User manual
12 Keysight U1241C/U1242C Benutzerhandbuch
Eingangsanschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Reinigen des Multimeters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
2 Vornehmen von Messungen
Scheitelfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Messen der AC-Spannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Messung des Oberschwingungsverhältnisses (nur U1242C) . . . . . . . . 53
Messen der DC-Spannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Messen von AC- oder DC-mV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Verwenden von Z
LOW
für Spannungsmessungen (nur U1242C) . . . . . 59
Widerstandsmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Durchgangstest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Testen von Dioden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Messen der Kapazität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Frequenzmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Verwenden einer Tiefpassfrequenzfilterfunktion für
Frequenzmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Messen der Temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Scannen von Temperaturmessungen (nur U1242C) . . . . . . . . . . . . 82
Messen von AC- oder DC-Stromstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
%-Skala von 4-20 mA oder 0-20 mA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
3 Multimeterfunktionen
Erkennen des Vorhandenseins von AC-Spannung (Vsense)
(nur U1242C) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Durchführen relativer Messungen (Null) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Erfassen von Maximum- und Minimum-Werten (MaxMin) . . . . . . . . . . 98
Sperren der Anzeige (TrigHold und AutoHold) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Die TrigHold-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Die AutoHold-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Aufzeichnen von Messdaten (Datenprotokollierung) . . . . . . . . . . . . . 102
Ausführen der manuellen Protokollierung (HAnd) . . . . . . . . . . . . . 103