User manual

Einleitung 1
Kurzbeschreibung des Multimeter
U1273A/U1273AX Benutzerhandbuch 29
Analoges Balkendiagramm
Das analoge Balkendiagramm emuliert die Nadel auf einem
analogen Multimeter, ohne die Überschwingweite anzuzeigen.
Wenn Sie Peak- oder Null-Anpassungen messen und sich schnell
ändernde Eingangsignale beobachten, bietet das
Balkendiagramm eine nützliche Anzeige, da sie eine schnellere
Aktualisierungsrate
[1]
besitzt, um schneller auf schnell
reagierende Anwendungen anzusprechen.
Für die Messung von Frequenz, Arbeitszyklus, Impulsbreite,
4-20 mA %-Skala, 0-20 mA %-Skala, dBm, dBV und Temperatur
stellt das Balkendiagramm nicht den Hauptanzeigewert dar.
Wenn beispielsweise Frequenz, Arbeitszyklus oder Impulsbreite
während einer Spannungs- oder Stromstärkemessung auf der
Primäranzeige angezeigt wird, dann stellt das Balkendiagramm
den Spannungs- oder Stromstärkewert dar (nicht den
Frequenz-, Arbeitszyklus- oder Impulsbreitenwert). Oder wenn
zum Beispiel 4-20 mA %-Skala oder 0-20 mA %-Skala auf der
Primäranzeige angezeigt wird, dann stellt das Balkendiagramm
den Stromstärkewert dar und nicht den Prozentwert.
Die Zeichen “+” und “–” zeigen an, ob der gemessene oder
berechnete Wert positiv oder negativ ist. Jedes Segment stellt
abhängig von dem auf der Balkendiagrammanzeige für den
Spitzenwert angezeigten Bereich 1000 oder 500 Zahlen dar.
[1] Die Messrate des analogen Balkendiagramms beträgt ungefähr
50-mal/Sekunde für DC-Spannungs-, Stromstärke-, und
Widerstandsmessungen.
Tabelle 1-8 Analoge Balkendiagrammanzeige
Bereich Zähler/
Segmente
Verwendung für
Funktion
500 , ,
1000 , , ,