User manual

Einleitung 1
Keysight U1241C/U1242C Benutzerhandbuch 45
Analoges Balkendiagramm
Das analoge Balkendiagramm emuliert die Nadel auf einem analogen Multimeter,
ohne die Überschwingweite anzuzeigen. Wenn Sie einen Spitzen- oder
Nullabgleich messen und sich schnell ändernde Eingangssignale beobachten, ist
das Balkendiagramm eine nützliche Anzeige, da seine Aktualisierungsrate höher
ist
[1]
, um schneller auf schnell reagierende Anwendungen anzusprechen.
Für die Messung von Frequenz, 4-20 mA %-Skala, 0-20 mA %-Skala und
Temperatur stellt das Balkendiagramm nicht den Primäranzeigewert dar.
Wenn z. B. die Frequenz bei Spannungs- oder Stromstärkemessungen auf der
Primäranzeige angezeigt wird, gibt das Balkendiagramm den Spannungs- oder
Stromstärkewert (nicht den Frequenzwert) an. Oder wenn zum Beispiel
4-20 mA %-Skala oder 0-20 mA %-Skala auf der Primäranzeige angezeigt wird,
stellt das Balkendiagramm den Stromstärkewert dar und nicht den Prozentwert.
Die Zeichen „+“ und „–“ zeigen an, ob der gemessene oder berechnete Wert
positiv oder negativ ist. Jedes Segment stellt je nach dem Bereich, der im
Spitzenwertbalkendiagramm angezeigt wird, 250 Zahlen auf der Basis von 10.000
Zahlen dar.
Ein instabiles Diagramm und eine uneinheitliche Primäranzeige bei der Messung
einer DC-Spannung weisen normalerweise darauf hin, dass im Schaltkreis
AC-Spannungen vorhanden sind.
[1] Die Messrate des analogen Balkendiagramms beträgt > 30 DC-Spannungs-, Stromstärke- und
Widerstandsmessungen pro Sekunde.
Tabelle 1-9 Analoge Balkendiagrammanzeige
Bereich Zahlen/Segmente Verwendung für Funktion
500
250
V, mV, μA/mA/A, Ω,
250
250