User manual
Table Of Contents
- Agilent U1271A/U1272A Digitale Handmultimeter
- Inhalt
- Liste der Abbildungen
- Liste der Tabellen
- 1 Einleitung
- 2 Vornehmen von Messungen
- Scheitelfaktor
- Messen der AC-Spannung
- Messen der DC-Spannung
- Messen von AC- und DC-Signalen (nur U1272A)
- Ausführen von dB-Messungen (nur U1272A)
- Verwenden von ZLOW für Spannungsmessungen (nur U1272A)
- Verwenden von Qik-V für Spannungsmessungen (nur U1271A)
- Widerstandsmessung
- Messen der Konduktanz
- Durchgangstest
- Verwenden von Smart W für Widerstandsmessungen (nur U1272A)
- Testen von Dioden
- Verwenden der autom. Diodenfunktion für Diodentests (nur U1272A)
- Messen der Kapazität
- Messen der Temperatur
- Messen von AC- oder DC-Stromstärke
- Frequenztestmodus
- 3 Multimeterfunktionen
- Durchführen relativer Messungen (Null)
- Durchführen von Skalierungsübertragungen (Scale)
- Erfassen von Maximum- und Minimum-Werten (MaxMin)
- Erfassen von Scheitelwerten (Peak)
- Sperren der Anzeige (TrigHold und AutoHold)
- Aufzeichnen von Messdaten (Datenprotokollierung)
- Prüfen vorher aufgezeichneter Daten (View)
- 4 Einrichtungsoptionen des Multimeters
- Verwenden des Menüs "Setup"
- Zusammenfassung - Menü "Setup"
- Setup-Menüelemente
- Ändern der Warntonfrequenz
- Aktivieren und Deaktivieren des Filters
- Ändern des Abweichungszählers
- Ändern der Aufzeichnungsoption
- Ändern der Abtastintervalldauer
- Ändern der Dezibelanzeige (nur U1272A)
- Einstellen einer benutzerdefinierten dBm-Referenzimpedanz (nur U1272A)
- Ändern der autom. Ausschaltung und der Hintergrundlicht-Zeitschaltung
- Aktivieren und Deaktivieren des Überspannungsalarms
- Ändern des prozentualen Skalierungsbereichs
- Ändern des Thermoelementtyps (nur U1272A)
- Ändern der minimal messbaren Frequenz
- Ändern der Baudrate
- Ändern der Datenbits
- Ändern der Paritätsprüfung
- Aktivieren und Deaktivieren der Hintergrundlichtwarnung
- Aktivieren des Glättungsmodus
- Ändern des Werts und der Einheit der Benutzerskalakonvertierung
- Zurücksetzen der Einrichtungsoptionen des Multimeters
- Ändern der Temperatureinheit
- 5 Eigenschaften und Spezifikationen
- Produkteigenschaften
- Spezifikationsbedingungen
- Messkategorie
- Elektrische Spezifikationen
- DC-Spezifikationen
- AC-Spezifikationen
- AC+DC-Spezifikationen für U1272A
- Kapazitätsspezifikationen
- Temperaturspezifikationen
- Frequenzspezifikationen
- Arbeitszyklus- und Impulsbreitenspezifikationen
- Frequenzempfindlichkeitsspezifikationen
- Spezifikationen für Spitzenwerthalten
- Dezibel-Spezifikationen (dB) für U1272A
- Messrate (ungefähr)
- Anhang A Umschalten von Funktionen mit den Umschalttasten
- Anhang B Dual-Anzeigekombinationen mit der Dual-Taste

3 Multimeterfunktionen
Aufzeichnen von Messdaten (Datenprotokollierung)
96 U1271A/U1272A Benutzerhandbuch
Aufzeichnen von Messdaten (Datenprotokollierung)
Die Datenprotokollierungsfunktion ermöglicht es Ihnen,
Testdaten aufzuzeichnen und später zu prüfen oder zu
analysieren. Da die Daten in einem nichtflüchtigen Speicher
gespeichert werden, bleiben die Daten auch gespeichert, wenn
das Multimeter ausgeschaltet wird und die Akkus
ausgewechselt werden.
Die Datenprotokollierungsfunktion sammelt Messinformationen
über einen Zeitraum, der benutzerdefiniert eingestellt werden
kann. Für die Erfassung von Messdaten sind drei
Datenprotokollierungsoptionen verfügbar: Manuell ( ),
Intervall ( ) oder Ereignis ( ).
• Die manuelle Protokollierung speichert jedes Mal eine
Instanz des gemessenen Signals, wenn auf gedrückt
wird. Siehe hierzu Seite 97.
• Die Intervallprotokollierung speichert einen Datensatz des
gemessenen Signals in einem benutzerdefinierten Intervall.
Siehe hierzu Seite 98.
• Die Ereignisprotokollierung speichert jedes Mal einen
Datensatz des gemessenen Signals, wenn eine
Auslösebedingung erfüllt ist. Siehe hierzu Seite 100.
Richten Sie vor dem Starten einer Aufzeichnungssitzung das
Multimeter für die aufzuzeichnenden Messungen ein.
Tabelle 3-2 Datenprotokollierung - Maximale Kapazität
Datenprotokollierungsoption
Maximale Speicherkapazität
U1271A U1272A
Manuell ( ) 100 100
Intervall ( ) 200 10000
Ereignis ( )
Teilt sich den gleichen Speicher mit der
Intervallprotokollierung
H
z
%
m
s
L
o
g