User manual
Keysight U1241C/U1242C Benutzerhandbuch 17
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1-1 Batteriestandsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Tabelle 1-2 Einschaltoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Tabelle 1-3 Teile des vorderen Bedienfelds . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Tabelle 1-4 Teile der Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Tabelle 1-5 Drehreglerfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Tabelle 1-6 Tastenfeldfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Tabelle 1-7 Allgemeine Meldeanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Tabelle 1-8 Maßeinheitenanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Tabelle 1-9 Analoge Balkendiagrammanzeige . . . . . . . . . . . . . . . .45
Tabelle 1-10 Anschlüsse für verschiedene Messfunktionen . . . . . . .47
Tabelle 2-1 Drehreglerposition für AC-Spannungsmessungen . . .51
Tabelle 2-2 Drehreglerposition für
Oberschwingungsverhältnismessungen . . . . . . . . .53
Tabelle 2-3 Drehreglerposition für DC-Spannungsmessungen . . .55
Tabelle 2-4 Drehreglerposition für AC- bzw. DC-mV-Messungen 57
Tabelle 2-5 Drehreglerposition für Z
LOW
-Messungen . . . . . . . . . .59
Tabelle 2-6 Drehreglerposition für Widerstandsmessungen . . . . .61
Tabelle 2-7 Drehreglerposition für Durchgangsprüfungen . . . . . .64
Tabelle 2-8 Widerstandsschwellenwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Tabelle 2-9 Drehreglerposition für Diodenprüfungen . . . . . . . . . .67
Tabelle 2-10 Drehreglerposition für Kapazitätsmessungen . . . . . . .71
Tabelle 2-11 Drehreglerpositionen für Frequenzmessungen . . . . . .73
Tabelle 2-12 Drehreglerposition für Temperaturmessungen . . . . . .77
Tabelle 2-13 Drehreglerpositionen für Strommessungen . . . . . . . .84
Tabelle 2-14 Drehreglerpositionen für Strommessungen . . . . . . . .89
Tabelle 2-15 Messbereich der %-Skala . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90
Tabelle 3-1 Datenprotokollierung - Maximale Kapazität . . . . . . .102
Tabelle 3-2 Auslösebedingungen für Ereignisprotokollierung . . .105
Tabelle 4-1 Setup-Menü - Hauptfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . .112
Tabelle 4-2 Elementbeschreibungen für das Setup-Menü . . . . .114
Tabelle 4-3 Typische Eigenschaften des DC-Filters . . . . . . . . . . .138