User manual

Keysight U1241C/U1242C Benutzerhandbuch 15
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1-1 Betriebsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Abbildung 1-2 Beispiel für einen Falschanschluss . . . . . . . . . . . . . .27
Abbildung 1-3 LEAd-Eingangswarnanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Abbildung 1-4 Anpassung des Neigungsständers und
IR-USB-Kabelverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Abbildung 1-5 Anschluss des Bluetooth-Adapters . . . . . . . . . . . . .30
Abbildung 1-6 Handheld Meter Logger Software . . . . . . . . . . . . . .31
Abbildung 1-7 Vorderes Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Abbildung 1-8 Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Abbildung 1-9 Drehregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Abbildung 1-10 Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Abbildung 1-11 Bildschirmanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Abbildung 1-12 Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Abbildung 2-1 AC-Spannungsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Abbildung 2-2 Messen der AC-Spannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
Abbildung 2-3 Oberschwingungsverhältnismessung . . . . . . . . . . . .54
Abbildung 2-4 DC-Spannungsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
Abbildung 2-5 Messen der DC-Spannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
Abbildung 2-6 DC-mV-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Abbildung 2-7 Z
LOW
-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
Abbildung 2-8 Widerstandsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
Abbildung 2-9 Widerstandsmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
Abbildung 2-10 Durchgangstest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
Abbildung 2-11 Diodenanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Abbildung 2-12 Anzeige offener Diode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68
Abbildung 2-13 Testen einer Durchlass-Diode . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
Abbildung 2-14 Testen einer Sperrvorspannungs-Diode . . . . . . . . . .70
Abbildung 2-15 Kapazitätsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
Abbildung 2-16 Messen der Kapazität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
Abbildung 2-17 Frequenzmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74
Abbildung 2-18 Frequenzanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
Abbildung 2-19 Tiefpassfrequenzfilterfunktion mit Mittelwertbildung .76
Abbildung 2-20 T1 Temperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78
Abbildung 2-21 Messen der Oberflächentemperatur (T1) . . . . . . . . .80
Abbildung 2-22 Temperaturmessungen ohne
Umgebungskompensation . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81
Abbildung 2-23 Scan-Modus für Temperaturmessungen . . . . . . . . .82
Abbildung 2-24 DC-Stromstärkeanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85