User manual
Leistungstests und Kalibrierung 5
U1241B/U1242B Benutzer- und Servicehandbuch 45
[1] Die Genauigkeit von 1 kW und 10 kW wird nach der Math Null-Funktion angegeben, die benötigt
wird, um den Widerstand der Testleitung und den Wärmeeffekt abzuziehen.
[2] Für den Bereich von 100 MW wird die relative Luftfeuchtigkeit von <60 % angegeben.
[3] Stromstärke kann von 50 A bis zu 440 A kontinuierlich gemessen werden. Der Zusatz von 0,2 % zur
angegebenen Genauigkeit erfolgt, wenn für höchstens 30 Sekunden ein Signal von mehr als 440
mA bis 1100 mA gemessen wird. Lassen Sie das Messgerät nach Messung einer > Stromstärke
von 440 mA über einen Zeitraum abkühlen, der doppelt so lang ist wie die zur Messung benötigte
Zeit, bevor Sie niedrige Stromstärken messen.
[4] Stromstärke kann von 0,5 A bis zu 10 A mit einer maximalen Betriebstemperatur von 50 °C
kontinuierlich gemessen werden. Der Zusatz von 0,3% zur angegebenen Genauigkeit erfolgt, wenn
für höchstens 15 Sekunden ein Signal von mehr als 10 A bis 19,999 A gemessen wird. Lassen Sie
das Messgerät nach Messung einer Stromstärke von > 10 A 60 Sekunden lang abkühlen, bevor
Sie niedrige Stromstärken messen.
[5] Nur verfügbar bei U1242B.
[6] Das Messgerät sollte mindestens eine Stunde eingeschaltet sein, bevor die Messungen
vorgenommen werden. Die Genauigkeit beinhaltet nicht die Toleranz der Thermoelementsonde.
Bei Messung der Temperatur mit Bezug auf ein Temperatureichgerät richten Sie sowohl das
Eichgerät als auch das Messgerät nach einer externen Referenz ein (ohne internen
Außentemperaturausgleich 0 ºC). Werden sowohl Eichgerät als auch Messgerät nach einer
internen Referenz eingerichtet (mit internem Außentemperaturausgleich), können zwischen den
Messungen von Eichgerät und Messgerät Unterschiede auftreten.
Schritt Testfunktion Bereich 5520A Ausgang Fehlerabweichung (1 Jahr)
U1241B U1242B
11 Drehen Sie den Drehregler in die
Position
10 A 10,000 A
[4]
± 65 mA
12 Drücken Sie , um zur Funktion 10 A 10,000 A
[4]
, 500 Hz ± 105 mA
A zu wechseln 10 A 10,000 A
[4]
, 1 kHz ± 155 mA
13 Drehen Sie den Drehregler in die
Position
T1 oder T1T2
[5]
–40 ºC bis
1000 ºC
[6]
–40 ºC ± 1,4 ºC
0 ºC ± 1ºC
1000 ºC ± 11ºC
14 Drücken Sie , um zur
T2
Funktion
[5]
zu wechseln
–40 ºC bis
1000 ºC
[6]
-40 ºC ± 1,4 ºC
0 ºC
± 1 ºC
1000 ºC
± 11 ºC