User manual
56 U1241B/U1242B Benutzer- und Servicehandbuch
5 Leistungstests und Kalibrierung
Kalibrierungszahl
Der Benutzer erhält vom Messgerät die Informationen zur Kalibrierungszahl,
um auf die Funktionen des vorderen Bedienfelds zugreifen zu können.
Beachten Sie, dass das Messgerät vor Auslieferung an den Benutzer kalibriert
wurde. Es wird empfohlen, den Anfangswert der Kalibrierungszahl bei Erhalt
des Messgeräts zu notieren .
Die Zahl wird für jeden Kalibrierungspunkt um eins inkrementiert, von 0000 bis
maximal 19999. Bei der maximalen Zahl wird die Kalibrierungszahl auf 0 zurück-
gesetzt. Die Kalibrierungszahl kann nach Entsichern des Messgeräts vom vor-
deren Bedienfeld abgefragt werden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1 Drücken Sie im Einstellungsmodus auf und halten Sie die Taste
länger als eine Sekunde, um den Anzeigemodus der Kalibrierungszahl
anzuzeigen. Die Primäranzeige zeigt den Wert der Kalibrierungszahl und die
Sekundäranzeige „Cnt“ an.
2 Notieren Sie die Kalibrierungszahl, um die ausgeführte Anzahl der
Kalibrierungszahlen zu verfolgen.
3 Drücken Sie und halten Sie die Taste länger als 1 Sekunde, um den
Kalibrierungszahlmodus zu beenden.
Kalibrierungsfehler
Folgende Fehlercodes können während der Kalibrierung auftreten: Dieser
Fehlercode wird auf der Sekundäranzeige angezeigt.
Tabelle 5-5 Kalibrierungsfehlercodes
Code Beschreibungen
200 Kalibrierungsfehler: Kalibrierungsmodus ist gesichert
E02 Kalibrierungsfehler: Ungültiger Sicherheitscode
E03 Kalibrierungsfehler: Ungültiger Seriennummerncode
E04 Kalibrierungsfehler: Kalibrierung abgebrochen
E05 Kalibrierungsfehler: Wert außerhalb des Bereichs
E06 Kalibrierungsfehler: Signalmessung außerhalb des
Bereichs
E07 Kalibrierungsfehler: Frequenz außerhalb des Bereichs
E08 EEPROM-Schreibfehler