Instructions

3 TGD-BA-d-1810
Stückzählen:
Im Wägemodus PCS-Taste drücken, die Waage wechselt in den Zählmodus.
Referenz auflegen
PCS-Taste lange gedrückt halten, die aktuell eingestellte Referenzstückzahl wird angezeigt.
Mit der MODE-Taste die Stückzahl der aufgelegten Referenz einstellen (wählbar 25, 50, 75, 100)
und mit PCS-Taste bestätigen.
Referenz abnehmen.
Falls nötig leeren Wägebehälter tarieren.
Zählteile auflegen und Stückzahl ablesen.
Mit der MODE-Taste zurück in den Wägemodus.
5. Justierung
Justiergewicht bereitstellen (s. Kap. 1).
Infos zu Justiergewichten finden Sie im Internet unter: http://www.kern-sohn.com
Darauf achten, dass sich keine Gegenstände auf der Wägeplatte befinden.
Im Wägemodus MODE-Taste solange gedrückt halten, bis <CAL> angezeigt wird.
MODE-Taste erneut drücken und warten bis der Gewichtswert des erforderlichen Justiergewichts
blinkend angezeigt wird.
Justiergewicht auflegen. Warten bis die Anzeige <PASS> gefolgt vom Gewichtswert des
aufgelegten Justiergewichts angezeigt wird. Danach ist die Justierung erfolgreich beendet.
Bei abweichender Anzeige ist die Justierung fehlgeschlagen. Justiervorgang wiederholen.
6. Wichtige Hinweise
Waage nicht überlasten.
Beim Auftreten von elektromagnetischen Feldern sind große Anzeigeabweichungen möglich.
Dann Standort wechseln.
Hohe Luftfeuchtigkeit, Dämpfe und Staub vermeiden.
Waage nicht direkt mit Flüssigkeit in Verbindung bringen.
Keine Dauerlast auf der Wägeplatte belassen
Waage niemals in explosionsgefährdeten Räumen betreiben. Die Serienausführung ist nicht
Ex-geschützt
Waage regelmäßig mit externen Prüfgewichten überprüfen.
Garantie erlischt beim Öffnen des Gehäuses.
7. Fehlermeldungen
Kapazität der Batterien erschöpft, Batterien wechseln
Justierung erforderlich, s. Kap. 5
Das aufgelegte Gewicht überschreitet die Kapazität der Waage. Last verringern.
Waage auf eine stabile, gerade Fläche stellen und nivellieren.
8. Konformitätserklärung
Die aktuelle EG/EU-Konformitätserklärung finden Sie online unter:
www.kern-sohn.com/ce