User manual

Table Of Contents
5 Eigenschaften und Spezifikationen
Elektrische Spezifikationen
148 U1271A/U1272A Benutzerhandbuch
Temperaturspezifikationen
Tabelle 5-9 Temperaturspezifikationen
Thermotyp Bereich Auflösung
Genauigkeit
U1271A U1272A
K
–200 °C bis 1372 °C 0,1°C 1% + 1°C 1% + 1°C
–328 °F bis 2502 °F 0,1°F 1% + 1,8°F 1% + 1,8°F
J
–200 °C bis 1200 °C 0,1°C - 1% + 1°C
–328 °F bis 2192 °F 0,1°F - 1% + 1,8°F
Hinweise zu Temperaturspezifikationen:
1 Die obenstehenden Spezifikationen gelten für das Gerät nach 60-minütiger Aufwärmphase.
2 Die Genauigkeit beinhaltet nicht die Toleranz der Thermoelementsonde.
3 Der Temperatursensor darf keine Oberflächen berühren, die unter einer Spannung von über 30 Vrms oder 60 V DC stehen.
Derartige Spannungen bergen die Gefahr eines elektrischen Schlags.
4 Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur stabil bei ±1 ºC ist und dass die Nullfunktion angewendet wird, um
den Wärmeffekt der Testleitungen und den Temperatur-Offset zu verringern. Bevor die Nullfunktion angewendet wird,
muss das Multimeter so eingestellt werden, dass es die Temperatur ohne Umgebungsausgleich ( ) misst. Halten Sie
die Thermolementsonde möglichst nah am Multimeter. Vermeiden Sie Kontakt mit Oberflächen, die eine andere
Temperatur haben als die Umgebung.
5 Wenn Sie Temperatur hinsichtlich eines Temperaturkalibrators messen, versuchen Sie, den Kalibrator und das
Multimeter mit einer externen Referenz (ohne internen Umgebungsausgleich) einzustellen. Wenn der Kalibrator und das
Multimeter mit interner Referenz (mit internem Umgebungsausgleich) eingestellt werden, können Abweichungen
zwischen den Messwerten des Kalibrators und des Multimeters auftreten, da es Unterschiede beim
Umgebungsausgleich zwischen Kalibrator und Multimeter geben kann. Die Abweichung kann verringert werden, wenn
das Multimeter nah am Ausgangsanschluss des Kalibrators gehalten wird.
6 Die Temperaturberechnung erfolgt in Übereinstimmung mit den Sicherheitsstandards EN/IEC-60548-1 und NIST175.