ω 100 Ω 100 Ω 100 Ω 2000 Ω 1 kΩ 1 kΩ 1 kΩ 1 kΩ
Eigenschaften und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen 4 Ausgangsimpedanz der Kapazitätsmessung Tabelle 4-8 Ausgangsimpedanz der Kapazitätsmessung Typische Ausgangsimpedanz 100 Hz 120 Hz 1 kHz 10 kHz 100 kHz Alle Modelle Alle Modelle Alle Modelle Nur U1733C und U1732C nur U1733C 20 mF 100 Ω 100 Ω - - - 2000 μF 100 Ω 100 Ω 100 Ω - - 200 μF 100 Ω 100 Ω 100 Ω 100 Ω - 20 μF 100 Ω 100 Ω 100 Ω 100 Ω 100 Ω 2000 nF 1 kΩ 1 kΩ 100 Ω 100 Ω 100 Ω 200 nF 10 kΩ 10 kΩ 1
4 Eigenschaften und Spezifikationen Elektrische Spezifikationen Ausgangsimpedanz der Induktivitätsmessung Tabelle 4-9 Ausgangsimpedanz der Induktivitätsmessung Typische Ausgangsimpedanz 100 Hz 120 Hz 1 kHz 10 kHz 100 kHz Alle Modelle Alle Modelle Alle Modelle Nur U1733C und U1732C nur U1733C 20 μH - - - 100 Ω 100 Ω 200 μH - - 100 Ω 100 Ω 100 Ω 2000 μH 100 Ω 100 Ω 100 Ω 100 Ω 100 Ω 20 mH 100 Ω 100 Ω 100 Ω 100 Ω 100 Ω 200 mH 100 Ω 100 Ω 100 Ω 1 kΩ 1 kΩ 2000 mH 100 Ω
Eigenschaften und Spezifikationen SMD-Pinzettenspezifikationen 4 SMD-Pinzettenspezifikationen Die Agilent U1782A-Pinzetten können mit dem Handheld-LCR-Messgerät der Serie U1700 verwendet werden. Die SMD-Pinzetten sind für die Messung der SMD-Komponenten besonders gut geeignet. Zur besseren Rauschunterdrückung besitzen die Pinzetten ein GUARD-Ende, welches an den GUARD-Anschluss des LCR-Messgeräts angeschlossen wird.
4 Eigenschaften und Spezifikationen SMD-Pinzettenspezifikationen Elektrische Eigenschaften Tabelle 4-10 Elektrische Eigenschaften der U1782A SMD-Pinzetten Parameter Cp Parallelkapazität Rs Serienwiderstand Ls Serieninduktivität Testbedingung 100 Hz 120 Hz 1 kHz 10 kHz Pinzette, offen <5,0 pF <5,0 pF <5,0 pF <5,0 pF Pinzette, Kurzschluss <0,15 Ω <0,15 Ω <0,15 Ω <0,15 Ω Pinzette, Kurzschluss <1,0 µH <1,0 µH <1,0 µH <1,0 µH Hinweise: 1 Die Präzision wurde bei 23°C ± 5°C und <75% relative
www.agilent.