User manual
Leistungstests und Kalibrierung 6
U1253B Benutzer- und Servicehandbuch 177
DC mA/DC A Offen für alle
Bereiche
ÖFFNEN Entfernen Sie die Testleitungen
oder Kurzschlussstecker und
lassen Sie die Anschlüsse offen
50 mA 30,000 mA 30 mA
500 mA 300,00 mA 300 mA
Verschieben Sie die positive Testleitung vom Anschluss μA.mA zum Anschluss A.
Vorsicht: Verbinden Sie das Eichgerät mit den Anschlüssen A und COM des Multimeters
bevor Sie 3 A und 10 A anlegen.
5 A 3,0000 A 3 A
10 A 10,000 A
(abgeschlossen)
10 A
AC mA/AC A 50 mA 3,000 mA (1 kHz)
30,000 mA (1 kHz)
3 mA, 1 kHz
30 mA, 1 kHz
500 mA 30,00 mA (1 kHz)
300,00 mA (1 kHz)
30 mA, 1 kHz
300 mA, 1 kHz
Verschieben Sie die positive Testleitung vom Anschluss μA.mA zum Anschluss A.
Vorsicht: Verbinden Sie das Eichgerät mit den Anschlüssen A und COM des Multimeters
bevor Sie 3 A und 10 A anlegen.
5 A 0,3000 A (1 kHz)
3,0000 A (1 kHz)
0,3 A, 1 kHz
3 A, 1 kHz
10 A 3,000 A (1 kHz)
10,000 A (1 kHz)
(abgeschlossen)
3 A, 1 kHz
10 A, 1 kHz
Hinweise zur Liste der Kalibrierungselemente:
1 Drücken Sie auf oder , um das Kalibrierungselement auszuwählen (wenn nicht alle Elemente kalibriert werden
sollen). Nach der erfolgreichen Kalibrierung eines Elements fährt das Multimeter automatisch mit dem nächsten Element
fort.
2 Beide AC V-Positionen müssen individuell kalibriert werden.
3 Die niedrigste AC-Stromausgabe des Eichgeräts Fluke 5520A beträgt 29,0 μA, deshalb muss eine Ausgabe von
mindestens 30,0 μA für das Eichgerät eingestellt werden.
4 Achten Sie darauf, “Short” nach der Widerstandskalibrierung unter Verwendung des doppelten Bananensteckers mit
Kupferdraht neu zu kalibrieren.
5 Stellen Sie sicher, dass das Multimeter eingeschaltet ist und für mindestens 60 Minuten stabilisiert wurde, wobei das
K-Typ-Thermoelement das Multimeter mit dem Kalibratorausgang verbindet.
Tabelle 6-4 Liste der Kalibrierungselemente (Fortsetzung)
Funktion Bereich Kalibrierungselement
[1]
Eingabereferenz










