User manual

Anhange Seite 4 von 12
EC Bauartzulassung Nr. DK 0199.312
2.2.8 Anzeigetest
Ein Selbsttestvorgang wird eingeleitet, indem Sie das Gerät mit der EIN/AUS-Taste ausschalten, dann
drücken Sie die Taste erneut, um das Gerät anzuschalten. Der Testvorgang schaltet alle Anzeige-
segmente und Leuchtanzeigen EIN und AUS um zu prüfen, ob die Anzeige voll betriebsfähig ist.
2.2.9 Meldungen zur Bedienerinformation
Die Gewichtsanzeige verfügt über eine Anzahl allgemeiner und diagnostischer Meldungen, die
ausführlich im Benutzerhandbuch beschrieben sind.
2.2.10 Softwareversion
Die Revisionsstufe der Software wird während der Einschaltfolge des Geräts angezeigt.
Die zugelassene Softwareversion ist 1,00.
2.2.11 Summenzählwerk
Bei der Anzeige ist eine Summenzählfunktion möglich, bei der die Ist-Werte der Gewichtsanzeige, mit
der Taste “M+” oder Automatik bei stabilem Gleichgewicht, zu den gespeicherten Werten
hinzugezählt werden.
Bei dem summierten Wert handelt es sich um einen berechneten Wert und dieser muß bei einem
Ausdruck als solcher markiert werden.
2.2.12 Batteriebetrieb
Die Anzeige kann mit einem eingebauten Akku betrieben werden, wenn diese Option vorhanden ist.
3. Technische Daten:
Die KFA.. / KFE.. / KFC.. Wiegeinstrumente sind aus verschiedenen Modulen zusammengestellt, die
wie folgt sind:
3.1 Anzeige
Die Anzeigen haben folgende Eigenschaften:
Typ: KFA-TM / KFE-TM / KFC-TM
Genauigkeitsklasse: III und IIII
Wägebereich: Einzelintervall, Mehrbereich (2 Bereiche) oder
Mehrfachintervall (2 Teilintervalle)
Maximale Anzahl an Kontrollen / Eichungen
Skalaeinteilung: 6000 (Klasse III), 1000 (Klasse IIII) für Einzelabstand
3000 (Klasse III), 1000 (Klasse IIII) für Mehrfachabstand
Maximaler Taraeffekt: -Max innerhalb der Anzeigegrenzen
Bruchfaktor: p'i = 0.5
Mindesteingangsspannung pro. VSI: 1 μV
Erregerspannung: 5 VDC
Schaltkreis für Fernerfassung: am Modell mit 7-poligem Stecker vorhanden
Mindesteingangsimpedanz: 350 Ohm
Maximale Eingangsimpedanz: 1200 Ohm
Netzgerät: 9 - 12 VDC / 230 VAC, 50 Hz bei externem Adapter
Betriebstemperatur: -10 °C bis +40 °C
Peripherieschnittstelle: wird in Abschnitt 4 beschrieben
erstellt von DELTA